Will nen Ökologisches Sparwunderauto!

Hier könnt Ihr Fragen zum Autoimport, Autokauf und Autoverkauf stellen. Hier bekommt Ihr nützliche Tipps und Informationen, egal ob es sich um den Kauf eines Reimports, Deutschen Neuwagen, Jahres- oder Gebrauchtwagen handelt.

Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, Auto-Chris, ulliB, tom, willi

Antworten
gaco
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 19.09.2005, 19:46

Will nen Ökologisches Sparwunderauto!

Beitrag von gaco »

Hallo und Co,

Ich hab mal ne Frage zum Autokauf.
Ich fahre momentan nen 3er Golf, nur der verbraucht mir zu viel :(

Ich hab mich schon mal leicht umgeguckt nach nem Sparwunder, also laut Ökotest dem: Lupo 3L, Corsa 1.0 eco, polo 1.0 und so.
Also die Philosophie mit dem 3L gefällt mir sehr gut. Zwar haben die Sparer kaum Platz, aber mir geht es primär um die Umwelt. Jetzt zu meiner Frage:

Welches Auto könnt Ihr mir empfehlen? Lupo soll ja nicht so zuverlässig sein!? Ist der Opel eco solider? Oder sollte man sogar vom Diesel,Benziner wegkommen und zu Gas tendieren? Gibt es dort auch schon bezahlbare,zuverlässige(5000-6000Euro), sparsame Autos?

Danke.
Benutzeravatar
willi
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 903
Registriert: 27.09.2004, 22:55
Wohnort: 23701

Beitrag von willi »

Moin gaco,

wenn Du Deine Prioritäten auf Umweltbewusstsein legt, solltest Du mal Nachdenken, ob Du nicht ganz auf das Auto verzichtest :wink:

Car-Sharing wäre auch etwas halbwegs Umweltbewusstes...

Hast Du Dir mal Gedanken über die Energiebilanz eines Autos gemacht? Wenn Du den Ernergieverbrauch zur Produktion eines Neuwagens mit einrechnest, solltest Du bei Deinem Auto bleiben. Da ist die Energie ja schon "verbraucht". Wenn Du 'nen neuen kaufst, muss die Sparsamkeit gegenüber Deinem Alten erstmal die Herstellungsenergie wieder rausholen...

... schwafel... nur so'n Gedanke ;-)
Gruß Willi
*Manche Frauen tun für ihr äußeres Dinge, für die ein Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis käme ...
gaco
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 19.09.2005, 19:46

Beitrag von gaco »

OK, dann fahr ich eben S-Bahn :?

Neenee, auf ein Auto will ich dann doch nicht verzichten. Ich will aber auf jedenfall von meinen 9L runter auf 3-4L.
Wann gehts denn eigentlich mit Brennstoffzellen los? :D
Benutzeravatar
willi
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 903
Registriert: 27.09.2004, 22:55
Wohnort: 23701

Beitrag von willi »

Also einige busse in hamburg fahren mit zellen!
-> sehr leise !

mit nem 1,9 TDI PD Seat ibiza (2004) komme ich im Schnitt auf 5,5 Liter/100km. Fahre aber viel Autobahn (70%).

Den 3l Lupo fand ich einfach zu teuer!
Hast dir mal den Arosa angesehen ? das ist der Lupo von Seat ;-)

wieviel fährst du?
was für strecken ?
Gruß Willi
*Manche Frauen tun für ihr äußeres Dinge, für die ein Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis käme ...
Benutzeravatar
Auto-Chris
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 542
Registriert: 22.06.2004, 16:48
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Auto-Chris »

Moin gaco,

die Brennstoffzellentechnologie und die damit einhergehenden Wasserstoffwirtschaft ist nicht zukunftstauglich :shock:
Link dazu: http://www.zeit.de/2004/42/Wasserstoff
Hier mal die zentrale Aussage des Artikels:
Wasserstoff ist nämlich keineswegs eine »Energie«, wie es in den Visionen immer wieder heißt. Vielmehr ist er lediglich ein »sekundärer Energieträger«, etwa wie das heiße Wasser in der Zentralheizung. Und noch ein ziemlich schlechter Träger dazu. Bei der Wasserstoffherstellung mittels Elektrolyse wird Elektrizität durch Wasser geleitet, aus dem H2O entstehen H2 und Sauerstoff. Dabei gehen über 40 Prozent der wertvollen elektrischen Energie verloren. Wird der Wasserstoff dann wieder in einer Brennstoffzelle zwecks Stromerzeugung verbrannt, geht erneut viel Energie durch Wärmeverluste flöten, diesmal rund die Hälfte.
aus: DIE ZEIT 07.10.2004 Nr.42
Wenn Du in der Nähe einer LPG-Zapfstelle wohnst oder dort regelmäßig vorbeikommst, wäre die Nachrüstung eines Kleinwagens zB VW Polo 6n, Skoda Fabia, Toyota Yaris... auf bivalenten Gas-/Benzinbetrieb eine sinnvolle wirtschaftliche und ökoölogische Lösung. Lesenswerte Infos zum Thema: http://www.autogas-boerse.de

Interessant ist auch der Betrieb eines Diesel-Kleinwagens mit Pflanzenöl. Treibstoff gibt's bei ALDI für -,59 EUR/ltr oder noch weniger im Großeinkauf bei vielen Ölmühlen. Zusätzlich wird eine Treibstoffheizung benötigt. Geht alles ohne TÜV-Eintrag. Link:
http://www.biotanke.de/ mit weiterführenden Links.

Wie haltbar die Autos sind, hat die GTÜ gerade veröffentlicht:
http://www.autohaus.de/fm/2353/Qualitaetsranking.pdf
Um welche Mängel es sich genau handelt wird dabei natürlich leider nicht verraten! Der Skoda Fabia (gibt es seit 2001) ist bei den älteren Jahrgängen der "Verlierer", gemeint ist jedoch der "Felicia". Die GTÜ hat sich schon entschuldigt.

Wünsche frohes Ökofahren 8)
Chris
gaco
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 19.09.2005, 19:46

Beitrag von gaco »

Wow :shock: interessante Info´s!

Ich fahre in Berlin fast täglich zur Arbeit und auch mal ins Brandenburger Land zum wandern :oops:

Gibt´s denn auch solch interessante Entwicklungen im Motorradbereich?

Danke nochmal :wink:
Benutzeravatar
gasinfo
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 18.11.2005, 14:20

Re: Will nen Ökologisches Sparwunderauto!

Beitrag von gasinfo »

gaco hat geschrieben:Hallo und Co,

Ich hab mal ne Frage zum Autokauf.
Ich fahre momentan nen 3er Golf, nur der verbraucht mir zu viel :(

Ich hab mich schon mal leicht umgeguckt nach nem Sparwunder, also laut Ökotest dem: Lupo 3L, Corsa 1.0 eco, polo 1.0 und so.
Also die Philosophie mit dem 3L gefällt mir sehr gut. Zwar haben die Sparer kaum Platz, aber mir geht es primär um die Umwelt. Jetzt zu meiner Frage:

Welches Auto könnt Ihr mir empfehlen? Lupo soll ja nicht so zuverlässig sein!? Ist der Opel eco solider? Oder sollte man sogar vom Diesel,Benziner wegkommen und zu Gas tendieren? Gibt es dort auch schon bezahlbare,zuverlässige(5000-6000Euro), sparsame Autos?

Danke.
Da würde ich eine Umrüstung auf Autogas (LPG) empfehlen, Literpreis aktuell um die 60 Cent.
http://www.eu-tipp.de
boy-14
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 01.07.2007, 01:11

Beitrag von boy-14 »

hallo gaco





ich würde dir empfehlen bei POLO BLUEMOTION zu schauen oder nach einem TOYOTA PRIUS HDI zu gucken natürlich gehen auch autos mit CNG und LPG aber ich denke das je nach km leistung sogar ein ETHANOLfahrzeug in frage zu ziehen ist... ein Ethanol fahrzeut wird (so weit ich weis) von SKODA angeboten und ich glaube aber auch von HONDA aber am besten informierts du dich einfach mal......
Antworten

Zurück zu „Autokauf / Motorradkauf / Infos & Tipps“