Zahnriemen bei Golf III TDI - Wechseln oder nicht?

Hier könnt Ihr Eure Erfahrungen und Erlebnisse rund um die Autohersteller Seat, Skoda, Volkswagen diskutieren / Berichte über Seat, Skoda, Volkswagen schreiben / Eure Meinung über Seat, Skoda, Volkswagen loswerden / hier kann alles rein was zum Thema Seat, Skoda, Volkswagen passt.

Moderatoren: Erik.Ode, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, willi

Antworten
Ikarus
Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 31.03.2005, 07:40

Zahnriemen bei Golf III TDI - Wechseln oder nicht?

Beitrag von Ikarus »

Hallo alle,
bin neu hier und habe auch gleich eine Frage :-)

Ich fahre einen VW Golf III TDI (BJ 94) mit 350.000 Kilometern, den ich vor zwei Jahren von meinem Vater übernommen habe. Nun steht wieder der TÜV an. Da ich natürlich nicht durchfallen will, habe ich vorher den Wagen von zwei Leuten durchsehen lassen. Laut VW soll alle 90.000km der Zahnriemen gewechselt werden, meiner ist bisher "erst" 80000km alt.

Da ich nun in der Stadt wohne und auch nur im Stadtverkehr fahre (Wagen wird nur seeeeeeeehr langsam beschleunigt und ist in den letzten 2 Jahren maximal 80 gefahren) äusserten meine beiden Bekannten die Vermutung, das der Zahnriemen die AU, bei der bekanntlich 3x Vollgas gegeben wird, nicht überstehen könnte.


Würdet Ihr empfehlen, ich soll den Riemen vorsorglich wechseln lassen oder muss der das abkönnen?

Vielen Dank und beste Grüße,
Stefan (Ikarus - Der Mythos) :-)
horst
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 29.03.2005, 08:01
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von horst »

Hallo,

Ich kann dich beruhigen die Serviceintervalle für den Zahnriemen sind deutlich unter dem Limit des Zahnriemens. Kannst locker noch 10000km fahren und das mit der AU ist auch quatsch weil der Motor ohne Last(ohne gang) getestet wird und auserdem wir kein Vollgas gegeben sonder die Drehzahl zwischen 2500-3000U/min gehalten und um das ausregeln zu messen wir ein Unterdruckschlauch abgezogen und kein Gas gegeben!

Gruß

Horst
Benutzeravatar
AudiFan
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 162
Registriert: 04.07.2004, 09:21
Wohnort: bei Ingolstadt

Beitrag von AudiFan »

Hallo

Du hast recht, der Zahnriemen hält länger.
Du musst ihn aber unbedingt wechseln, wenn er porös und spröde wird.

Denn wenn er reißt, ist der Motor (Diesel!) hin.
MfG

Markus
tdi
Spezialist
Beiträge: 749
Registriert: 18.09.2004, 21:07

Beitrag von tdi »

@horst:
Deine Angaben treffen auf einen Benzinmotor zu, da ein TDI aber bekanntlich ein DIESEL ist, ist das mit der freien Beschleunigung bis Abregeldrehzahl richtig.

@Ikarus:
Zahnriemen prüfen, wenn deutliche Verschleißanzeichen sichtbar sind,zB. brüchig, angelaufene / angefressene Kanten, Zahnriemen wechseln lassen, dabei Wasserpumpe, sofern über Zahnriemen mit angetrieben, ebenfalls ersetzen. Alle Spann- bzw. Umlenkrollen ebenfalls ersetzen.
Antworten

Zurück zu „Seat / Skoda / Volkswagen, Lob & Kritik“