Golf III GTI geht während der Fahrt aus

Hier könnt Ihr Eure Erfahrungen und Erlebnisse rund um die Autohersteller Seat, Skoda, Volkswagen diskutieren / Berichte über Seat, Skoda, Volkswagen schreiben / Eure Meinung über Seat, Skoda, Volkswagen loswerden / hier kann alles rein was zum Thema Seat, Skoda, Volkswagen passt.

Moderatoren: Erik.Ode, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, willi

Antworten
Jori
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 14.12.2004, 12:45

Golf III GTI geht während der Fahrt aus

Beitrag von Jori »

Mein Golf III GTI (Baujahr 11/96), Benziner geht in letzter Zeit immer häufiger während der Fahrt aus. Erneute Startversuche innerhalb eines Zeitraumes von ca. 20-30 sec verlaufen negativ. Danach startet er wieder ohne Probleme. Es scheint auch keinen Zusammenhang mit Erschütterungen zu geben, da dieses Phänomen auch bei völlig ruhigem Straßenverlauf auftritt. Evtl. ein Temperaturproblem in der Motorelektronik (Steuergerät)?.

Wer hat eine Idee, was die Ursache sein könnte?
sword
Spezialist
Beiträge: 162
Registriert: 23.10.2004, 17:57
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von sword »

Hi!
Oft spinnt beim Golf 3 die Zündspule. Wenn dein Auto wieder nicht anspringt, schau mal ob die Zündfunken da sind. Wenn keine, die Zündspule erneuern :)
münstermicha
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 20.11.2004, 16:22

Beitrag von münstermicha »

hat er denn auch leerlauf probleme?
tdi
Spezialist
Beiträge: 749
Registriert: 18.09.2004, 21:07

Beitrag von tdi »

Motorkennbuchstabe wäre nicht schlecht,
aus dem Bauch heraus höhrt sich das nach einem defekten Hallgeber
( ist ein Bauteil im Verteiler ) an.
Prüfanleitung: Wenn FHZ nicht anspringt, Zündkabel von Zündspule zum Verteiler am Verteiler abziehen und mit einem Abstand von 3 bis 5 mm gegen Motormasse halten ( isolierte Zange benutzen ), starten => kein Zündfunke , => seitlichen Stecker ( 3 polig ) vom Verteiler abziehen, mittleren Kontakt mit Kabelbrücke an Masse tackten, =>Zündfunke springt über, ==> Hallgeber defekt.==> Verteiler ersetzen, oder bei Bosch nen neuen Hallgeber einbauen lassen, bei VW / AUDI gibt`s nur nen kompletten Verteiler.
MfG tdi
Jori
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 14.12.2004, 12:45

Beitrag von Jori »

Zunächst einmal Danke für die detailierten Anworten auf meine Anfrage.

Hier weitere Information zu diesem Problem:

Schlüsselnummer 0600 89308H5
Fahrzeug-Ident.Nr. WVWZZZ1HZVB076007X

Im Leerlauf hat der Golf überhaupt keine Probleme. Das Problem tritt immer während der Fahrt auf, wobei er einfach ausgeht (rote Ölwarnlampe geht an). Ein-/Auskuppeln oder erneutes Starten hilft nichts. Entweder lass ich ihn bei ausgekuppelten Motor ca 30-60 sec rollen um dann wieder einzukuppeln, wodurch er wieder anspringt oder ich muss stehenbleiben und diese Zeit warten, bevor ich wieder Starten kann.
Die Häufigkeit dieser Aussetzen bewegt sich zwischen 4 mal auf einer Strecke von 30km bis zu mehreren Tagen ohne Probleme.

So, vielleicht hilft das, die Ursache noch weiter einzukreisen.

Übrigens: Den Test mit der Zündspule würde ich gerne mal durchführen, ich habe allerdings das Problem, dass ich meistens allein unterwegs bin und dann innerhalb von 30-60 sec anhalten, die Motorhaube öffnen, die Zündkabel abziehen und dann auch noch starten muss.

Ich werde mal schauen, wie ich dieses Zeitproblem lösen kann.
dave
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 23.12.2004, 12:54

Beitrag von dave »

schau mal am sicherungskasten unterm lenkrad nach einem relais 109 (motorsteuerungsrelais). wenn du das hast und es die farbe schwarz hat, dann ist das zu 99% die ursache.
die schwarzen sind fehlerhaft....es lösen sich durch die erwärmung lötstellen, unterbrechen den kontakt, motor geht aus, lötstellen kühlen ab, schließen sich wieder, motor läuft wie wenn nichts gewesen wär.

es gibt neue relais, farbe grau, sind besser (ca.12€)
tdi
Spezialist
Beiträge: 749
Registriert: 18.09.2004, 21:07

Beitrag von tdi »

Spannungsversorgungsrelais für Motorelektronik ( Relais 109 ) gibt es bei dem Auto nicht, ist doch kein TDI.

Fehlerbeschreibung passt typisch zu " Hallgeber setzt sporadisch aus "
Prüfanleitung steht ja schon da,

Frohes Fest
Antworten

Zurück zu „Seat / Skoda / Volkswagen, Lob & Kritik“