Hallöchen!
Also ich hab seit längerer Zeit folgendes Problem.
Die Musik, sei es Radio oder CD setzt ständig kurzfristig aus. Jeweil ca. ne Sekunde. Sowohl VW als auch Soundart (ham die Anlage verbastelt) finden den Fehler nicht.
Auffällig war am Anfang das man den Fehler z.B. über die Fensterheber simulieren konnte. Der sandte Spannungspitzen aus, Problem des Fensterhebers wurde von VW behoben.
Nun ist es so das diese Aussetzer z.B. beim Hoch und Runterschalten fast regelmäßig vorkommen, ebenso wenn ich untertourig fahre.
Diese Anlage war zuvor im Polo ohne Probleme, im Golf traten sie nach nem halben Jahr auf.
Also die Anlage ist ordnungsgemäß vom Fachmann verbaut, habe ein Jvc kd-sh55r, 6-Kanal Endstufe von Axton, Subwoofer von Emphaser, Boxen hinten ebenfalls Axton, ja und Golf 4, 1.4 mit 75PS von 2003.
Die Endstufe selbst geht in diesen Momenten nicht aus oder hat Spannungseinbrüche, wurde ausgemessen
So nun hab ich mir n neues radio zugelegt n alpine 9847r und dieses hat auch diese Aussetzer!!!
Nächster Schritt dickere Strom und Massekabel und ein Powercap, doch auch dieses brachte nichts, jetzt summen dafür auch noch die Boxen.
Keiner weiß mehr weiter, völligstens am Ende der Ideen, brauche dringend Hilfe.
Nellie
Ton setzt aus
Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, tdi, Auto-Chris, ulliB, tom, Andynavi
boa... nicht schlecht...
also, wie siehts denn mit der spannungsversorgung des radios aus: geht die in die knie? wurde das mal gemessen?
Es könnte auch noch sein, weil beim schalten und untertourig fahren das fahrzeug etwas ruckt, daß eine Kabel-Halterung an einer box abgebrochen ist. Das hatte ich auch einmal, und immer wenn das fahrzeug wackelt, kommt das teil mit der Karrosserie bzw. dem boxen-chassis in berührung, was einen 'kurzen' verursacht und natürlich auch einen Sound aussetzer.
Schau dir mal alle Kontakte der Boxen an, oder wackel mal am Auto (vielleicht etwas kräfiter mit paar mann), ob dann die aussetzer kommen....
Oder klemm an der Endstufe alle boxen ab, schnapp dir mal eine Box, die du auf den rücksitz stellen / legen kannst und klemm nur die an. Schau, ob das problem immer noch besteht...
wenn das nicht hilft, poste nochmal, ich hätte vielleicht noch ein paar vorschläge...
gruß Weasel
also, wie siehts denn mit der spannungsversorgung des radios aus: geht die in die knie? wurde das mal gemessen?
Es könnte auch noch sein, weil beim schalten und untertourig fahren das fahrzeug etwas ruckt, daß eine Kabel-Halterung an einer box abgebrochen ist. Das hatte ich auch einmal, und immer wenn das fahrzeug wackelt, kommt das teil mit der Karrosserie bzw. dem boxen-chassis in berührung, was einen 'kurzen' verursacht und natürlich auch einen Sound aussetzer.
Schau dir mal alle Kontakte der Boxen an, oder wackel mal am Auto (vielleicht etwas kräfiter mit paar mann), ob dann die aussetzer kommen....
Oder klemm an der Endstufe alle boxen ab, schnapp dir mal eine Box, die du auf den rücksitz stellen / legen kannst und klemm nur die an. Schau, ob das problem immer noch besteht...
wenn das nicht hilft, poste nochmal, ich hätte vielleicht noch ein paar vorschläge...
gruß Weasel
So nun hab ich ne komplett neue Verkabelung machen lassen, da das nicht vernünftig war. Hab mein Glück woanders versucht, nun hochwertige Boxenkabel, 20er Strom und Masse, 4fach abgeschirmtes Chinch und der Anschluß wurde von dem Bordnetz an die Batterie verlegt.
Schien alles gut, doch dann kam der Fehler wieder. Bleibt nur noch die Endstufe oder der Gehäusesub. Diesen hab ich dann gestern mal ansatzweiseaufgemacht und an der Steckverbindung schaut ein Drähtchen raus? Sollte es möglich sein das der ganze Mist nur daran lag???
Werd nachher mal ohne Sub fahren, aber eigentlich kanns das doch net sein.?!
Nellie
Schien alles gut, doch dann kam der Fehler wieder. Bleibt nur noch die Endstufe oder der Gehäusesub. Diesen hab ich dann gestern mal ansatzweiseaufgemacht und an der Steckverbindung schaut ein Drähtchen raus? Sollte es möglich sein das der ganze Mist nur daran lag???
Werd nachher mal ohne Sub fahren, aber eigentlich kanns das doch net sein.?!

Nellie