vw polo fox ´95 : was ist kaputt ?

Hier könnt Ihr Eure Erfahrungen und Erlebnisse rund um die Autohersteller Seat, Skoda, Volkswagen diskutieren / Berichte über Seat, Skoda, Volkswagen schreiben / Eure Meinung über Seat, Skoda, Volkswagen loswerden / hier kann alles rein was zum Thema Seat, Skoda, Volkswagen passt.

Moderatoren: Erik.Ode, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, willi

Antworten
vw_jenny76
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 14.12.2005, 10:04

vw polo fox ´95 : was ist kaputt ?

Beitrag von vw_jenny76 »

Hallo erstmal an alle!

Mein 95er VW Polo Fox (2-türer,Benziner) macht (seitdem er ca. 4 Wochen im Regen stand) auf einmal einige komische Dinge. Ich hoffe ihr könnt mir helfen, weil ich ihn jetzt eigentlich verkaufen wollte bevor ich Steuern für´s nächste Jahr zahlen muss.

Bevor er so lange rumstand hatte er schon folgendes Problem :
er schnatterte nach dem Start, und die Drehzahl ging manchmal in die Knie. Dabei ging er nicht aus, aber rüttelte ein wenig wenn die Drehzahl unter 1000 sank.Dieses Symptom verschwand aber fast bei zunehmender Motorwärme. Nach ca. 40 min. Fahrt lief er dann wieder "rund", allerdings mit einem leichten Schnattergeräusch (oder eher so ein "flapsen" :roll: )

Nach den 4 Wochen dann folgendes:
Zunächst wollte er nicht starten, aber der ADAC hat mir netterweise starthilfe geben können. Dann wollte ich eine halbe Stunde fahren (wie der ADAC mir empfohlen hatte), aber 10 Strassen weiter ist er mir ausgegangen. Komischerweise war auch das Licht sehr funzelig.

Am nächsten Tag hab ich die Batterie gewechselt, und er fuhr wieder.
Im Stadtbetrieb ist mir dann aufgefallen dass er nach jeder Pause, bei jedem "Neustart" immer länger brauchte bis der Motor an war.
So weit so gut: Er ist dann wieder unvermittelt ausgegangen, und ich nach Hause :evil:

Am nächsten Tag dann wollte ich ein "Fahrzeug defekt" schild reinhängen, und siehe da, er ging an !! :?:
Aber nur um dann wieder nach 3 Minuten Fahrt auszugehen.

Hat jemand von euch irgendeine Ahnung was hier jetzt kaputt sein kann ?
Der ADAC meinte, das Schnattern (oder auch : flapsen) hätte was mit dem Öl zu tun: da müsste man den Motor auseinandernehmen : Kostenpunkt ~ 400 Euro.
Des weiteren: ist es vielleicht die Lichtmaschine ?
Wie hoch wären da die Kosten ?
Laut online-schätzung hätte der wagen noch einen Wert von 1700,- Euro.
Ist der Wagen jetzt schon ein wirtschaftlicher Totalschaden ?

Ich hoffe auf eure Hilfe, dann spar ich mit evtl. eine teure Diagnose.

MfG, jenny


P.S.: ach ja, die temperaturanzeige steht auch meistens auf 120 grad, vom start an. die batterieleuchte leuchtet auch die ganze zeit bzw flackert manchmal. grad eben ging der tacho nur noch sporadisch :(

HILFE !!!!
Benutzeravatar
Auto-Chris
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 542
Registriert: 22.06.2004, 16:48
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Auto-Chris »

Hi Jenny,

so wie Du das Problem Deines Polos beschreibst, produziert die Lichtmaschine keinen Strom. Kann der Regler sein (~ 50,- EUR), oder die Lima ist kaputt. Am besten eine gebrauchte vom Verwerter einsetzen lassen (~ 150,- EUR mit Einbau in Hinterhofwerkstatt).

Wie viel hat der Motor gelaufen und welcher ist es? Könnte sein, dass es sich beim "Flapsen" (schönes Geräuschwort :!: :D ) um einen verstopften bis defekten Hydrostößel handelt.

Ein kompletter Motor 1,0 oder 1,1 kostet beim Verwerter ~250,- EUR + 250,- EUR Wechsel. Mehr musst Du für eine Motorreparatur nicht ausgeben. Wenn der Wagen unter 160.000 km gelaufen, Rost- und Beuelenfrei, innen gut, Farbe nicht weiß oder quietschgrün ist, lohnt die Reparatur und Du erzielst knapp 2000,- EUR. Ansonsten an Bastler oder "Händler" verkaufen. Erlös für Polo defekt ~ 350,- EUR.

Chris
vw_jenny76
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 14.12.2005, 10:04

Beitrag von vw_jenny76 »

danke für die hilfe !

ich werde jetzt mal versuchen den wagen in so eine "hinterhof-werkstatt" zu kriegen.
bei einem vw-händler sagte man mir, wenn das kaputt ist was du beschrieben hast würde mich das um die 800 euro kosten.
das ist dann wohl der marken-preis.

Naja, da er ausserdem schon 187000 runter hat, brauch ich mir nicht viel hoffnung machen dass da noch viel rausspringt.

zu thema "flapsen" :lol: , der herr von vw meinte das könnte irgendetwas mit dem öl zu tun haben. mehr habe ich mir als technik-versierte 8) nicht merken können. das würde dann noch mal was kosten.
aber da das problem verschwindet nachdem er warm ist, lass ich es erstmal so ausser wenn diese hinterhof-werkstatt mir was anbietet :)

vielen lieben dank nochmal !
frohe weihnachten !
Antworten

Zurück zu „Seat / Skoda / Volkswagen, Lob & Kritik“