leerlaufdrehzahl vw golf 4 1,6

Hier könnt Ihr Eure Erfahrungen und Erlebnisse rund um die Autohersteller Seat, Skoda, Volkswagen diskutieren / Berichte über Seat, Skoda, Volkswagen schreiben / Eure Meinung über Seat, Skoda, Volkswagen loswerden / hier kann alles rein was zum Thema Seat, Skoda, Volkswagen passt.

Moderatoren: Erik.Ode, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, willi

Antworten
gast

leerlaufdrehzahl vw golf 4 1,6

Beitrag von gast »

hallo,
hab folgendes problem:
wenn der motor warm ist "sägt" er im leerlauf, d.h drehzahl schwankt zwischen 900 und 1200 u/min.
werkstatt hat fehler ausgelesen und daraufhin drosselklappe getauscht (das dr....teil kostet 270euro). jetzt sägt er nicht mehr, dafür steht die llerlaufdrehzahl immer bei 1200, auch wenn der motor betriebstemp hat. es dauert auch sehr lange bis er überhaupt auf die 1200 runterkommt.

was kann das sein?????? :roll:
NBSH

Beitrag von NBSH »

Die Drosselklappenadaption wurde nicht ausgeführt, sie dient dem Einstellen der Leerlaufdrehzahl auf ~800...
gast

Beitrag von gast »

gleiches Problem hab ich auch. Die Drehzahl bleibt erstmal bei 1100 stehen und fällt erst nach einiger zeit auf 900 U/Min.
Soll laut Werkstatt ein Schwachpunkt des 1.6 Motors sein.
Eine Reinigung der Drosselklappe hilft auch gegen dieses sägen.
Suche "Leidesgen." mit gleichen Problemen für Kulanzansprüche bei VW. carstenreuss@aol.com
GL

Beitrag von GL »

:idea:

Habe gleiches Problem mit dem Wagen meiner Frau. 1,6 Golf IV. Drosselklappe gereinigt.
Die Drosselklappenadaption geht über VAG-Com ganz gut, aber er merkt sich diese Adaption irgendwie nicht. Nun soll ich lt. Werkstatt mal die Batterie für längere Zeit abklemmen, damit das Motorsteuergerät die "alten" Werte vergisst und mit den neuen lernt.

Das läuft gerade! Heute Abend werde ich nochmal eine Adaption machen, mal sehen ob die Leerlaufdrehzahl dann stimmt. Nach dem Start ist sie immer so bei 920, wenn ich kurz Gas gebe bleibt sie bei 1150 stehen und kommt nicht mehr runter. Hat jemand noch einen Tipp?


Gruß

GL
RoTri66

Drehzahl zu hoch

Beitrag von RoTri66 »

Hi Leute,
mein Golf IV 1.6 hat auch das "Sägeproblem". Hab die Klappe gereinigt, aber seitdem dreht der Motor im Leerlauf meistens auf ca 1400 Umdrehungen. Ich kann die Drehzahl auf ca. 900-1000 runterfahren, wenn ich bei stehendem Fahrzeug und eingelegtem Gang den Motor kurzzeitig bremse indem ich die Kupplung kommen lasse. Betätige ich dann wieder die Kupplung, bleibt die Drehzahl zumeist im normalen Bereich.
Keine Ahnung wo das Problem liegt. Wäre für jede Hilfe dankbar.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo, ahbe auch ein Problem mit der Drosselklappe bei meinem Golf 3. Drehzahl geht völlig innen Keller bis der Motor ab manchmal anner Ampel ausgeht. War bei der Werkstatt, die sagte, ich solle das Teil mal ausbauen und reinigen wenn ich Geld sparen will. Ich hab sie ausgebaut und völlig gereinigt. Dann war ich wieder da um die Grundeinstellung mittels Diagnosesoftware von Bosch bzw. mit dem Kabel neben dem Aschenbecher in der Diagnosebuchse.

Die Elektronik nimmt den Wert nicht an. --> Grundeinstellung nicht möglich ( im Fehlerspeicher ) anscheinend ist bei mir dieses Poti bei der Drosselklappe kaputt, sodass er deswegen nicht mehr vernünftig arbeitet.

Hat jemand nen Schaltplan oder etwas von der Drosselklappenelektronik oder weiß jemand, wie ich mal testen kann, ob das wirklich kaputt ist? Ich will mir kein neues Teil kaufen, wenn ich nciht genau weiß, ob wirklich die Elektronik kaputt ist. Nachdem die Software gemeckert hat, dass er die Grundeinstellung nicht senden kann deutet alles daraufhin, aber gewiss ist das auch nicht.

Danke im Voraus, Dirk aus Norderstedt, Hamburg
Riu
Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 25.07.2005, 19:51

Beitrag von Riu »

Hallo.... habe das gleiche Problem mit der Drosselklappe gehabt. Die Drehzahl bekommt man am besten mit dem Abklemmen der Batterie geregelt. Ungefähr 10 Min. den Pluspol abklemmen, dann dürfte der Speicher gelöscht sein. Danach kurz die Zündung drehen (nicht sofort den Motor anlassen). Jetzt müsste sich die Drosselklappe einstellen, was man übrigens auch hören kann. Nach Einstellung der Drosselklappe den Motor anlassen und ruhig etwas Standgas geben. Wenn alles gut gelaufen ist, wovon ich mal ausgehe, dann müsste sich die Drehzahl so um die 800 einpendeln.
Antworten

Zurück zu „Seat / Skoda / Volkswagen, Lob & Kritik“