Golf II springt nicht an

Hier könnt Ihr Eure Erfahrungen und Erlebnisse rund um die Autohersteller Seat, Skoda, Volkswagen diskutieren / Berichte über Seat, Skoda, Volkswagen schreiben / Eure Meinung über Seat, Skoda, Volkswagen loswerden / hier kann alles rein was zum Thema Seat, Skoda, Volkswagen passt.

Moderatoren: Erik.Ode, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, willi

Antworten
dragoninfernal
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 11.05.2006, 16:49

Golf II springt nicht an

Beitrag von dragoninfernal »

hallo,
hoffe, mir kann jemand helfen!
mein wagen steht jetzt seit knapp ner woche in der werkstatt. die mechaniker haben leider keine ahnung. der wagen springt einfach nicht an. es handelt sich um nen golf 2, bj 12/1990, 55 ps, 1.3.
er lief letzte woche noch tadellos, als ich einen tag nach haus fahren wollte, war er tot. der anlasser macht die typischen geräusche, aber der motor läuft nicht. jetzt hat der mechaniker den wagen für 10 min zum laufen bekommen, als er den luftfilter ausbaute. allerdings pumpt der wagen den sprit in die ölwanne. wenn der luftfilter wieder drin ist, geht der wagen nicht mehr an. hat jemand eine ahnung. ich bin absoluter anfänger und der wagen steht jetzt schon ne woche in der werkstatt und den fehler haben die immer noch nicht gefunden. zahnriemen und die steuerzeiten wurden kontrolliert und da ist alles i.o. den messer für den luftmengenmesser hat diese werkstatt nicht für golf. bitte, gebt mir nen tipp. bin für jede hilfe dankbar!!!
Benutzeravatar
Auto-Chris
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 542
Registriert: 22.06.2004, 16:48
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Auto-Chris »

Autos mit Benzinmotor, die nicht anspringen unterzieht man immer dieser Diagnostik:

Sprit- oder Funkenmangel!
allerdings pumpt der wagen den sprit in die ölwanne
aha soso :?
Und dann wundert man sich, dass er nicht fährt :shock: :?:

Chris
dragoninfernal
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 11.05.2006, 16:49

Beitrag von dragoninfernal »

hallo nochmal,
ich bastel ja nicht selber am auto.
als der wagen nicht anspringen wollte, habe ich den wagen in eine werkstatt abschleppen lassen. der mechaniker meinte zu mir, dass sie ihn für 10 min zum laufen gekriegt haben und dabei pumpte der wagen benzin in die ölwanne. kann mir jemand sagen, was ich da jetzt tun soll. die werkstatt scheint mir wenig kompetent.
danke im voraus!!!
dragoninfernal
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 11.05.2006, 16:49

Beitrag von dragoninfernal »

hallo,
ein mechaniker von vw gab mir jetzt den tipp, die zwei stecker umzustecken und zwar temperaturfühler und kombi, also blau auf schwarz zu machen und andersrum. der wagen springt jetzt an. ich weiß aber nicht was der nächste schritt ist. die werkstatt meinte, dass der blaue stecker wahrscheinlich kaputt ist. sicher waren die nicht. kann mir bitte jemand helfen?! danke im voraus.
luniz5
Spezialist
Beiträge: 238
Registriert: 19.02.2006, 21:57

Beitrag von luniz5 »

Hi!

Sieht so aus als wäre der Temperaturfühler für das Motorsteuergerät kaputt. Das ist der mit dem blauen Anschluß. Wenn das nämlich so ist, nimmt das MotorSTG eine Außentemperatur von ca.-40°C an und reichert das Gemisch entsprechend an, damit der Motor anspringt. Für die derzeitigen Außentemperaturen ist das aber viel zu viel. Das erklärt auch, weshalb die Werkstatt meinte, der Kraftstoff würde in die Ölwanne gepumpt. Wenn das Gemisch überfettet ist, kann der Kraftstoff nicht vollständig verbrannt werden und der Rest läuft an den Kolbenringen vorbei in die Ölwanne.

Der nächste Schritt wäre dann jetzt einen neuen Temperaturfühler zu kaufen, kostet etwa 15€ - 20€, und gegen den alten austauschen. Durch die Überfettung und die vielen Startversuche sind warscheinlich auch die Zündkerzen nass. Du solltest sie auf alle Fälle ausbauen und reinigen, oder am besten für ca. weitere 10€ - 12€ neue einbauen. Dann sollte der Motor eigentlich wieder richtig laufen.

Gruß
Eine Frage beschäftigt mich kontinuierlich: Bin ich verrückt, oder sind es die anderen?
(Albert Einstein)
dragoninfernal
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 11.05.2006, 16:49

Beitrag von dragoninfernal »

hallo nochmal, hab am samstag nen neuen temperaturfühler für 7 euro gekauft. einbau war super einfach.
danke für die tipps!! der wagen läuft wieder wie neu!!! :D
Antworten

Zurück zu „Seat / Skoda / Volkswagen, Lob & Kritik“