Mahlzeit!
Ich fahre einen Golf 2 Baujahr ´89, 1,6 L, 53 KW, Automatik mit einen 2e2 Vergaser!
Ich habe das Problem, dass immer wenn der Wagen warmgelaufen ist er, sobald ich an der Ampel oder in ner Kurve vom Gas gehe, ausgeht. Er lässt sich danach sofort wieder problemlos starten. Sobald ich nur wieder vom Gas gehe geht er aus.
Habe irgendwie den Eindruck, dass das auch mit dem Kühlwasser zusammenhängt:
Ich hatte die letzen Wochen eine Dichtung defekt, so dass der Wagen dauernd Kühlwasser verlor. Wenn sehr wenig Kühlwasser drinnen war, ging der Wagen meistens nicht aus!
Nachdem ich das mit dem Wasserverlust aber behoben habe, geht er mir wieder dauernd aus!
Hat da jemand von euch einen Tipp?
P.S.: Frohe Weihnachten!
Golf 2 Leerlaufproblem
Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, Sir Craven
hallo
es deutet ganz auf den lehrlaufsteller hin.... ich arbeite eigentlich bei mercedes, aber ich fahre seöber eine golf 2 g60 gti... ja jedenfalls, hatten meine freunde auch probleme mit dem leerlaufsteller an ihren vw's... probiere mal die drosselklappe sauber zu reinigen und kontrolliere ob dieser auch frei läuft.... ist auch gut möglich, das er zu viel benzin bekommt, wenn du ab dem gas gehst, und deshalb dann auch abstellt.. ich würde mal das ganze ansaugsystem reinigen, und mal schauen ob du irgendwas siehst was dir komisch erscheint... greezzz
-
- Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 14.12.2006, 20:17
moin,
also ich hatte genau dass selbe problem mit meinem golf! Zwischendurch ging er einfach immer mal wieder aus, egal ob im leerlauf,oder mitten im Fahren. Bin dann auch auf die Drosselklappe gestoßen, die total verdreckt war und nicht mehr richtig funktionierte. Säubern half allerdings auch nichts. Erst nach dem Austausch hatte ich nie wieder Probleme damit.
also ich hatte genau dass selbe problem mit meinem golf! Zwischendurch ging er einfach immer mal wieder aus, egal ob im leerlauf,oder mitten im Fahren. Bin dann auch auf die Drosselklappe gestoßen, die total verdreckt war und nicht mehr richtig funktionierte. Säubern half allerdings auch nichts. Erst nach dem Austausch hatte ich nie wieder Probleme damit.
-
- Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 29.05.2006, 15:18
Also, den Luftfilter habe ich jetzt mal gewechselt. So wie der aussah war das auch das erste mal, dass den jemand in Händen gehalten hat. Jetzt zieht der Wagen zwar viel besser, aber behoben ist das Problem dadurch noch nicht.
An diesem Punkt bin ich mit meinem Latein am Ende.
Ist die Drosselklappe auch durch mich als Halb-Laien zu reinigen.
Ich will nich ganz doof erscheinen, aber wo ist die denn genau. Ist die ein Bestandteil des Ansaugsystems?
Gruß
An diesem Punkt bin ich mit meinem Latein am Ende.
Ist die Drosselklappe auch durch mich als Halb-Laien zu reinigen.
Ich will nich ganz doof erscheinen, aber wo ist die denn genau. Ist die ein Bestandteil des Ansaugsystems?
Gruß