Hier könnt Ihr Eure Erfahrungen und Erlebnisse rund um die Autohersteller Seat, Skoda, Volkswagen diskutieren / Berichte über Seat, Skoda, Volkswagen schreiben / Eure Meinung über Seat, Skoda, Volkswagen loswerden / hier kann alles rein was zum Thema Seat, Skoda, Volkswagen passt.
Moin, kann mir mal jemand sagen wie sich ein Verschleis an den QuerlenkerKöpfen oder Spurstangen köpfen bemerkbar macht? Ich selber Fahre einen VW Polo 86C Bj 93 55Ps. Ich habe ein 40/40 FK Federn mit Sportstoßdämpfern drin. Das problem tritt vorallem beim Bremsen auf. Klappern ist zu hören und das Lenkrad Wackelt etwas (so ähnlich wie bei Pakinson). Ich weiss mir selber keinen Rat mehr. Die Bremscheiben sind Ok Beläge wurden auch schon öfters getauscht. Lenkungsspiel ist auch Ok nur das es Klapergeräusche gibt, wenn der Wagen Bremst oder auch steht. Lenkgetriebe ist fest und die Querlenkerbuchsen habe ich vor zwei Jahren getauscht Nur der eigentliche Querlenker kam nicht neu.
Ich denke mal, dass das Geräusch vom Lenkgetriebe kommt aber wärend der Fahrt ist es lauter und wie schon gesagt das Lenkrad schlägt aus.
Ich fahre mit diesem Problem schon seit fasst eineinhalb Jahren rum und der Tüv hatte mir auch seinen Segen gegeben.
hatte das Problem an meinem golf 1 cabrio auch , da lag es an den Domlagern. nach der Erneuerung war das wech, am besten prüfst das wenn den wagen aufbockst(räder freistehend) und denn einfach mal die stossdämpfer zusammendrücken, wenn die lager spiel haben musst die wechseln. die domlager gibts als satz (2 stück) bei ebay für 20 euro http://www.ebay.de
Danke für deine Antwort. Selber habe ich daran auch schon gedacht, darum musste ich die auch wechseln. Naja nun habe ich neue Domlager aber das Problem ist noch immer da.
habe querlenker geprüft bei mir und die waren ok, dann habe ich noch einen tip bekommen ich sollte einfach mal die bremsscheiben tauschen wass ich auch tat. das wackeln in der lenkung ist weg und auch so klappert es nicht mehr.
war deswegen auch in der Werkstatt, die meite sei alles ok mit Lenkung Radfestigkeit und so, das könne nur an den Bremsen liegen... die sind aber grade ein halbes jahr alt ind haben ca 10-11 TKm runter... kann es dennoch daren liegen? Was könnte man noch daraufhin untersuchen/testen?
Hmm... ich bremse in der regel selten sondern lass lieber rollen (vorraussauend fahren) und bremse ansonsten normal. Die Bergfahrten vor ca 1/2 jahr haben keine komplikationen gebracht, das problem tritt erst seit ein ein Paar Wochen auf... sind´s dann wirklich die Bremsen?