Golf II

Hier könnt Ihr Eure Erfahrungen und Erlebnisse rund um die Autohersteller Seat, Skoda, Volkswagen diskutieren / Berichte über Seat, Skoda, Volkswagen schreiben / Eure Meinung über Seat, Skoda, Volkswagen loswerden / hier kann alles rein was zum Thema Seat, Skoda, Volkswagen passt.

Moderatoren: Erik.Ode, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, willi

Antworten
gina
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 18.11.2004, 08:41

Golf II

Beitrag von gina »

Habe ein Problem mit meinen Golf. Er geht beim anhalten immer aus aber nur wenn es kalt ist. Im Stand geht er dann auch meistens aus.
sword
Spezialist
Beiträge: 162
Registriert: 23.10.2004, 17:57
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von sword »

Hi! Hast du noch ein Vergasermotor??? :)
gina
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 18.11.2004, 08:41

Beitrag von gina »

Ja habe ich.
tdi
Spezialist
Beiträge: 749
Registriert: 18.09.2004, 21:07

Beitrag von tdi »

Hat der auch nen Motorkennbuchstaben?
sword
Spezialist
Beiträge: 162
Registriert: 23.10.2004, 17:57
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von sword »

Hi! Es kann sein das dein Motor Falschluft saugt (Schläuche haben Risse,
Vergaserpflansch kaput).Falsche CO-Einstellung am Vergaser könnte auch eine Möglichkeit sein. :) :?
gina
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 18.11.2004, 08:41

Beitrag von gina »

Danke für die Hilfe. Es waren die Einstellungen am Vergaser. :)
Dom-Mechanics

Beitrag von Dom-Mechanics »

Zum guten Glück werde keine Vergaser mehr gebaut.


ciao , Dominik
multiman
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 29.12.2004, 16:10
Wohnort: Erlangen

Abhilfe: Golf II motor geht aus....

Beitrag von multiman »

gina hat geschrieben:Habe ein Problem mit meinen Golf. Er geht beim anhalten immer aus aber nur wenn es kalt ist. Im Stand geht er dann auch meistens aus.
möglicheweise ist die lehrlaufdrehzahl zu niedrig denn diese war werkseitig 100 bis 150 U/min höher eingestellt als nach den neuen abgasreformen.
wenn der motor sich nicht mehr in der kaltstartphase befindet, hörbar am knacken wenn man etwas gefahren ist, dann sollte die drehzahl beim golf II mit vergaser (zb:1,6 l /75PS EZ motor) bei ca 900 bis max. 950 U/min liegen. unter last zb bei eingeschaltetem volllicht oder nebelscheinwerfer geht die leerlaufdrehzahl dann meist nicht unter 800 U/min. und der motor läuft dann auch "noch" rund es ist auch ausreichend ladestrom im standgas und an der ampel vorhanden auch im winter bei volllicht!



die abgasmessgeräte der werkstätten tollerieren aber keine hohe lehrlaufdrehzahl bei den messungen unter Normbedingungen und keine werkstatt macht diese arbeit im winter im freien bei minus 30 grad!

somit ist die drehzahl meist viel zuniedrig eingestellt!

Ein unrundlaufender motor hat ganz schleche abgaswerte!!


die batterieleuchten sollten keinesfalls flackern weil sonst das laden der batterie durch die lichtmaschine bei älteren autos nicht garantiert ist. die batterie nicht solange lebt!



Leeraufdrehzahl ggf anheben:
auf der rückseite der drei/vierpunktdose am vergaser kann diese leerlaufdrehzahl nachträglich an der sechskantschraube (13mm) nach der standardgrundeinstellung der zündung durch die VW-werkstatt- - ggf. nachreguliert werden.
vorrausgesetzt der motor ist 100%tig warm!!!

bitte deine werkstatt darum prinzipiell nach einstellen der normabgaswerte die leerlaufdrehzahl auf 950 U/min sommer wie winter anzuheben! damit sollte das problem ein- für allemal gelöst sein.


gruss multiman
Antworten

Zurück zu „Seat / Skoda / Volkswagen, Lob & Kritik“