Greift die Garantie, ist es schon Betrug ??? Danke!
Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, Auto-Chris, ulliB, tom, Eicker
Greift die Garantie, ist es schon Betrug ??? Danke!
zwei Fragen:
Wir haben im Februar 2005 ein Auto beim Vertragshändler gekauft, welches 2002 gebaut wurde und heute 66000 KM auf dem Tacho hat. Der Wagen bekam im Februar 2005 auch die neue TÜV-Plakette. Da der Verkäufer preislich nicht weiter nachlassen wollte, einigten wir uns darauf, das es neue Winterreifen oben drauf gibt. Da es Winter war, wurden diese auch gleich rauf gezogen und der Wagen wurde uns so übergeben. Gestern war ich nun in der Tankstelle, um die Sommerreifen gegen die Winterreifen zu tauschen. Zwei der Sommerreifen (welche uns bei Übergabe in den Kofferraum gepackt wurden und somit von uns noch keinen Kilometer gefahren wurden) sind augenscheinlich bis aufs letzte runtergefahren, sprich es ist kaum noch Profil drauf. Der Mechaniker meinte, das man damit eigentlich nicht mehr fahren dürfe...
Zum zweiten:
Als der Mechaniker die Winterreifen runter genommen hat, ist ihm sofort aufgefallen, das die beiden vorderen Bremsbelege und Bremsklötze verschlissen sind und sofort getauscht werden müssen.
Jetzt die Frage: Inwiefern kann man dem Vertragshändler diese beiden Dinge anlasten? Ich habe während des Verkaufsgesprächs unter Zeugen erfragt, ob denn die Reifen komplett noch in Ordnung seien, welches der Verkäufer bestätigte. K
Kann es sein, das die Bremsen im Febr. 2005 noch in Ordnung waren und jetzt schon nicht mehr heile sind, sprich nutzen sie sich so schnell ab?
Wir haben im Februar 2005 ein Auto beim Vertragshändler gekauft, welches 2002 gebaut wurde und heute 66000 KM auf dem Tacho hat. Der Wagen bekam im Februar 2005 auch die neue TÜV-Plakette. Da der Verkäufer preislich nicht weiter nachlassen wollte, einigten wir uns darauf, das es neue Winterreifen oben drauf gibt. Da es Winter war, wurden diese auch gleich rauf gezogen und der Wagen wurde uns so übergeben. Gestern war ich nun in der Tankstelle, um die Sommerreifen gegen die Winterreifen zu tauschen. Zwei der Sommerreifen (welche uns bei Übergabe in den Kofferraum gepackt wurden und somit von uns noch keinen Kilometer gefahren wurden) sind augenscheinlich bis aufs letzte runtergefahren, sprich es ist kaum noch Profil drauf. Der Mechaniker meinte, das man damit eigentlich nicht mehr fahren dürfe...
Zum zweiten:
Als der Mechaniker die Winterreifen runter genommen hat, ist ihm sofort aufgefallen, das die beiden vorderen Bremsbelege und Bremsklötze verschlissen sind und sofort getauscht werden müssen.
Jetzt die Frage: Inwiefern kann man dem Vertragshändler diese beiden Dinge anlasten? Ich habe während des Verkaufsgesprächs unter Zeugen erfragt, ob denn die Reifen komplett noch in Ordnung seien, welches der Verkäufer bestätigte. K
Kann es sein, das die Bremsen im Febr. 2005 noch in Ordnung waren und jetzt schon nicht mehr heile sind, sprich nutzen sie sich so schnell ab?
Hallo De.Lo,
- wenn der Verkäufer Dir im Beisein von Zeugen gesagt hat das die Reifen in Ordnung sind ist das eine zugesicherte Eigenschaft auf der du ihn festlegen kannst.
- bei den Bremsen kommt es sicher auf die gefahrenen Kilometer an.
Ich denke das diese sicher nicht mehr neuwertig waren aber dennoch in einem verkehrssicheren Zusatand (TÜV-Bericht).
Im übrigen ist es ja auch so das du keinen Neuwagen sondern einen Gebrauchtwagen gekauft hast, oder?
Mein Tip: Geh zu Deinem Vertragshändler und führe mit ihm ein vernünftiges Gespräch über die Reifen und erwähne natürlich auch die Bremsen.
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen das ich mit Kunden die nicht gleich mit einem RA drohen sondern in einem vernünftigen Gespräch eine für beide Seiten akzeptabele Lösung suchen immer kulanter umgehe als mit dem Kunden der lautstark und fordernd mich als Betrüger versucht hinzustellen.
Noch eine Anmerkung: ich habe es häufig schon erlebt das, Fahrzeuge die unser Haus in einem absolut technisch einwandfreien Zustand verlassen haben, von Dritten durch den Kakao gezogen wurden.
Also gib Deinem Vertragshändler die Chance sich von den Mängeln selbst zu überzeugen.
Wäre schön wenn Deinerseits mal über das Ergebnis an dieser Stelle berichtet wird.
Viel Erfolg
Frankie
- wenn der Verkäufer Dir im Beisein von Zeugen gesagt hat das die Reifen in Ordnung sind ist das eine zugesicherte Eigenschaft auf der du ihn festlegen kannst.
- bei den Bremsen kommt es sicher auf die gefahrenen Kilometer an.
Ich denke das diese sicher nicht mehr neuwertig waren aber dennoch in einem verkehrssicheren Zusatand (TÜV-Bericht).
Im übrigen ist es ja auch so das du keinen Neuwagen sondern einen Gebrauchtwagen gekauft hast, oder?
Mein Tip: Geh zu Deinem Vertragshändler und führe mit ihm ein vernünftiges Gespräch über die Reifen und erwähne natürlich auch die Bremsen.
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen das ich mit Kunden die nicht gleich mit einem RA drohen sondern in einem vernünftigen Gespräch eine für beide Seiten akzeptabele Lösung suchen immer kulanter umgehe als mit dem Kunden der lautstark und fordernd mich als Betrüger versucht hinzustellen.
Noch eine Anmerkung: ich habe es häufig schon erlebt das, Fahrzeuge die unser Haus in einem absolut technisch einwandfreien Zustand verlassen haben, von Dritten durch den Kakao gezogen wurden.
Also gib Deinem Vertragshändler die Chance sich von den Mängeln selbst zu überzeugen.
Wäre schön wenn Deinerseits mal über das Ergebnis an dieser Stelle berichtet wird.
Viel Erfolg
Frankie
Erstmal danke!
Sonst kann ich eigentlich nur sagen, das ich kein Geld dafür bezahlen möchte, da es meiner Meinung nach von dem Verkäufer verdeckte Mängel sind.
- bei den Bremsen kommt es sicher auf die gefahrenen Kilometer an.
Ich denke das diese sicher nicht mehr neuwertig waren aber dennoch in einem verkehrssicheren Zusatand (TÜV-Bericht).
Im übrigen ist es ja auch so das du keinen Neuwagen sondern einen Gebrauchtwagen gekauft hast, oder?
Sonst kann ich eigentlich nur sagen, das ich kein Geld dafür bezahlen möchte, da es meiner Meinung nach von dem Verkäufer verdeckte Mängel sind.
Hallo De.Lo,
bei einer Fahrleistung von 1.000 Km muß ich Dir absolut recht geben.
Sowas würde bei uns nicht passieren!
Merkwürdig scheint mir aber das der TÜV nichts festgestellt hat.
Hast Du bei Übergabe den Abnahmebericht bekommen?
Wenn die Bremsen jetzt völlig am Ende sind müßte im TÜV-Bericht zumindestens "Verschleißgrenze" vermerkt sein.
bei einer Fahrleistung von 1.000 Km muß ich Dir absolut recht geben.
Sowas würde bei uns nicht passieren!
Merkwürdig scheint mir aber das der TÜV nichts festgestellt hat.
Hast Du bei Übergabe den Abnahmebericht bekommen?
Wenn die Bremsen jetzt völlig am Ende sind müßte im TÜV-Bericht zumindestens "Verschleißgrenze" vermerkt sein.
Bin zwar kein Renault-Spezie, aber wenns nur die Bremsklötze sind wirst du etwa mit 50,00 bis 60,00 Euronen auskommen, denke ich.
Sollten die Bremsscheiben auch ersetzt werden müssen dann werden die Materialkosten bei ca. 160,00 bis 180,00 Euro liegen.
Um Dir was genaueres sagen zu können müßte ich aber die Motorleistung oder die KBA-Nr. (Ziffer 2 und 3 im Kfz.-Schein) wissen.
Gruß
Frankie
Sollten die Bremsscheiben auch ersetzt werden müssen dann werden die Materialkosten bei ca. 160,00 bis 180,00 Euro liegen.
Um Dir was genaueres sagen zu können müßte ich aber die Motorleistung oder die KBA-Nr. (Ziffer 2 und 3 im Kfz.-Schein) wissen.
Gruß
Frankie
So, folgendes:
Ich bekomme zwei neue Reifen.
Und die Bremsen sind noch nicht so weit runter, das sie getauscht werden müssen. 1/3 ist wohl noch in Ordnung, angeblich kann man damit noch um die 10000-15000 KM fahren. Von daher ist es schon OK, das sie die nicht austauschen wollen, denn dann bin ich seit Übergabe 25000 KM mit dem Wagen gefahren...
Eine Frage noch: Wie merkt man, ob die Bremsen nicht mehr in Ordnung sind?
Danke schön erstmal!
Ich bekomme zwei neue Reifen.
Und die Bremsen sind noch nicht so weit runter, das sie getauscht werden müssen. 1/3 ist wohl noch in Ordnung, angeblich kann man damit noch um die 10000-15000 KM fahren. Von daher ist es schon OK, das sie die nicht austauschen wollen, denn dann bin ich seit Übergabe 25000 KM mit dem Wagen gefahren...
Eine Frage noch: Wie merkt man, ob die Bremsen nicht mehr in Ordnung sind?
Danke schön erstmal!
Hallo De.Lo,
als Laie wirst du nur schwer erkennen können ob die Bremse i.O. ist, aber kein seriös arbeitender Händler läßt seine Kunden mit defekten Bremsen vom Hof fahren.
Wenn du trotzdem noch unsicher bist fahr einfach kurz beim TÜV oder einer ähnlichen Prüfstelle vorbei und laß die einen Blick drauf werfen.
Gruß
Frankie
als Laie wirst du nur schwer erkennen können ob die Bremse i.O. ist, aber kein seriös arbeitender Händler läßt seine Kunden mit defekten Bremsen vom Hof fahren.
Wenn du trotzdem noch unsicher bist fahr einfach kurz beim TÜV oder einer ähnlichen Prüfstelle vorbei und laß die einen Blick drauf werfen.
Gruß
Frankie
Normal reicht eine Sichtprüfung, oftmals sogar ohne das Rad zu demontieren.
Wir prüfen ob die Bremsscheiben und Bremsklötze die nötige Dicke vorweisen bzw. die Scheiben keinen übermäßig großen Rand haben und
fahren abschließend noch auf den Bremsenprüfstand um die Bremswirkung zu checken.
Bei uns ist sowas übrigends kostenlos.
Wir prüfen ob die Bremsscheiben und Bremsklötze die nötige Dicke vorweisen bzw. die Scheiben keinen übermäßig großen Rand haben und
fahren abschließend noch auf den Bremsenprüfstand um die Bremswirkung zu checken.
Bei uns ist sowas übrigends kostenlos.