Verteilerfinger entfernen/ wechseln HILFE!!!!

Hier könnt Ihr Eure Erfahrungen und Erlebnisse rund um die Autohersteller Seat, Skoda, Volkswagen diskutieren / Berichte über Seat, Skoda, Volkswagen schreiben / Eure Meinung über Seat, Skoda, Volkswagen loswerden / hier kann alles rein was zum Thema Seat, Skoda, Volkswagen passt.

Moderatoren: Erik.Ode, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, willi

Antworten
Ninaxx20
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 28.03.2005, 13:39

Verteilerfinger entfernen/ wechseln HILFE!!!!

Beitrag von Ninaxx20 »

Hallo,

habe mir einen neuen Verteilerfinger geholt, wollte den vorhin wechseln, bekomme den alten allerderings nicht ab, gibt es da einen Trick?!

Hat da jemand Erfahrungswerte??? :(
tdi
Spezialist
Beiträge: 749
Registriert: 18.09.2004, 21:07

Beitrag von tdi »

Normalerweise kann man den Verteilerfinger mit etwas Kraft nach oben abziehen.
Bitte mehr Info´s:
Was f+ür ein Auto ?
Was für ein Motor ? Motorkennbuchstabe ?
Hersteller des Verteilers ? Bosch / Marelli ?
Ninaxx20
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 28.03.2005, 13:39

Beitrag von Ninaxx20 »

- Es ist ein Skoda Felicia 1.3 Bj. 96

- Mit dem Motorkennbuchstaben kenn ich mich nicht aus - wo erkenne ich den?

- Verteilerhersteller ist Magneton

Hoffe du kannst damit was anfangen und mir helfen...
tdi
Spezialist
Beiträge: 749
Registriert: 18.09.2004, 21:07

Beitrag von tdi »

Normal sollte sich der Verteilerfinger mit etwas Kraft abziehen lassen, könnte evtl aber verklebt sein, dann besser in eine Werkstatt bringen, bevor man den Verteiler beschädigt.
Ninaxx20
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 28.03.2005, 13:39

Beitrag von Ninaxx20 »

Ja gut, dann bedanke ich mich erstmal!!! Kann gut sein mit dem Verklebt sein, haben nämlich schon mit Kraft gezogen...

Sind denn da irgendwelche Schrauben dran?
tdi
Spezialist
Beiträge: 749
Registriert: 18.09.2004, 21:07

Beitrag von tdi »

Verteilerfinger wird nicht verschraubt, normal nur aufgesteckt, halt evtl. verklebt.
Ninaxx20
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 28.03.2005, 13:39

Beitrag von Ninaxx20 »

Was könnte man kaputt machen, wenn man zu fest zieht?
tdi
Spezialist
Beiträge: 749
Registriert: 18.09.2004, 21:07

Beitrag von tdi »

Die Verteilerwelle ist an der Grundplatte mit Fliegewichten zur Verstellung des Zündzeitpunktes befestigt, es besteht die Gefahr, wenn man zu fest dran zieht, das zu verklemmen.
Wenn der verteiler noch eine Unterdruckdose dran hat, ist diese ebenfalls über ein Gestänge mit der Grundplatte verbunden, bei unsachgemäßer Handhabung kann diese evtl. beschädigt / verbogen / ausgehängt werden.
Dann ist beim Fahren keine Zündzeitpunktverstellung mehr möglich,
==>> keine oder unzureichende Leistung.
Schau mal unter :

http://www.kfz-tech.de

da findest Du etwas über Funktion und Funktionsweise eines Verteilers.
Ninaxx20
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 28.03.2005, 13:39

Beitrag von Ninaxx20 »

danke dir !!
werde wohl mal ne Werkstatt aufsuchen...
Antworten

Zurück zu „Seat / Skoda / Volkswagen, Lob & Kritik“