Anlasser summt, rückt aber nicht ein (T3 mit TD BJ90)

Hier könnt Ihr Eure Erfahrungen und Erlebnisse rund um die Autohersteller Seat, Skoda, Volkswagen diskutieren / Berichte über Seat, Skoda, Volkswagen schreiben / Eure Meinung über Seat, Skoda, Volkswagen loswerden / hier kann alles rein was zum Thema Seat, Skoda, Volkswagen passt.

Moderatoren: Erik.Ode, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, willi

Antworten
joc
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 06.04.2005, 13:28

Anlasser summt, rückt aber nicht ein (T3 mit TD BJ90)

Beitrag von joc »

Hallo Liste,

Nach Getriebewechsel vor ein paar Tagen lief alles wie geschmiert. Jetzt - über Nacht - gibt der Anlasser nur noch ein leises Laufgeräusch von sich (kein "Klack" oder so). Batteriespannung ist gut. Klopfen mit dem Hammer hilft auch nicht. Hat jemand einen Vorschlag?

vielen Dank,

joc
Benutzeravatar
Alter.Schwede
Spezialist
Beiträge: 44
Registriert: 02.04.2005, 18:51

Beitrag von Alter.Schwede »

Hallo

so wie Du schreibst ist entweder das Ritzel des Anlasser kaputt oder der Zahnkranz auf der Schwungscheibe lose,prüfen kannst Du es in dem Du den Anlasser ausbaust und mittels eines Schraubendreher prüfst ob sich der Zahnkranz lose dreht oder nicht er muß fest sein so das man den Motor drehen kann.

Gruß Alter.Schwede :idea:
sword
Spezialist
Beiträge: 162
Registriert: 23.10.2004, 17:57
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von sword »

Hi!
Schau mal erst ob alle Masseanschlusse (Masseleitungen) an der Getriebe richtig fest sind. Anlasser hat Zwei Anschlüsse (fast immer) für Klemme 50, schau mal ob alles richtig angeschlossen ist. :)
joc
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 06.04.2005, 13:28

anlasser summt...

Beitrag von joc »

Hello all,

vielen Dank für die Tipps (werde ich mir merken). Nach Ausbau habe ich entdeckt, dass das Pluskabel zwischen Anlasser und Magnetschalter völlig verrottet ist. Vermutlich liegt es daran, mal sehen...

Viele Grüße aus dem Schwarzwald,

joc :)
Antworten

Zurück zu „Seat / Skoda / Volkswagen, Lob & Kritik“