Ich habe seit drei Jahren ein Problem mit meinem Auto, welches bislang in keiner SEAT-Werkstatt (ich war in zwei verschiedenen) gelöst werden konnte. Auch die Deutschlandvertretung verweist mich nur auf den Seat-Händler.
Das Problem:
Mein Auto (Seat Magnus TDI, 81 KW, 1,9 l, Baujahr 1998) fährt im Winter immer normal ohne Probleme, aber im Sommer, wenn es so richtig heiß wird, dann gibt mein Auto nach 20, 100 oder 300 km Fahrt plötzlich fast den Geist auf. Ich kann das Gaspedal bis zum Anschlag drücken, der Motor läuft weiter (bei ca. 2000 Umdrehungen/Min), aber nimmt kein Gas mehr an.
Wenn ich das Auto ausschalte und wieder starte (während der Fahrt), dann klappt es wieder, allerdings auch nur, wenn es nicht total heiß ist.
Bislang gab es mehrmalige Fehlerspeicher-Auslesungen, Kraftstoff-Filter-Wechsel, Luftfilter-Wechsel, Schläuche wurden gereinigt, alles ohne Erfolg - außer Kosten, kein Erfolgserlebnis !!!!
Ich habe vor kurzem einen Beitrag von TDI-Experte gelesen, das Modul 109 ausgetauscht (auf die Idee kam mein Händler leider nicht), dann lief der Wagen ohne Probleme, allerdings war es noch nicht so heiß wie in den letzten beiden Wochen....
Ich liebe meinen TOLI, denn ich habe fast ein 3/4 Jahr nach diesem Auto gesucht (Jahreswagen) wer kann mir helfen, er hat doch erst 175000 KM runter und ich wollte ihn bis 300000 km behalten !!
Vielen Dank an alle VW-, Skoda- und Seat-Fans, die sich mit dem TDI auskennen....
Gruss
Marcus
