Auszahlung der Wertminderung nach Unfall

Aktuelle Gerichtsurteile, Regeln und Tipps für den Straßenverkehr. Hier kann alles diskutiert werden was zum Thema passt.

Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, Auto-Chris, ulliB, tom, Eicker

Antworten
reisendavid
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 27.11.2004, 16:15

Auszahlung der Wertminderung nach Unfall

Beitrag von reisendavid »

Hallo, ich hatte einen Unfall (nicht schuld). Ein Gutachten wurde erstellt, mit einem Wertminderungsbetrag. Die Versicherung überwies mir die Reparaturkosten ohne Mehrwertsteuer.
Jetzt meine Fragen:
Werden immer bei Fiktivenrechnungen die Mehrwertsteuer nicht überwiesen?
Bekomme ich die Wertminderung nur nach erfolgter Reparatur?

Danke und Gruß
:)
Benutzeravatar
Eicker
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 53
Registriert: 14.10.2004, 14:39
Wohnort: 23769 Fehmarn

Beitrag von Eicker »

Hallo,reisendavid.

Einen Teil der Frage kann ich beantworten.
Wenn Sie als Privatperson nicht vorsteuerabzugsfähig sind, kan die Versicherung den Netto-Betrag anweisen. Als Geschäftsmann/-frau ist diese dann mit zu begleichen und in der Umsatzsteuervoranmeldung mit auszuweisen.

Zur Auszahlung der Wertminderung nach Abrechnung auf Gutachtenbasis vermag ich nix definitives zu melden .... :oops:

Aber ich denke, dass dauert maximal noch 'ne Stunde und dann geht das hier ab........ :lol:
moin moin v.d.Insel
A. Eicker

Verkehrspsychologische Praxis
www.vphh.de
Benutzeravatar
Erik.Ode
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 2386
Registriert: 31.08.2004, 15:30

Beitrag von Erik.Ode »

Eicker hat geschrieben: Aber ich denke, dass dauert maximal noch 'ne Stunde und dann geht das hier ab........ :lol:
Leider nicht immer ! :roll:

Uns fehlt noch ein Versicherungsexperte !

Aber was nicht ist , kann noch werden, oder ???
Gruß Erik.Ode
- alle Angaben, wie immer, ohne Gewähr ! ;-) -
Melli
Spezialist
Beiträge: 222
Registriert: 28.10.2004, 09:47
Wohnort: Baden

Beitrag von Melli »

dann versuch ich mal mein glück :)

die mehrwertsteuer wird nur dann fällig, wenn das auto auch repariert wurde.
da sie aber "fiktiv" abrechnen (also auf grundlage des gutachtens/kostenvoranschlags) geht die versicherung erstmal davon aus, dass sie nicht reparieren lassen und somit auch die mehrwertsteuer nicht anfällt.
wenn sie den nachweis bringen, dass das fahrzeug ordnungsgemäß repariert wurde (foto, erneute begutachtung o.v.a.m.), dann wird ihnen die mehrwertsteuer auch erstattet werden.

viel glück :)
reisendavid
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 27.11.2004, 16:15

Wertminderung

Beitrag von reisendavid »

Hallo und Danke für die Antworten.
Kann mir jemand etwas zur Wertminderung sagen?
Muss ich hierzu einen Nachweis erbringen oder muss die Versicherung laut Gutachten bezahlen?

Danke und Gruß
:)
Sergik
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 16.11.2004, 14:13

Beitrag von Sergik »

zur Wertminderung - sollte bezahlt werden!

Ich habe einen ähnlichen Fall und Gestern habe ich einen Schreiben bekommen:
...
Reparaturkosten ohne Mehrwertsteuer +
Wertminderung +
Pauschale


werden auf mein Konto überwiesen

Sergik
reisendavid
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 27.11.2004, 16:15

Wertminderung

Beitrag von reisendavid »

Danke für die Antwort!
Muss ich, um die Wertminderung zu erhalten einen Reparaturnachweis erbringen? :lol:
Danke und Gruß
reisendavid
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 27.11.2004, 16:15

Beitrag von reisendavid »

Habe noch etwas vergessen zu fragen:
Muss die Versicherung in jedem Fall (auch ohne Nachweis) die Wertminderung bezahlen?
Danke Gruß :D
Sergik
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 16.11.2004, 14:13

Beitrag von Sergik »

Hallo!

Ich bin kein Expert, aber... Mein Auto habe ich noch nicht repariert und Wertminderung wurde schon überwiesen. :D
Wenn Du Reparaturnachweis (Rechnung?) hast - kannst Du MwSt, die Du schon bezahlt hast von der Versicherung zurückbekommen. :wink:

Wertminderung € xy stand in der Akten des Gutachters - das ist schon dein Nachweis, wie viel Wert hat dein Auto verloren... oder hast Du einen anderen Nachweis?

Sergik
Antworten

Zurück zu „Recht / Strassenverkehr / MPU“