Hallo Leute !
Bei meinem Octi steht demnächst die erste Inspektion ( 30.000 Km / EZ 01/04) an. Bin bis auf ein paar Kleinigkeiten zufrieden mit dem Fahrzeug.
Mir bereiten aber folgende Feststellungen leichte Bauchschmerzen:
1. Getriebe immer noch etwas unpräzise. Der "Lagerbock" wurde ausgetauscht. Kurzfristige Besserung. Evt. hilft bei mir auch ein Austausch vom Getriebeöl.
2. Rostprobleme. Die Heckklappenlifter und der Motorhaubenfeststeller.
3. Lackplatzer am Heckklappengriff. ( Problem im Octavia-Forum bekannt, werde den Händler darauf ansprechen )
4. Bauteile im Motorraum nicht richtig eloxiert ? Diese Auskunft habe ich von einem Verwandten, davon habe ich überhaupt keinen Plan.
Er sagte mir, daß sich die Aluminiumbeschichtung langsam auflöst ? Das dürfte nach ca. 20 Monaten nicht sein.
Zur besseren Veranschaulichung habe ich Bilder unter folgenden Link hochgeladen:
https://fotoalbum.web.de/gast/erik.ode/Skoda
Könnt ihr mir mal eure Erfahrungen posten ? Ist das alles normal beim Octi ???
Möchte mich schon im Vorraus für eure Antworten bedanken.
Rost beim Octi - brauche Hilfe
Moderatoren: Erik.Ode, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, willi
Rost beim Octi - brauche Hilfe
Gruß Erik.Ode
- alle Angaben, wie immer, ohne Gewähr !
-
- alle Angaben, wie immer, ohne Gewähr !

Re: Rost beim Octi - brauche Hilfe
Na dann antworte ich mir halt selber:
Das spricht für mich nicht von Qualität.
Nun läßt sich das Fahrzeug normal schalten. Der Meister meinte für mich überraschend, nun sei auch das zweite Teil da. Beim letzten Versuch war nie die Rede von einem zweiten Teil. Ich glaube, er sagte "Umlenkrolle". Bin da aber nicht so bewandert.Erik.Ode hat geschrieben: 1. Getriebe immer noch etwas unpräzise. Der "Lagerbock" wurde ausgetauscht. Kurzfristige Besserung. Evt. hilft bei mir auch ein Austausch vom Getriebeöl.
Beide Teile auf Garantie / Sachmangel ausgetauscht. Auch hier eine komische Antwort: Alle Gebrauchten auf dem Hof haben einen verrosteten Motorhaubenfeststeller.Erik.Ode hat geschrieben:2. Rostprobleme. Die Heckklappenlifter und der Motorhaubenfeststeller.
Das spricht für mich nicht von Qualität.
Ist noch in Arbeit.Erik.Ode hat geschrieben:3. Lackplatzer am Heckklappengriff. ( Problem im Octavia-Forum bekannt, werde den Händler darauf ansprechen )
Gruß Erik.Ode
- alle Angaben, wie immer, ohne Gewähr !
-
- alle Angaben, wie immer, ohne Gewähr !

Die Bilder deuten darauf hin das nach dem Winter der Motorraum und sonstige Teile die mit aggressiven Streusalz in berührung kahmen nicht abgespühlt worden sind.Der Fanghaken für die Motorhaube lässt sich mit Schmirgelpappier und ein bisschen schwarzer Farbe wieder auf Vordermann bringen,gilt auch für die Gasdruckfedern im Kofferraum.Die Aluteile im Motorraum sehen zwar nicht mehr schön aus lässt sich aber leider nicht mehr ändern(ohene grösseren aufwand-aussbauen und polieren-hält bis zum nächsten Winter!Das Problem lässt sich nach dem nächsten Winter mit Wasser vermeiden.