Verstärker mit 36 Ah-Batterie??

Hier könnt Ihr alles zum Thema Car-Hifi, Navigation und Multimedia fürs Auto diskutieren.

Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, tdi, Auto-Chris, ulliB, tom, Andynavi

Antworten
Freaky-Boy
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 13.12.2004, 14:16

Verstärker mit 36 Ah-Batterie??

Beitrag von Freaky-Boy »

wollte mal wissen ob ich mir einen verstärker ins auto hauen kann auch wenn miene batterie nur 36 Ah hat ??
also ohne irgendwelche schäden an Lichtmaschine oder Batterie
DANKÖÖÖÖÖÖ :D:D:D
borky1102
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 09.05.2005, 11:08

Beitrag von borky1102 »

das kommt ganz auf den Verstärker an. ist aber generell bei einer so kleinen baterie nicht unbedingt zu empfehlen. Würde mir vorher eine mit mind 50 Ah
besorgen dann gibt es später auch keine Probleme, dass du irgenwo 20 min Stehst und nicht mehr wegkommst, weil die Batterie alle ist

mfg borky1102
Weasel
Spezialist
Beiträge: 194
Registriert: 18.09.2004, 08:21

Beitrag von Weasel »

Ich habe ebenfalls eine 36 AH Batterie... ohne Probleme... Man darf halt nicht zulange mit stehendem Motor die Mucke auf Voll drehen ;)

Schäden an der Lichtmaschine o.ä. sind nicht zu erwarten, da der Stromverbrauch des Verstärkers nichts mit der Kapazität der Batterie zu tun hat...

Gruß Weasel
Freaky-Boy
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 13.12.2004, 14:16

Beitrag von Freaky-Boy »

cool danke okay dann werd ich mir mal einen zulegen ;)
vwfan22
Spezialist
Beiträge: 57
Registriert: 27.04.2005, 14:01

Beitrag von vwfan22 »

Habe seit mehr als 2 Jahren in meinen Polo 86C eine Endstufe von 400 Watt. Die Batterie hat auch nur 36 A. Bis letzte Woche hatte ich nie Probleme damit, bis ich mir ein neues Soundsystem zugelegt habe. Endstufe 1600 Watt und Woffer 1000 Watt. Da ist immer die Beleuchtung am Fahrzeug, Bei den Bassschlägen an und aus gegangen. Mein Kleinwagen hätte auch beinahe seine Seitenscheiben verloren.
Weasel
Spezialist
Beiträge: 194
Registriert: 18.09.2004, 08:21

Beitrag von Weasel »

Das hängt wohl eher dann mit der zu kleinen Lichtmaschine zusammen. Ein 1F Elko sollte aushelfen!
Benutzeravatar
Lyla82
Spezialist
Beiträge: 128
Registriert: 05.11.2004, 15:59
Wohnort: Köln

Beitrag von Lyla82 »

Weasel hat geschrieben:Ich habe ebenfalls eine 36 AH Batterie... ohne Probleme... Man darf halt nicht zulange mit stehendem Motor die Mucke auf Voll drehen ;)

Schäden an der Lichtmaschine o.ä. sind nicht zu erwarten, da der Stromverbrauch des Verstärkers nichts mit der Kapazität der Batterie zu tun hat...

Gruß Weasel
Schäden sind zwar nicht zu erwarten, aber der Stromverbrauch des Verstärkers hat sehr viel mit der Kapazität der Batterie zu tun...

Größerer Strom = Batterie wird schneller entladen = Lichtmaschiene muß stärker arbeiten...
VW Golf 2, VW Polo 6N, Audi A3
Weasel
Spezialist
Beiträge: 194
Registriert: 18.09.2004, 08:21

Beitrag von Weasel »

Hat ein KFZ nicht ein Trennrelais, was genau das verhindert?

Gruß Weasel
Benutzeravatar
Lyla82
Spezialist
Beiträge: 128
Registriert: 05.11.2004, 15:59
Wohnort: Köln

Beitrag von Lyla82 »

Von nem Trennrelais hab ich noch nichts gehört.

Was soll das denn verhindern? Die Lichtmaschiene ist dazu da um die Batterie während der Fahrt zu laden, mach mal in nem Kleinwagen die Klima an, dann merkt man es ganz besonders...
VW Golf 2, VW Polo 6N, Audi A3
Weasel
Spezialist
Beiträge: 194
Registriert: 18.09.2004, 08:21

Beitrag von Weasel »

Dann ist aber doch nur die Lichtmaschine zu hoch belastet, die Batterie liefert während der Fahrt doch keinen Strom-Beitrag

Das mit dem Trennrelais war was anderes, das benutzt man, wenn man 2 Batterien in ein KFZ einbaut (z.B. bei Sonderrechtsfahrzeugen).

Gruß Weasel
Antworten

Zurück zu „Car-Hifi, Tuning & Navigation“