Elektrik

Hier könnt Ihr Eure Erfahrungen und Erlebnisse rund um die Autohersteller Seat, Skoda, Volkswagen diskutieren / Berichte über Seat, Skoda, Volkswagen schreiben / Eure Meinung über Seat, Skoda, Volkswagen loswerden / hier kann alles rein was zum Thema Seat, Skoda, Volkswagen passt.

Moderatoren: Erik.Ode, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, willi

Antworten
Gast

Elektrik

Beitrag von Gast »

Hallo Leute,
ich habe mir 2001 einen gebrauchten Golf IV gekauft(100 Ps,32000Km)
Die Karre ist in Belgien gebaut worden und hat Anhängerkupplung.
Nach ein paar Wochen war die Batterie leer.Der Verkäufer wechselte die
Batterie aber nichts änderte sich.Ich wollte die Karre zurückgeben aber da war der Händler schon pleite.Durch Zufall sah ich dann,das die Blinker
(hinten)ohne Fremdeinwirkung auf Dauerlicht brannten und das machte die
Batterie immer leer.Ich war 12X in 2 verschiedenen VW Werkstätten aber
keine konnte die Ursache finden.Mal war angeblich das Radio falsch eingebaut dann die Alarmanlage schuld und dann wieder wurde das Steuer
gerät v.Blinker Anhängerkupplung gewechselt.Brachte alles nichts.In-
zwischen habe ich die Elektrik von Anhängerkupplung abgeklemmt und
warte wann das nächstemal die Batterie leer ist.
Wer kann mir weiterhelfen?
Gruss Bernd
Elektriker
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 01.08.2004, 21:47

Elektrik

Beitrag von Elektriker »

Hallo Bernd,

da hat jemand ganz schön rumgemurkst. Und es zeigt sich mal wieder das manche Leute in der VW Werkstätte entweder keine Ahnung oder keine Lust haben. Du müsstest mal die ganze Sache von Grund auf verfolgen. Ich weiß ja nicht ob Du elektrisch Begabt bist. Mein Vorschlag als Fachmann wäre folgendes. Zuerst schraubst du den Pluspol deiner Batterie ab. Nun nimmst du ein Multi- oder Amperemeter und mist damit den fließenden Strom. Wenn du das Amperemeter in Reihe zu der Batterie geschalten hast, dann fängst du an einzeln jede Sicherung nach der Reihe aus dem Sicherungskasten zu ziehen und anschließend wieder einzustecken, damit du nichts verwechselst. Verfolge dabei am Amperemeter den Strom der noch fließt. Bei irgendeiner Sicherung wirst du veststellen, dass nur noch wenig Strom fließt. Nun schaust du im Benutzerhandbuch deines Auto nach welche Sicherung das ist. Wenn du dann dies weist must du dem Strang nachgehen. Das ist eine sehr mühsame und Zeitraubende Angelegenheit, ber nur so kommst du der Sache auf die schliche. Ich denke du wirst irgendwo einen Masseschluss haben. Das heis das ein Kabel eventuell gering aufgescheurt ist und eine Verbindung zur Masse des Fahrzeuges hat. Dadurch fließt Strom und die Batterie entlädt sich. Oder du hast irgendeinen Verbraucher dran hängen, den du gar net bemerkst. Wenn Du mir vielleicht mal noch mehr details nennst was da alles eingebaut ist und auf was Du schon gestoßen bist kann ich Dir besser weiterhelfen.
berni200
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 31.07.2004, 01:07
Wohnort: Trier

Elektrik

Beitrag von berni200 »

Hallo Elektriker,

danke für Deine Info.Ich vermute das da irgend ein Abnehmer Strom zieht
und zwar nicht immer.Wenn ich nämlich die Batteri neu aufgeladen habe,
kann es Wochen dauern bis das Ding wieder leer ist.Wenn die Karre vor
der Türsteht und plötzlich leuchtet ein Blinker auf Dauerlichtkann
man sich vorstellen das über Nacht die Batteri leer ist(2X 21 Watt).Der Blinkgeber von der Anhängerkupplung habe ich abklemmen lassen,
ich fahre eh kein Anhänger(war beim Kauf dran)Frage ist ob überhaupt
der richtige Geber eingebaut war, weil der Monteur sagte, er habe lange
suchen müssen um den Geber zu wechseln.Als VW Monteur sollte er schon
wissen wo die eingebaut sind.Ich kann jetzt nicht sagen ob beide Blinker
brannten weil von meiner Frau gesehen.Sie betätigte die Fernbedienung
für die Tür zu öffnen und schon war der Blinker aus.Hast du eine Ahnung
was ich da löhnen muss wenn ich die Elektrik in der Werkstatt durch-
prüfen lasse?
Bernd
Elektriker
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 01.08.2004, 21:47

Beitrag von Elektriker »

Hallo Bernd,

es wird Dir kaum eine Fachwerkstatt einen gebundenen Kostenvoranschlag dafür geben, da der Aufwand vorher nicht berrechnet werden kann. Oder der Kostenvoranschlag ist überteuert. Da hast du echt ein Problem, wenn Du das nicht selbst erledigen kannst. Aber vielleicht kann ich Dir eventuell helfen. Aus welchem Bundesland kommst Du ? Ich komme aus Bayern. Vielleicht ist die Entfernung zwischen uns nicht allzu groß.

Gruß Elektriker
Antworten

Zurück zu „Seat / Skoda / Volkswagen, Lob & Kritik“