Zahnriemenwechsel bei Fiesta Bj.92

Hier könnt Ihr Eure Erfahrungen und Erlebnisse rund um die Autohersteller Ford und Volvo diskutieren / Berichte über Ford/Volvo schreiben / Eure Meinung über Ford/Volvo loswerden / hier kann alles rein was zum Thema Ford/Volvo passt.

Moderatoren: Erik.Ode, Auto-Chris, ulliB, tom

Antworten
tinsche
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 02.11.2004, 13:03
Wohnort: Homburg/Saar

Zahnriemenwechsel bei Fiesta Bj.92

Beitrag von tinsche »

Hallo,

hab seit kurzem nen Ford Fiesta und hab keine Ahnung ob der Zahnrimen gewechselt wurde. Im Serviceheft steht auch nix, da die Werkstatt nie hingeschrieben hat was gemacht wurde. Wann man ihn wechseln lassen muss weiß ich ja aber wie finde ich jetzt raus OB er gewechselt wurde. Haben die Werkstätten Listen darüber was sie an welchem Auto gemacht haben? Und was würde mich der Wechsel kosten.

Ach ja und gibt es eine andere Möglichkeit als den Heckscheibengummi bei Carglass oder so wechseln zu lassen? den die wollen 150 euro dafür...

Bin für jede Antort dankbar...

Tine
CARter Bleifuß
Spezialist
Beiträge: 59
Registriert: 30.10.2004, 14:53
Wohnort: München

Beitrag von CARter Bleifuß »

Nun, so teuer ist der Wechsel ja wohl nicht, als das sich das Risiko eines Motorschadens lohnen würde. Es sei denn, das Auto liegt eh in seinen letzten Zügen und hat diverse Mängel deren Behebung unwirtschaftlich wäre. - Is ja bei einem 92er nicht aussergewöhnlich-

Kannst Du den Vorbesitzer nicht fragen?


Ansonsten guck´ Dir den Zahnriemen halt mal genauer an. Man sollte schon sehen, ob das Teil einen neueren Eindruck macht, oder nicht.

Eine andere Möglichkeit, wäre die Einschätzung über die Laufleistung.

- 100´Km wird er wohl gemacht sein, da der erste ZR-Wechsel i.d.R. nicht versäumt wird.

bei 150´Km ist es einfach, der zweite Wechsel wäre bei 160´Km fällig und wird wohl noch nicht gemacht worden sein. Hier bringt die Sichtung des ZR´s aber meistens Aufschluß, da er noch relativ neu sein müßte.

bei ca 180´km, würd´ ich Ihn auf alle Fälle wechseln, insofern die Sichtung keinen sicheren Aufschluß bringt.

Abgesehen davon allerding, sollte man bedenken daß die Gummiwurst nicht nur durch Laufleistung, sondern auch durch klimatische Einflüsse verschleißt!

Heckscheibengummi?
Also den kannst Du wohl selber wechseln, oder? :wink:
tdi
Spezialist
Beiträge: 749
Registriert: 18.09.2004, 21:07

Beitrag von tdi »

Hat der 92ger Fiasco eigentlich einen Zahnriemen ? evtl Steuerkette ?
gast

Beitrag von gast »

ich denke auch, die kent-motoren bis zum 1.3er dürften ne steuerkette haben
dieselfreund
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 22.10.2004, 13:28
Wohnort: Nienburg

Beitrag von dieselfreund »

Ich kann nur raten, den ZR, wenn er den wirklich einen hat und gewechselt werden muss, nicht in irgendeiner Wald-u.Wiesenwerkstatt
machen zu lassen.
War mit unserem F. bei 110 Tkm in einer freien Werkstatt und seitdem nur Ärger: verändertes Standgeräusch, erhöhter Verbrauch. War schon 2 x zur Nachbesserung in dem Schuppen, jetzt werden die pampig. Und den Schweller haben sie mit der Hebebühne (falsch angesetzt) auch noch eingedellt....
Also entweder den Mechaniker des absoluten Vertrauens oder die Jungs aus der Werkstatt mit der blauen Pflaume aussen dran machenlassen.
:oops:
Danke im voraus, viele Grüße und immer eine billige Tanke in der Nähe !
CARter Bleifuß
Spezialist
Beiträge: 59
Registriert: 30.10.2004, 14:53
Wohnort: München

Beitrag von CARter Bleifuß »

ich denke auch, die kent-motoren bis zum 1.3er dürften ne steuerkette haben
Ford verbaut(e) Steuerketten im Fiesta?

Und:
Bis zum 1.3er...

Dachte bis dato immer, Steuerketten werden nur bei Autos mit größerem Hubraum verwendet. Man lernt nie aus. :roll:
Cardriver
Spezialist
Beiträge: 355
Registriert: 23.06.2004, 17:19
Wohnort: Schwabenländle

Beitrag von Cardriver »

Die kleinen Motoren haben alle Steuerketten die normaler weisse ein Autoleben lang halten.

Alle Motoren ab 1,4l haben Zahnriemen.
CARter Bleifuß
Spezialist
Beiträge: 59
Registriert: 30.10.2004, 14:53
Wohnort: München

Beitrag von CARter Bleifuß »

Das beziehst Du jetzt hoffentlich auf Ford (Fiesta), oder? :?:
tinsche
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 02.11.2004, 13:03
Wohnort: Homburg/Saar

danke

Beitrag von tinsche »

danke für die antworten.ich weiß jetzt ganz sicher dass er ne steuerkette hat und keinen zahnriemen....ganz umsonst son stress gemacht...;) :lol:
Cardriver
Spezialist
Beiträge: 355
Registriert: 23.06.2004, 17:19
Wohnort: Schwabenländle

Beitrag von Cardriver »

@CARter Bleifuß
Da es hier um den Ford Fiesta geht hab ich wahrscheinlich auch für den Ford Fiesta geantwortet.
CARter Bleifuß
Spezialist
Beiträge: 59
Registriert: 30.10.2004, 14:53
Wohnort: München

Beitrag von CARter Bleifuß »

... wahrscheinlich auch für den Ford Fiesta geantwortet.
Na wenn Du es nicht sicher weißt, wie soll ich es dann wissen? :wink:
miker1711
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 15.01.2005, 14:02

Beitrag von miker1711 »

:mrgreen: das ist doch quatsch im fiesta wurde noch nie eine Steuerkette verbaut völliger müll bei dem Hubraum ab 2.0 Liter Diesel verbaute Ford Steuerkette ich muss es ja wissen ich arbeite ja auch dort und Fiesta 89 der Zahnriemenintervall ist aller 90000 km
Grüße Mike
miker1711
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 15.01.2005, 14:02

Re: danke

Beitrag von miker1711 »

:D :D :D :D :) :) :) :) das ist doch quatsch was die erzählen im fiesta wurde noch nie eine Steuerkette verbaut völliger müll bei dem Hubraum ab 2.0 Liter Diesel was es beim Fiesta nie gab und geben wird verbaute Ford Steuerkette ich muss es ja wissen ich arbeite ja auch dort und Fiesta 89 der Zahnriemenintervall ist aller 90000 km und wenn du mir nicht glaubst dann mach deine motorhaube auf und gucke links seitlich am motor und schau dir die verkleidung an wenn sie aus plastik ist dann weist du das er einen Zahnriemen hat und ist die aus metall dann weist du das er eine Steuerkette hat was nie bei ihm passieren wird
Tschüüüü
Mike :P :P :P :P
gast

Beitrag von gast »

also hier nochmal für alle die es besser wissen und vor allem für
miker1711

hier ein 1.3er zwar aus nem escort, aber das ist egal, ist eh ger gleiche grundmotor

http://home.arcor.de/opelfreunde-elbeland/1.3%20OHV.pdf


wenn man keine ahnung hat........
Antworten

Zurück zu „Ford / Volvo Lob & Kritik“