Kurzzeit-Kennzeichen / Ausfuhrkennzeichen

Aktuelle Gerichtsurteile, Regeln und Tipps für den Straßenverkehr. Hier kann alles diskutiert werden was zum Thema passt.

Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, Auto-Chris, ulliB, tom, Eicker

Antworten
Benutzeravatar
tom
Spezialist
Beiträge: 1001
Registriert: 12.03.2004, 11:34
Wohnort: Geldersheim

Kurzzeit-Kennzeichen / Ausfuhrkennzeichen

Beitrag von tom »

Kurzzeit-Kennzeichen (das »rote Nummerschild«) am Fahrzeug darf nur zur Überführung, zu Prüfungsfahrten von Sachverständigen oder für Probefahrten verwendet werden.
Ausgedehnte Ausflugsfahrten dürfen damit auf keinem Fall unternommen werden. Verursacht der Fahrer bei einer solchen Fahrt einen Unfall, ist der Anspruch auf Versicherungsschutz dahin.

OlG Köln; Az.: 9 U 113/99
Zuletzt geändert von tom am 24.05.2004, 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

braucht das Fahrzeug Tüv wenn man mit einer roten Nummertafl fährt,
was kostet so eine tafel und wo bekomt man sowas her?
MfG
Steffen
Benutzeravatar
tom
Spezialist
Beiträge: 1001
Registriert: 12.03.2004, 11:34
Wohnort: Geldersheim

Rote Kennzeichen / Kurzzeitkennzeichen

Beitrag von tom »

Hallo Steffen,

für den privaten Gebrauch gibt es keine roten Kennzeichen mehr, die roten Kennzeichen sind nur für Händler bestimmt.
Für den privaten Bereich gibt es Kurzzeitkennzeichen, diese sind 3 Tage gültig. Hierzu braucht man eine Deckungskarte für ein Kurzzeitkennzeichen. Diese Deckungskarte bekommt man von seiner Kfz-Versicherung.
Mit dieser Deckungskarte und Personalausweis geht man zur Zulassungsstelle, hier bekommen Sie ein Kennzeichen für 3 Tage zugewiesen. Hierbei wird eine Gebühr von
10,20 Euro fällig und für die Kennzeichen ca. 15 Euro. Außerdem erhalten Sie für die 3 Tage eine Rechnung von der Kfz-Versicherung, der Preis beträt ca. 50-100 Euro. Wenn Sie dann, das Fahrzeug auf sich zulassen, werden die 50-100 Euro nicht fällig, nur der Versicherungsbeginn wird vorverlegt. Bitte beachten Sie, dass das Fahrzeug mit einem Kurzzeitkennzeichen in der Regel nur Haftpflicht versichert ist.
Soviel ich weiß, braucht das Fahrzeug keinen Tüv, hier können Sie aber noch mal bei der Zulassungsstelle nachfragen.

Hier finden Sie noch ein paar Infos zu Autokennzeichen :)
Lex

Beitrag von Lex »

Die Kurzzeitkennzeichen gelten 5 Tage, Tüv braucht das Auto nicht, da diese Kennzeichen ja für Prüf-, Probe- bzw Überführungsfahrten sind.
adamk

Beitrag von adamk »

ich habe PKW in Deutschland gekauft , aber ich wohne in Polen, wegen das brauche ich KZK , aber Doppelkarte hab ich schon bei Allianz fur ganzes Jahr gekauft . Jetzt Frage : ist das moglich fur Auslander KKZ im Zullasungstelle in Deutschland erhalten?? was fur Kosten dazu???
grusse adamk
Gast

Beitrag von Gast »

Die kennzeichen bekommen nur Leute, die in Deutschland ansässig sind.

Ich glaube ohne Tüv wird man in Polen nicht reingelassen, mit TÜV schon. Stimmt das?


Gruß,
Jurekk
adamk

Beitrag von adamk »

die Wagen hat TUV und sowieso ic brauche KZZ nur fur ein paar Tage bis TUV in Polen und weiter Zullasung
Grusse adamk
Benutzeravatar
tom
Spezialist
Beiträge: 1001
Registriert: 12.03.2004, 11:34
Wohnort: Geldersheim

Fahrzeug nach Polen überführen

Beitrag von tom »

@adamk,

es ist grundsätzlich möglich für einen ausländischen Bürger ein Kurzzeitkennzeichen zu beantragen, aber es ist nicht möglich ein in Deutschland gekauftes Kraftfahrzeug mit einem Kurzzeitkennzeichen nach Polen zu überführen. Hiefür benötigt man ein Ausfuhrkennzeichen.
Folgende Unterlagen sind bei der Zulassungsstelle vorzulegen:
  • Gültiger Pass oder gültiger Reisepass mit aktueller Meldebestätigung
    Vollmacht für Beauftragte, sowie deren Ausweis bzw. Pass (gilt auch für Ehegatten)
    Fahrzeugbrief Fahrzeugschein oder Abmelde- bzw. Stilllegungsbescheinigung
    das bzw. die amtlichen Kennzeichen (wenn noch zugelassen)
    besondere gelbe Versicherungsbestätigung für internationale Zulassung
    gültige Bescheinigung über die Hauptuntersuchung
    Fahrzeug vorführen, damit die Fahrzeugidentifikations-Nummer überprüft werden kann (zwingend!)
Achtung:
Wenn das Fahrzeug endgültig stillgelegt war oder die 18 Monate der vorübergehenden Stilllegung abgelaufen sind, ist ein TÜV-Gutachten nach § 21 StVZO vorzulegen! http://www.tuev-sued.de

Wichtig:
Die Hauptuntersuchung muss bis zum Ablauf des Ausfuhrkennzeichens gültig sein. Das Fahrzeug muss sich in einem verkehrssicheren Zustand befinden.
Gast

Re: Rote Kennzeichen / Kurzzeitkennzeichen

Beitrag von Gast »

Hallo,

Ich habe Eure Forum gefunden und ich hoffe, dass Ihr mir hilft :)
tom hat geschrieben: Für den privaten Bereich gibt es Kurzzeitkennzeichen, diese sind 3 Tage gültig. Hierzu braucht man eine Deckungskarte für ein Kurzzeitkennzeichen. Diese Deckungskarte bekommt man von seiner Kfz-Versicherung.
Mit dieser Deckungskarte und Personalausweis geht man zur Zulassungsstelle, hier bekommen Sie ein Kennzeichen für 3 Tage zugewiesen. Hierbei wird eine Gebühr von
10,20 Euro fällig und für die Kennzeichen ca. 15 Euro.
Braucht man Fahrzeugschein um die Kurzzeitkennzeichen zu bekommen?
Was ich erfahren habe, man muss zuerst gehen da wo die Schilder gemacht werden (jetzt weiß ich nicht ob mit KFZ-Schein oder nicht). Dort wird das Auto für die paar Tagen versichert und man bekommt die Kennzeichen. Danach geht man in die KFZ-Anmeldung Stelle und erlädigt da alles.
Stimmt das alles?

Im voraus vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen,
Kamil J.
Gast

Beitrag von Gast »

Noch mal ich, Kamil.

Wir machen ein Beispiel. Ich möchte ein Auto kaufen, das z.B. in Dortmund ist und ich wohne in Hannover. Wie sieht die Reihenfolge?
Kann ich schon die Kurzzeitkennzeichen bei mir ohne KFZ-Schein (nur auf Wort, dass ich ein Auto kaufen möchte) besorgen oder muss ich da alles erledigen, wo ich das Auto kaufen möchte?

Nochmal Danke,

Grüße,
Kamil J.
Benutzeravatar
tom
Spezialist
Beiträge: 1001
Registriert: 12.03.2004, 11:34
Wohnort: Geldersheim

Kurzzeitkennzeichen beantragen

Beitrag von tom »

Hi Kamil,

du musst einfach zu deiner Zulassungsstelle gehen.

Deckungskarte für ein Kurzzeitkennzeichen und Personalausweis wird benötigt, das ist alles. :wink:
mikusch39

kzk

Beitrag von mikusch39 »

doppelkarte bei der versicherung holen,kostet 76 euro wird meistens verrechnet wenn es danach zugelassen wird,ab zum straßenverkehrsamt,die geben dir eine kennzeichen nummer dann schicken sie dich zum schilder holen,kosten ungefähr 16 euro, wieder zum straßen v amt die geben dir noch einen stempel,fertig,dauert in der regel 10 minuten alles zusammen
Antworten

Zurück zu „Recht / Strassenverkehr / MPU“