Wer Erfolg haben will, schreibt andere Seiten ab!

Das Forum für allgemeine Diskussion! Alle Themen, die nicht in ein anderes Forum passen, können hier diskutiert werden.

Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, Auto-Chris, ulliB, tom, willi, snue

Antworten
schiffermensfriend
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 28.03.2005, 20:29

Wer Erfolg haben will, schreibt andere Seiten ab!

Beitrag von schiffermensfriend »

Wie kommt man zu einer guten und erfolgreichen Seite? Man arbeitet daran, und was man nicht selber kann, schreibt man bei anderen ab.

Ich hatte gesten gepostet, daß unsere Glossare, daß seit ca. 2002/03 online ist, vermutlich von kfz.de "geräubert wurde:

http://kfz-auskunft.de/autoforum/viewto ... ead413d803

Inzwischen haben wir dazu eine Stellungnahme vom Admin-C von kfz.de. Die Daten wurden von einem Dritten zur Verfügung gestellt. name und Homepage des Dritten wurden uns auch mitgeteilt.

Und so konnten wir und unser Anwalt weiter recherchieren. Außerdem haben wir das heute mal in einigen anderen Foren gepostet und viele hilfreiche Leute haben fleissig Daten gespeichert und Screenshots gemacht.

Es ist eine lange Geschichte. Die beginnt ca. 2001. Da vereinbarten wir - http://www.auto-bike.de - mit dem Webmaster einer anderen Autoseite einen Linktausch.

2002/03 ging unser Glossas online. Das besteht nicht nur aus Zweizeilern, sondern aus Texten bis 500, 1000 oder mehr Zeichen, also eindeutig aus Texten, die laut Urheberrecht geschützt sind. Das Urheberrecht schützt auch Sammlungen von Daten wie Lexika und Glossar. Diese dürfen ohne Genehmigung nicht ungefugt übernommern werden.

http://web.archive.org/collections/web.html listet jedenfalls unser Glossar ab Frühjahr 2003. Sorry, das ist nicht immer erreichbar. http://web.archive.org/collections/web.html kann and er robots.txt auf der aktuellen Seite scheitern. Wre also sehen will, wie unser Glossar im Frühjahr 2003 aussahe, sendet mit ne Mailoder PN, dann stelle ich die robots.txt temporär ab.

Wir haben natürlich auch noch jede Menge anderer Belege über das, was auf http://www.auto-bike.de im Frühjahr 2003 online war.

Im Herbst 2003 findet man in einem Forum einen Beitrag von dem Webmaster, der vermutlich als erster unser Glossar abkupferte und an andere ungefuht weitergab, auch an kfz.de einen Eintrag der sinngemäß llautet: "Ich plane auf meine Homepage ein Glossar, wie mache ich das am besten?"

Ende 2003 sucht dieser Webmaster also noch nach der technischen Lösung für den Aufbau seines Glossars, zu dem Zeitpunkt ist unser Glossar bereits seit Monaten online.

Heute präsentiert dieser Webmaster sein Glossar ohne Quellenangabe auf einer seiner Seiten.

Leider hat er dabei auch sehr exotische Begriffe übernommen, die er vermutlich kaum erklären kann.

Fragen wir ihn doch einfach mal: lieber Webmaster,s ie haben das Glossar unbefugt übernommen oder meinen, die Begriffe sind von ihnen: dann erklären Sie uns doch bitte hier einmal ganz genau das, was Sie aus unserem Glossar ohne Erlaubnis übernommen haben:

Was ist ein Vorspannwagen? Wie sieht er aus? Nennen Sie uns bitte eine Quelle aus der automobilhistorischen Literatur, in welchem zeitgenössischen Buch ein Vorspannwagen beschrieben und bebildert ist.

Oder wollen wir es anders machen? Vielleich kennen Sie, lieber Webmaster die Geschichte vom kaukasischen Kreidekreis. Der Richter rief die streitenden Parteien in einen Ring.

Können wir auch gerne so machen. Ich bin dabei und ich bin sicher, daß Sie, der Sie meine Texte abgeschrieben haben, zu den allermeisten Begriffen keine weiteren Erläuterungen geben können, denn Sie haben abgeschreiben, vielleicht oder wahrscheinlich, ohne etwas vom Sachverhalt zu kennen, während mein Glossar nicht aus dem hohlen Bauch entstand. Ach übrigens haben zu meinem Glossar auch Dritte beigetragen, die z.B. Kfz-Meister sind. Mal abwarten, was sie dazu sagen, daß Sie Begriffe wortwörtlich übernommen haben, für die Sie keine Genehmigung zur Übernahme haben.

Mit Rechtsfragen kannten Sie sich,lieber Herr Webmaster ja auch noch nichtgut aus, als Sie mein Glassar wortwörtlich abschrieben, dann fast gleichzeitg haben Sie in einem oder mehreren Forne ja auch noch die Frage gestellt, ob Sie für ein Einkommen aus einer Webseite, daß größer als xxx Euro ist ein Gewerbe anmelden müssen...
Ob Auto oder Schiff: Hauptsache, es fährt.
Antworten

Zurück zu „Off Topic / Diskussion“