Hallo zusammen,
ich habe eine Blaupunkt dx70 mit Navi in meinem Golf, da dieses Gerät aber weder MP3 noch Usb unterstützt würde ich gerne in den zweiten Din-Schacht ein Radio mit MP3 und USB einbauen.
Wer kann mir sagen wie ich die Kabel teilen kann, da ich die 4 Boxen im Auto nutzen möchte.
Denn eine einfache Teilung der Kabel mit Y stecker würde wohl in die Hose gehen und vielleicht ein Gerät zerlegen.
Bitte um Info
Liebe Grüße
Zwei Radios im Golf IV betreiben
Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, tdi, Auto-Chris, ulliB, tom, Andynavi
-
- Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: 19.10.2005, 16:16
Hallo
Denke mal dass dies ziemlich schwierig werden könnte.
1)
Die Naive Methode wäre es quasi einen Y-Stecker zu bauen (glaube nicht dass es sowas zu kaufen gibt)
Mit dem grossen Nachteil, dass eventuell beide Radios gleichzeitig laufen könnten, und möglichen negativen Auswirkungen für die Geräte
2)
Die bessere Methode wäre, eine seperater Wahlschalter , mit dem Du wählen kannst welches Radio Du betreiben willst.
Du müsstest dann nur das Zündungspluss entsprechend für das gewünschte Radio schalten (würde Dir eine Freilaufdiode für den Schalter empfehlen, wegen eventuell auftretenden Spannungsspitzen).
Für die Lautsprecher könnte man dann möglicherweise einen Y-Stecker basteln.
Da habe ich aber keine Ahnung wie sich Spannung vom Radio1 an den Ausgängen von Radio2 auswirkt (schätze mal vage, dass es keine Auswirkungen gibt)
Um ganz sicher zu gehen, kann man die Lautsprecher per Relais entsprechend schalten (was allerdings kompliziert ist, und nur einem elektrisch versierten Bastler zu raten ist)
Es gibt möglicherweise eine einfachere Möglichkeit für die Lautsprecher, indem man Dioden entsprechend vor die Ausgänge einbringt, hab aber keinen blassen Schimmer, wie sich die Dinger auf die Signalqualität auswirken (möglicherweise extrem besch*** Kang) , oder ob es für solche Zwecke sogar extra Dioden gibt.
3)
Andere elektronisch geregelte Möglichkeiten gebe es zwar auch, diese würde aber in der Praxis ziemlich kompliziert
Ich persönlich würde Möglichkeit 2) realisieren, mit Relaisgeschalteten Lautsprecherausgängen.
Gruß
Denke mal dass dies ziemlich schwierig werden könnte.
1)
Die Naive Methode wäre es quasi einen Y-Stecker zu bauen (glaube nicht dass es sowas zu kaufen gibt)
Mit dem grossen Nachteil, dass eventuell beide Radios gleichzeitig laufen könnten, und möglichen negativen Auswirkungen für die Geräte
2)
Die bessere Methode wäre, eine seperater Wahlschalter , mit dem Du wählen kannst welches Radio Du betreiben willst.
Du müsstest dann nur das Zündungspluss entsprechend für das gewünschte Radio schalten (würde Dir eine Freilaufdiode für den Schalter empfehlen, wegen eventuell auftretenden Spannungsspitzen).
Für die Lautsprecher könnte man dann möglicherweise einen Y-Stecker basteln.
Da habe ich aber keine Ahnung wie sich Spannung vom Radio1 an den Ausgängen von Radio2 auswirkt (schätze mal vage, dass es keine Auswirkungen gibt)
Um ganz sicher zu gehen, kann man die Lautsprecher per Relais entsprechend schalten (was allerdings kompliziert ist, und nur einem elektrisch versierten Bastler zu raten ist)
Es gibt möglicherweise eine einfachere Möglichkeit für die Lautsprecher, indem man Dioden entsprechend vor die Ausgänge einbringt, hab aber keinen blassen Schimmer, wie sich die Dinger auf die Signalqualität auswirken (möglicherweise extrem besch*** Kang) , oder ob es für solche Zwecke sogar extra Dioden gibt.
3)
Andere elektronisch geregelte Möglichkeiten gebe es zwar auch, diese würde aber in der Praxis ziemlich kompliziert
Ich persönlich würde Möglichkeit 2) realisieren, mit Relaisgeschalteten Lautsprecherausgängen.
Gruß