Ich Fahre einen VW Polo. Da Jauelt ständig die Bremse sobald ich 5 km gefahren bin. So ist es schon seit fast einem Jahr.
Letztes Jahr habe ich die Bremsscheiben ers und vor zwei monaten auch die Beläge vorne. Beim Einbau der Beläge, habe ich alles gut gereinigt und uch Kupferpaste verwendet (so mache ich es schon seit 5 Jahren). Das Jaulen blieb. Dann hab ich einfach mal die Kupferpaste abgemacht und das Jaulen blieb trotzdem. Nur beim Bremsen ist das Jaulen weg.
Hat jemand eine Idee was das noch sein könnte?
Mal ganz im ernst, mir ist es Scheiss egal ob die Bremse Geräusche macht. Hauptsache sie Bremst! Nur meine Nachbarn haben sich bereits beschwert, weil ich sie um den Schlaf bringe.
Bremse macht geräusche
Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, Sir Craven
- Sir Craven
- Spezialist
- Beiträge: 541
- Registriert: 17.01.2006, 20:02
Also wenn deine Sattelführungen nicht fest sind, dann vermute ich das der oder die Kolben von deiner Bremsanlage nicht mehr richtig zurückgestellt werden, d.h. die Manschette innen leicht defekt ist.
Das problem ist halt auch das man hier im Forum das "Jaulen" nicht hören kann und somit ein Ratschlag schwierig ist.
Wenn Beläge und Scheiben neu sind( vorrausgesetzt sie haben keinen Seitenschlag), die Belagführung mit Kupferpaste eingeschmiert ist und der Schwimmsattel schwimmen kann ( also die führung i.o. ist ) dann kanns eigentluich nur noch am Bremssattel liegen, weil mehr ist ja an der Bremsanlage nicht dran.
Das problem ist halt auch das man hier im Forum das "Jaulen" nicht hören kann und somit ein Ratschlag schwierig ist.

Wenn Beläge und Scheiben neu sind( vorrausgesetzt sie haben keinen Seitenschlag), die Belagführung mit Kupferpaste eingeschmiert ist und der Schwimmsattel schwimmen kann ( also die führung i.o. ist ) dann kanns eigentluich nur noch am Bremssattel liegen, weil mehr ist ja an der Bremsanlage nicht dran.
- Sir Craven
- Spezialist
- Beiträge: 541
- Registriert: 17.01.2006, 20:02
Es gibt zwar Instandsetzungs-Kits, aber davon rate ich als Fachman immer ab, da der Leihe wenn er die Bremssättel selber Instandsetzt im Falle eines Unfalls keinerlei Ansprüche hat.
Davon mal abgesehen gibts im ebay überarbeitete Sättel mit Garantie und die kosten ca. 20 € mehr als ein Instandsetzungs-Kit, was gibts da noch zu überlegen ?
Schönen Sonntag noch MfG Sir Craven
Davon mal abgesehen gibts im ebay überarbeitete Sättel mit Garantie und die kosten ca. 20 € mehr als ein Instandsetzungs-Kit, was gibts da noch zu überlegen ?
Schönen Sonntag noch MfG Sir Craven
Hi,
bei den VW Bremsbelägen ist es oftmals einfach damit getan die "Kanten" der Beläge sozusagen zu brechen. Das heisst, am besten an einem Schleifbock die kanten der Aufliegenden Bremsfläche um ca.45° abschleifen.
Es können natürlich auch die Beläge selbst sein.
Es gibt härtere und weichere belagmischungen. ATE zum beispiel verursacht quietschen bei einigen VW Modellen, während die selben Klötze von LUCAS weicher sind und dementsprechen nicht quietschen.
mach´s gut
bei den VW Bremsbelägen ist es oftmals einfach damit getan die "Kanten" der Beläge sozusagen zu brechen. Das heisst, am besten an einem Schleifbock die kanten der Aufliegenden Bremsfläche um ca.45° abschleifen.
Es können natürlich auch die Beläge selbst sein.
Es gibt härtere und weichere belagmischungen. ATE zum beispiel verursacht quietschen bei einigen VW Modellen, während die selben Klötze von LUCAS weicher sind und dementsprechen nicht quietschen.
mach´s gut