das wasser aus den scheiberwischerdüsen kommt nicht mehr

Hier könnt Ihr Eure Erfahrungen und Erlebnisse rund um die Autohersteller Ford und Volvo diskutieren / Berichte über Ford/Volvo schreiben / Eure Meinung über Ford/Volvo loswerden / hier kann alles rein was zum Thema Ford/Volvo passt.

Moderatoren: Erik.Ode, Auto-Chris, ulliB, tom

Antworten
goguga
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 25.12.2005, 12:52

das wasser aus den scheiberwischerdüsen kommt nicht mehr

Beitrag von goguga »

hi,
ich habe folgendes problem.
wenn ich auf schalter für scheiberwischerdüsen drücke, dann kommt leider kein wasser heraus(ford fiesta 1.1,BJ.93).ich habe schon mall versucht die düsen selbst forne und hinten mit einem draht zu reinigen. hat nichts gebracht.woran könnte das liegen?
gruss
goguga
Cardriver
Spezialist
Beiträge: 355
Registriert: 23.06.2004, 17:19
Wohnort: Schwabenländle

Beitrag von Cardriver »

Hallo,

läuft die Pumpe?
ist genügend Wasser im Behälter oder ist das Wasser eingefroren?
goguga
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 25.12.2005, 12:52

Beitrag von goguga »

ja,es brummt und es gibt genügend wasser im behälter.
gruss
goguga
Cardriver
Spezialist
Beiträge: 355
Registriert: 23.06.2004, 17:19
Wohnort: Schwabenländle

Beitrag von Cardriver »

Wenn die Pumpe brummt und vorne und hinten kein Wasser kommt ist entweder die Pumpe kaputt (kann kein Wasser fördern) oder das Wasser ist eingefroren...
Stefan2005
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 09.03.2006, 15:47

Beitrag von Stefan2005 »

Hallo!Ich habe bei meinem 97er Fiesta ein ähnliches Problem.Bei mir kommt auch kein Wasser mehr,die Pumpe scheint aber auch nicht zu laufen (kein Brummen zu hören).Die Sicherung ist okay.Jetzt habe ich gehört,das das die Pumpe oder aber auch der Schalter der Pumpe sein kann.Wie kann ich feststellen,ob Schalter oder Pumpe defekt sind?Da ich kein grosser Autobastler bin,interessiert mich auch,wie hoch der Arbeitsaufwand und welche technischen Kenntnisse erforderlich sind,um die Reperatur selbst auszuführen (Pumpe oder Schalter).Danke
Cardriver
Spezialist
Beiträge: 355
Registriert: 23.06.2004, 17:19
Wohnort: Schwabenländle

Beitrag von Cardriver »

Stefan2005 hat geschrieben:Hallo!Ich habe bei meinem 97er Fiesta ein ähnliches Problem.Bei mir kommt auch kein Wasser mehr,die Pumpe scheint aber auch nicht zu laufen (kein Brummen zu hören).Die Sicherung ist okay.Jetzt habe ich gehört,das das die Pumpe oder aber auch der Schalter der Pumpe sein kann.Wie kann ich feststellen,ob Schalter oder Pumpe defekt sind?Da ich kein grosser Autobastler bin,interessiert mich auch,wie hoch der Arbeitsaufwand und welche technischen Kenntnisse erforderlich sind,um die Reperatur selbst auszuführen (Pumpe oder Schalter).Danke
Mit einer Prüflampe läßt es sich leicht feststellen ob die Pumpe defekt ist oder nicht.

Der Arbeitsaufwand ist schon ein bischen höher. Die Pumpe sitzt im rechten (Beifahrerseite) Radhaus, man muss das Rad runter machen und den inneren Kotflügel (der aus Plastik) lösen. Da die Pumpe etwas eng verbaut ist wird es auch eine Fummelarbeit die zu wechseln.
Benutzeravatar
willi
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 903
Registriert: 27.09.2004, 22:55
Wohnort: 23701

Beitrag von willi »

Ich habe zwar keinen Ford, sondern einen Seat, bei dem war das Problem aber, dass die Zuleitungen zu den Düsen abgesprungen waren.

Das passierte immer dann, wenn die Pumpe gegen einen gewissen Druck anarbeiten musste (der Düsenausgang war zugefroren). Die klickverschlüsse haben das einfach nicht ausgehalten und sind abgesprungen.

Hast Du die Zuleitungsschläuche mal kontrolliert ?
Gruß Willi
*Manche Frauen tun für ihr äußeres Dinge, für die ein Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis käme ...
Stefan2005
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 09.03.2006, 15:47

Beitrag von Stefan2005 »

Ich denke,die Schläuche sind nicht ab.Es ist ja überhaupt kein Brummen der Pumpe zu hören,also wird die Pumpe gar nicht laufen.Jetzt habe ich aber noch ein paar Fragen,um den Fehler einzugrenzen.Hat der Fiesta eine Pumpe für die Front- und Heckscheibe?Die Heckscheibe bekommt nämlich auch kein Wasser.Und wenn der Fiesta nur eine Pumpe hat,kann ich dann davon ausgehen,das die Pumpe defekt ist und nicht der Schalter,denn die Heckscheibe soll ja durch Ziehen des Wischerhebels bewässert werden und die Frontscheibe soll bewässert werden durch Eindrücken des Knopfes am Hebelende.Wenn aber jetzt beide Scheiben kein Wasser bekommen,müsste der Schalter eigentlich in Ordnung sein,oder ist mein Gedankengang falsch?
Stefan2005
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 09.03.2006, 15:47

Beitrag von Stefan2005 »

Also,ich will mir eine neue Waschwasserpumpe kaufen und habe jetzt diese zwei für meinen Fiesta gefunden.Welche ist denn jetzt die richtige und wo sind die Unterschiede (bin selber kein Bastler und habe deshalb keine Ahnung).

http://217.91.116.188/index.php?cPath=100018_100135

Danke für eure Antworten (hoffentlich)
Cardriver
Spezialist
Beiträge: 355
Registriert: 23.06.2004, 17:19
Wohnort: Schwabenländle

Beitrag von Cardriver »

Du brauchst die Dual-Pumpe (einmal vorne und einmal hinten)

bei ebay gibt es die Pumpen für 20€
zB.: http://cgi.ebay.de/Scheiben-Waschpumpe- ... dZViewItem
Stefan2005
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 09.03.2006, 15:47

Beitrag von Stefan2005 »

@ Cardriver.Danke dir.Dann werde ich mal bei Gelegenheit die Pumpe ausbauen.Bei uns hier gibt es einen riesigen KFZ-Verwerterer,der hat gebrauchte Pumpen für 10 Euro.Ich denke,ich werde mir da eine holen.Danke nochmals an alle die mir geholfen haben.
Antworten

Zurück zu „Ford / Volvo Lob & Kritik“