Austauschmotor?

Hier könnt Ihr Eure Erfahrungen und Erlebnisse rund um die Autohersteller Seat, Skoda, Volkswagen diskutieren / Berichte über Seat, Skoda, Volkswagen schreiben / Eure Meinung über Seat, Skoda, Volkswagen loswerden / hier kann alles rein was zum Thema Seat, Skoda, Volkswagen passt.

Moderatoren: Erik.Ode, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, willi

Antworten
Melanie
Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 10.04.2005, 19:21

Austauschmotor?

Beitrag von Melanie »

Hallo!

Hatte einen Ölschaden (Ölpumpendichtungsflansch), bin allerdings mit brennender Öllampe noch ca. 10 km gefahren. Öl hat der Wagen danach erst verloren...ich hab mich dann zur Werkstatt schleppen lassen. Der Motor hat genagelt, nach Öl nachfüllen lief er wieder rund.

Nach der Reperatur sieht es jetzt wie folgt aus: immer nach Autobahnfahrten (mit mind. 120 km/h) geht in der Abfahrt die Öllampe an.

Öldruck ist laut Werkstatt i.O., Ölstand ist auch i.O., Öl verlieren tut er nicht.

Die Werkstatt hat erst mal den Schalter ausgewechselt, tippt nun auf Ölpumpe oder Motorschaden.

Lohnt es sich einen AT-Motor einbauen zu lassen? (Golf III, Bjh. 2/96, 133TKM)?

Wenn ja, gibt es dann Probleme mit der Kupplung oder dem Getriebe?

Was kostet der Spaß ca. ?

*Nicht unbedingt einen neuen Wagen kaufen will*

Über Tipps und Hilfe dankbar.

Lieben Gruß
reamtier
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 10.04.2005, 16:34

Motor Golf III

Beitrag von reamtier »

wenn der Motor noch ruhig läuft dann hilft wahrscheinlich nur eine Sache: durch die weiterfahrt ohne Öl sind die Pleuellager angefressen. Bekommt das Öl dann Temperatur und wird dünner dann sinkt der Öldruck Man könnte die Lager noch tauschen (ca 150 Euro), aber das kann nur jemand der sich mit Motoren auskennt und dies vorher beurteilt. Ansonsten sind die Motoren sehr robust und halten mehr als 200.000 km
Gruß
reamtier

rehateammz@aol.com
Antworten

Zurück zu „Seat / Skoda / Volkswagen, Lob & Kritik“