Hallo Leute!
Bei meiner Suche nach Hilfe bin ich auch dieses Forum gestoßen und hoffe nun, dass man mir hier helfen kann.
Und zwar geht es darum:
Ich werde mir in ganz naher Zukunft ein neues Auto kaufen. Ein VW T3 mit Campingausstattung!
Dieser Bus steht allerdings ca. 100 km von meinem Zuhause weg.
Er müsste demnach hier in einem neuen Landeskreis angemeldet werden.
Wie kriege ich den also am besten, und am günstigsten zu mir?
Erst anmelden und dann abholen?
Oder auf Anmeldung des Verkäufers (privat) fahren?(Schwierig wg. Versicherungsschutz oder?)
Oder mit Hilfe eines roten Nummernschildes?
Die nächste Frage wäre: Der Bus hat eine Komplette Campingausstattung. Wenn ich ihn auflasten lasse, bekomme ich dann die Steuervergünstigung?
Ich weiss zwar das zu dem Thema in anderen Threads auch schon was steht aber irgendwie blicke ich da nicht so wirklich durch!
Ich hoffe das ihr mir schnell helfen könnt.
Lieber Gruß
Pingu
Anmeldung neues Auto (VW T3 Camper) NRW
Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, Auto-Chris, ulliB, tom, Eicker
-
- Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 17.01.2006, 12:43
Hallo Pingu,
ist eigentlich recht einfach.
Du besorgst Dir Kurzzeitkennzeichen beim Straßenverkehrsamt und überführst damit das Fahrzeug. Dazu benötigst du eine Versicherungskarte Deiner Versicherung.
Eine Auflastung ist ebenfalls nicht notwendig wenn in den Fahrzeugpapieren der Eintrag SoKfz Womo (Sonderkraftfahrzeug Wohnmobil) steht.
Sollte das nicht der Fall sein solltest du dieses beim TÜV eintragen lassen.
Gruß
Frankie
ist eigentlich recht einfach.
Du besorgst Dir Kurzzeitkennzeichen beim Straßenverkehrsamt und überführst damit das Fahrzeug. Dazu benötigst du eine Versicherungskarte Deiner Versicherung.
Eine Auflastung ist ebenfalls nicht notwendig wenn in den Fahrzeugpapieren der Eintrag SoKfz Womo (Sonderkraftfahrzeug Wohnmobil) steht.
Sollte das nicht der Fall sein solltest du dieses beim TÜV eintragen lassen.
Gruß
Frankie
-
- Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 17.01.2006, 12:43
Vielen Dank für eure Hilfe
Okay...also ich sag nochmal wie ich das jetzt verstanden hab!
Kurzkennzeichen hab ich soweit gerallt
Auflastung is nicht nötig, sofern in den Papieren SOKFZ WOMO steht und wenns da nicht steht kann ichs beim TÜV eintragen lassen und bekomme dann damit dieses 172 €Steuer dingsda..richtig??
Was würde so eine Eintragung denn kosten?
Gruß Pingu

Okay...also ich sag nochmal wie ich das jetzt verstanden hab!
Kurzkennzeichen hab ich soweit gerallt
Auflastung is nicht nötig, sofern in den Papieren SOKFZ WOMO steht und wenns da nicht steht kann ichs beim TÜV eintragen lassen und bekomme dann damit dieses 172 €Steuer dingsda..richtig??
Was würde so eine Eintragung denn kosten?
Gruß Pingu