Sachverhalt:
Kreuzung in vier Richtungen
jede Richtung hat Ampel nur für geradeaus und links
Rechtsabbieger haben alle eine eigene Spur rechts ab mit Vorfahrt achten.
Ich komme nun aus einer Richtung und möchte geradeaus über die Kreuzung.
Ampel springt auf Rot
Ich fahre daher auf die Rechtsabbiegespur (keine Fahrbahnmarkierungen vorhanden)
und biege nach Rechts... nach ca. 15-20 m endet die Bauliche Trennung der dortigen geradeaus-und rechtsspuren und ich wende an dieser Stelle (Wenden würde normalerweise immer gehen da diese Fahrbahn wenig befahren wird)...
...und fahre direkt wieder rechts ab....
zeitlich gesehen wäre das locker zu schaffen ohne an dem Vorfahrt beachten Schild anhalten zu müssen... oder andere zu gefährden.
Ist so ein umgehen der Ampel erlaubt?
Rote Ampel umgehen(fahren)
Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, Auto-Chris, ulliB, tom, Eicker
Moin Kevin,
bauliche Trennung OK; die durchgezogenen Linien (die weder be- noch überfahren werden dürfen) sind meist "etwas" länger, um genau dieses Taktieren auszuschließen ...
Warum kannst Du an der Ampel nicht einfach anhalten ???
bauliche Trennung OK; die durchgezogenen Linien (die weder be- noch überfahren werden dürfen) sind meist "etwas" länger, um genau dieses Taktieren auszuschließen ...
Warum kannst Du an der Ampel nicht einfach anhalten ???
Gruß Willi
*Manche Frauen tun für ihr äußeres Dinge, für die ein Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis käme ...
*Manche Frauen tun für ihr äußeres Dinge, für die ein Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis käme ...
Hi,
die durchgezogene Linie ist da nicht sonderlich lange....
tja, das halten an dieser Ampel ist ja die Regel. Ich komm ja selten zufällig genau dann wenn sie auf Rot umspringt. Meist ist sie schon rot. Meist steht ne ewige Schlange an der Ampel, dass man 2 Perioden warten muss. Ein rechtsabbiegen ist bei ner Schlange von mehr als 4 Autos nicht mehr möglich da immer welche so weit rechts halten dass selbst einer der wirklich abbiegen möchte, nicht vorbeikommt.....
und als sich kürzlich die gelegenheit einmal bot hab ich dieses umfahren genutzt zumal die Ampel leider auch sehr sehr lange auf Rot steht....
meine bedenken sind nur ob es rechtlich ok ist. von den markierungen her ist nichts verbotenes was ich überfahre.... aber wenn es jeder machen würde wärs auch nicht ok...
ne Lösung wäre, die anderen Ampeln schneller auf Grün umschalten zu lassen so dass solche ungenutze Lücken nicht entstehen, oder ein Kreisel
die durchgezogene Linie ist da nicht sonderlich lange....
tja, das halten an dieser Ampel ist ja die Regel. Ich komm ja selten zufällig genau dann wenn sie auf Rot umspringt. Meist ist sie schon rot. Meist steht ne ewige Schlange an der Ampel, dass man 2 Perioden warten muss. Ein rechtsabbiegen ist bei ner Schlange von mehr als 4 Autos nicht mehr möglich da immer welche so weit rechts halten dass selbst einer der wirklich abbiegen möchte, nicht vorbeikommt.....
und als sich kürzlich die gelegenheit einmal bot hab ich dieses umfahren genutzt zumal die Ampel leider auch sehr sehr lange auf Rot steht....
meine bedenken sind nur ob es rechtlich ok ist. von den markierungen her ist nichts verbotenes was ich überfahre.... aber wenn es jeder machen würde wärs auch nicht ok...
ne Lösung wäre, die anderen Ampeln schneller auf Grün umschalten zu lassen so dass solche ungenutze Lücken nicht entstehen, oder ein Kreisel
dann mach deinem Stadtbauamt doch mal einen entsprechenden Vorschlag ?!?Kevin74 hat geschrieben:ne Lösung wäre, die anderen Ampeln schneller auf Grün umschalten zu lassen so dass solche ungenutze Lücken nicht entstehen, oder ein Kreisel
Also offiziell heiße ich ein "umfahren" natürlich auf keinen Fall gut
Inoffiziell habe ich es auch schon gemacht
Gruß Willi
*Manche Frauen tun für ihr äußeres Dinge, für die ein Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis käme ...
*Manche Frauen tun für ihr äußeres Dinge, für die ein Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis käme ...
Sehe da kein Problem !
So, wie du die Situation beschreibst, ist rechtlich alles o.k.
Gruß Erik.Ode
- alle Angaben, wie immer, ohne Gewähr !
-
- alle Angaben, wie immer, ohne Gewähr !
