Radio- marken / preise / modelle

Hier könnt Ihr alles zum Thema Car-Hifi, Navigation und Multimedia fürs Auto diskutieren.

Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, tdi, Auto-Chris, ulliB, tom, Andynavi

Antworten
Christoph
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 25.02.2006, 11:06

Radio- marken / preise / modelle

Beitrag von Christoph »

Guten Morgen.

Erstmal möcht ich mein Lob aussprechen, zu diesem wirklich informativen Forum, stehen wirklich nützliche Dinge, die ich in nächster Zeit in mich reinfressen werde.

Also...

Ich hab nun endlich vor kurzer Zeit den Lappen gemacht, muss momentan noch BF 17 fahren, aber bald gehts dann alleine los. Für den ersten Tag, der dann ja logischer Weise an meinem Geb sein wird, möcht ich gerne schon meine Anlage komplett haben.

Ich höre american und deutschen Hip Hop, und wies sich da gehört, sollen die Wünsche für hohen Bass, und guten Sound (Klang) nicht zu kurz kommen. Bei dem Radio, was nun im Auto steckt, kann man sich natürlich nicht mit begeistern, obwohl es schon ein Blaupunkt ist. Liegt dann auch wohl eher an den vorhandenen Lautsprechern. Also wie gesagt, solls ordentlich rumsen, trotzdem aber guten Sound haben. Das dies vllt seinen Preis haben, kann ich mir dann eigt auch denken.

Ich habe auch ne Anlage im Zimmer, die ordentlich was reißt... die im Auto, wäre wohl schon krass.

Ich habe noch nicht wirklich viele Erfahrungen, deshalb auch mein Antritt hier im Forum.

Erstmal zum Radio...
Ich habe mir 2 Radios ausgesucht, und wollte mir erstmal gute Beratung sichern. Ist ja öfters so, das es nicht unbedingt auf den Preis ankommt. Deshalb auch hier meine 2 Favoriten, das eine etwas billiger.

Radio 1:

EUR 76,99

CD/MP3-Tuner (sollte es schon sein, denn wer besitzt noch Cassetten ;) )
Plu2 (Das ist die Marke, ich persönlich habe von der noch nie etwas gehört)
4-Kanal
Abnehmbares Bedienteil, AV-Ausgänge, AV-Eingänge, CD-R/CD-RW, Eingebauter Equalizer, Fernbedienung, ID3tag, RDS,
(Hierbei weiß ich nicht genau, was dieses RDS, ID3tag, und die beiden AV - Ein- bzw. Ausgänge sind)
Vorverstärkerausgänge: 2

könnte jetzt alle Angaben reinschreiben, und fragen was einige bedeuten, aber das wäre zu lang. Das kommt auch mit der Zeit...

Ich poste einfach mal den Link, wo es ich gefunden habe.

>>Klick mich<<


Was ich bei dem Radio gut finde, ist die Optik...und das wirklich vielseitige Display. Auf jedenfall ein Hingucker.

Zum zweiten Radio:

EUR 242,00 (um einiges teurer)

CD/MP3-Tuner
Sony (wohl die gängigere Marke)
4-Kanal
Abnehmbares Bedienteil, CD-R/CD-RW, Eingebauter Equalizer, Fernbedienung, ID3tag, RDS, Wechslersteuerung
Vorverstärkerausgänge: 2
RMS in Watt pro Kanal: 52 (Hier weiß ich auch nicht genau, was RMS heißt, sieht mir aber nach der Wattleistung pro Kanal aus?)

Auch hier, der Link für einen besseren Blick.

>>Klich auch mich<<

Dieses Radio gefällt mir optisch nicht soo gut, aber wenns wirklich viel besser ist, kommts natürlich darauf mehr an.

So hoffe ich konnte übermitteln, was ich gerne möchte.
Hoffe euch ist es nicht zu kompliziert, mir Auskunft, und Hilfe zu leisten.
Würde mich sehr über eure Hilfe freuen.

Natürlich könnt ihr mir auch andere Radios, mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt, nennen, bin wirklich für alles dankbar.

Denke ich habe nun alles....wenn noch fragen sein sollten, denke ich, das ihr Sie posten würdet oder? ;)

mfG Christoph
Christoph
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 25.02.2006, 11:06

Beitrag von Christoph »

Also Aufrufe sind genug. :roll: Hat keiner eine Meinung, die er mir mitteilen kann, oder hat nur jemand keine Lust, den Anfang zu machen?
Benutzeravatar
Erik.Ode
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 2386
Registriert: 31.08.2004, 15:30

Na, dann mache ich mal den Anfang !

Beitrag von Erik.Ode »

Zunächst ein "Willkommen" von mir. Prima erster Beitrag von dir, sehr ausführlich und gut geschrieben.
Leider kann ich auf die beiden Geräte nicht eingehen, weil sie mir nicht bekannt sind.
Geht wahrscheinlich den meisten Leuten hier so.

Damit du aber auch mal eine andere Entscheidungsfindung gehört hast, hier mal meine:

Meine letzten Autoradios waren von Blaupunkt, weil ich das Design am schönsten fand. Weiterhin finde ich die Mehrfachbelegungen der Japaner nicht von Vorteil. Da waren die Blaupunkt einfacher gestrickt. Der Klang, bzw. die Leistung der Geräte ( samt Boxen ) waren für mich nicht so wichtig.
Auf diesem Gebiet kann ich auch nicht wirklich mitreden.

Da ich nun vor kurzem ein Gerät mit MP3-Funktion gesucht habe ( genau-Cassetten sind out ), habe ich wieder ein Gerät mit schlichtem Design gesucht. Weiterhin sollte das Gerät eine grüne Beleuchtung haben.
Diese drei Merkmale ( MP3, möglichst keine Mehrfachbelegung, grüne Beleuchtung ) sind auf dem derzeitigen Markt schwer zu finden.
So bin ich dann leider und zum Glück bei Becker gelandet. Leider, weil meine Spardose darunter sehr zu leiden hatte und zum Glück, weil es ein TOP Gerät ist.

Du siehst also, jeder hat unterschiedliche Bedürfnisse. Ich hätte dir gerne bei deiner Entscheidungsfindung geholfen, kann aber leider nichts zu den o.g. Geräten beitragen.

Warte mal ab, da werden bestimmt noch Beiträge kommen. Nicht jeder User schaut hier "stündlich" vorbei.
Wünsche dir bei deiner Auswahl ein glückliches Händchen.
Gruß Erik.Ode
- alle Angaben, wie immer, ohne Gewähr ! ;-) -
Christoph
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 25.02.2006, 11:06

Beitrag von Christoph »

Hi danke für den Beitrag.

Stimmt, sicherlich können einige nichts mit den Geräten anfangen... Ich kanns ja auch nicht, weil ich sie nicht kenne. :roll:

Bin ja auch für alle Beiträge dankbar, die selber Erfahrungen aufbringen, welche Marken, gut sind für Preis / Leistung...

Ich schau mich schon ne längere weile um, und einige Kollegen auf der Berufsschule sagen, das Pioneer, Alpine, JVC, Grundig, Blaupunkt und Kenwood die bekanntesten Marken sind.

Da können sicher auch einige mitreden... habt ihr eines dieser Markenprodukte erworben seit ihr zufrieden oder nicht... klar das es nicht nur auf das Radio ankommt, aber ich beziehe es erstmal auf das.

Danke...

mfG Christoph
leie
Spezialist
Beiträge: 97
Registriert: 11.11.2005, 01:43

Beitrag von leie »

Hi

ich habe mir deine beiden geräte mal angeschaut, das plus2 vergess das bitte ich verkaufe im Media Markt in der Car Hifi abteilung deswegen weiss ich auch mehr oder weniger wie die Geräte so sind und höre auch viel von den kunden die sowas kaufen und dann wieder zu mir kommen und sich beschwären das gerät plus2 ist ein no name gerät es hat ne sehr billige verarbeitung und die ganzen angaben mit den ausgangsleistungen stimmen meist nicht im gegensatz zu dem sony 7750 das gerät verkaufe ich sehr gerne weil es erstens von der bedienung richtig gut ist es hat ein aluminium bedienteil was das gerät auch sehr edel macht es 3 vorverstärkerausgönge um z.B. die vorderen, hinteren lautsprecher und den bass einzel zu steuern was auch sehr wichtig ist wenn man eine gute anlage haben will ausserdem hat es auch einen line in (aux eingang) um eine externe audioquelle anzuschließen wenn du später zum Beispiel einen DVD player mit monitor anschließen willst, es hat einen 7 band equalizer und und und also das gerät kann ich dir nur empfehelen. und deine frage zu RMS: es ist die angabe wieviel watt aus dem verstärker von dem autoradio dauerhaft rauskommt zum beispiel bei dem sony 4 x 52 watt maximal leistung die er machen könnte aber ca 4 x 15 watt macht er dauerhaft und das ist eigentlich ganz gut.
was ich dir noch empfehlen kann ist Alpine und Kenwood die Geräte sind auch ganz gut.
Christoph
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 25.02.2006, 11:06

Beitrag von Christoph »

Hi, super danke , das hat mich ein großes Stück weiter gebracht, auch über die Funkion RMS ... . Dacht ich mir, das das Plus2 nicht wirklich was taugt... Gut das du das nochmal sagst.
leie
Spezialist
Beiträge: 97
Registriert: 11.11.2005, 01:43

Beitrag von leie »

hi

kein problem wenn du dann später rat brauchst für deine komplette anlage zum beispiel lautsprecher subwoofer verstärker oder ähnliches kann ich versuchen dir zu helfen
Christoph
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 25.02.2006, 11:06

Beitrag von Christoph »

Danke, darauf komme ich sicher noch zurück.

mfG Christoph
Christoph
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 25.02.2006, 11:06

Beitrag von Christoph »

So mal aktuel, für die, die diese Sache doch ein wenig intressiert.

Nach etlichem suchen, und überlegen, habe ich meiner Meinung nach die Wahl zw. zweier meiner Favoriten getroffen.

Die Auswahl:

1 Radio

EUR 253,00

2 Radio

EUR 242,00


Gewinner ist bei mir das: Sony CDX-F7750

Ich kaufe mir jetzt also erstmal doch dieses Gerät, falls ich im Handel sprich Media Markt und Co nichts gescheiteres finde. Der Preis ist immerhin nicht ohne. Die vorinstallierten Boxen (standard) gehen wohl erstmal, denn mit den Features des Radios, kann man noch einiges mehr rauskitzeln, sprich Höhen, Tiefen, Balance... Momentan läuft der Bass nämlich zusammen mit dem Höhenregler, und das ist kacke . :roll:
coolrider76
Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 26.03.2006, 13:15
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von coolrider76 »

Hi zusammen! 8)
Also für ein gescheites Mp3-AutoRadio muss man keine 250 Kröten hinlegen!!! Ein Kollege hat mir eins von JVC empfohlen- das gibts zur zeit beim ATU für 90 Euro, wegen Jubiläum oder so. Bin damit voll zufrieden und absolut ausreichend. Der Klag ist jedenfalls super!!
tiamat
Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 12.05.2006, 16:03

Beitrag von tiamat »

Hallo!
Auch ich brauche ein neues Autoradio und wäre für Rat dankbar. Ich hatte im letzten Auto ein Sony-Radio, das allerdings nach etwa 1,5 Jahren anfing Aussetzer zu produzieren (v.a. im ersten Titel einer CD - auch bei frisch gekaufen (ohne Kopierschutz) kann also nicht an CD gelegen haben). Da ich das Auto dann verkauft habe, hatte sich ein weiteres Nachforschen nach den Ursachen für mich erledigt.
Jetzt bin ich etwas verunsichert, was ich in mein jetziges Auto einbauen soll. Daß selbst ein Markengerät wie Sony nach 1,5 Jahren muckt, senkt mein Vertrauen in diese Marke.
Meine Frage also an die Experten: Welche Marke produziert eurer Meinung nach die robustesten Laufwerke. Ich brauche nicht viel Schnickschnack oder einen Turbobaß. Lediglich mp3 sollte sein. Vor allem aber sollte ich möglichst lange Freude daran haben. Preis so bis 200 Euro.
Vielen Dank,
Tiamat
Antworten

Zurück zu „Car-Hifi, Tuning & Navigation“