Gewährleistung bei eigener Beweislast

Aktuelle Gerichtsurteile, Regeln und Tipps für den Straßenverkehr. Hier kann alles diskutiert werden was zum Thema passt.

Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, Auto-Chris, ulliB, tom, Eicker

Antworten
Ed
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 08.05.2005, 22:36

Gewährleistung bei eigener Beweislast

Beitrag von Ed »

Hallo!

Bei meinem Ford Focus ist die Antriebswelle gebrochen. Der Ford Händler stellte ein Spätschaden fest, d.h. ein kleiner Riss entstand, dadurch bildete sich Rost und das Material brach. Ich habe diesen Wagen bei einem Händler gekauft und bin noch in der 1jährigen Gewährleistung drin. Da ich aber den Wagen schon länger als 6 Monate habe, trage ich die Beweislast. Laut Aussage des Ford Händlers kann ein Sachverständiger aufgrund der Tatsachen genau feststellen, dass der Schaden schon länger als ein Jahr alt ist. Mein Autohändler weigert sich die Reparatur zu begleichen und legt es auf ein Gerichtsverfahren an. Er hat mir einen Kostenbeteildigung von 150 € angeboten, der Gesamtwert wird sich auf ungefähr 620 € belaufen. Ich bin nicht in einer Rechtsschutzversicherung und weiß nicht, welche Möglichkeiten ich noch habe. Mich macht es wütend, dass man augenscheinlich im Recht ist, muss aber, um sein Recht zu erhalten, vielleicht einen jahrelangen Prozeß eingehen und man muß auch in einer Rechtsschutzversicherung sein, damit man nicht auf seine Kosten hängen bleibt. Dabei habe ich nur etwas mit einer "Garantie"gekauft, was zu diesem Augenblick nicht völlig funktionsfähig war.
Benutzeravatar
Erik.Ode
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 2386
Registriert: 31.08.2004, 15:30

Kfz-Innung

Beitrag von Erik.Ode »

Hallo Ed !

Kann dich gut verstehen. Neben einem Gerichtsverfahren, gibt es evt. noch eine Möglichkeit für dich:

Sollte keine Einigung erzielt werden, dann an eine Schiedsstelle der Kfz - Innung wenden:
Ärger mit dem Kfz-Betrieb können Sie kostenlos, unbürokratisch und schnell ohne gerichtliche Auseinandersetzung regeln, wenn Sie sich an die Schiedsstelle wenden.
Diese Schlichtungsstellen schaffen Meinungsverschiedenheiten, die sich aus einem Reparaturauftrag oder aus einem Gebrauchtwagenkauf
(mit Ausnahme des Kaufpreises)
ergeben, aus der Welt.
Sind Sie mit der Entscheidung der Kommission nicht einverstanden, bleibt immer noch der Weg zum Gericht.
Bundesweit existieren ca. 150 solcher Einrichtungen.


Wäre das eine Möglichkeit für dich ?
Gruß Erik.Ode
- alle Angaben, wie immer, ohne Gewähr ! ;-) -
Ed
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 08.05.2005, 22:36

Beitrag von Ed »

Hallo Eric.Ode,

vielen Dank für Deinen Tipp, werde ihn beherzigen. Ich frage mich,
warum mir mein ADAC-Anwalt bei der Rechtsberatung nicht diese Möglichkeit offen legte.

Viele Grüße
Ed
Benutzeravatar
Erik.Ode
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 2386
Registriert: 31.08.2004, 15:30

Beitrag von Erik.Ode »

Ed hat geschrieben: Ich frage mich,
warum mir mein ADAC-Anwalt bei der Rechtsberatung nicht diese Möglichkeit offen legte. Ed
Gute Frage, sollte er eigentlich wissen. Zumal die Adressen der Kfz-Innungen auf der ADAC Homepage verfügbar sind !
Gruß Erik.Ode
- alle Angaben, wie immer, ohne Gewähr ! ;-) -
Antworten

Zurück zu „Recht / Strassenverkehr / MPU“