golf III 1.6l 55kw bj 96, wen warm dreht zu niedrig geht aus

Hier könnt Ihr Eure Erfahrungen und Erlebnisse rund um die Autohersteller Seat, Skoda, Volkswagen diskutieren / Berichte über Seat, Skoda, Volkswagen schreiben / Eure Meinung über Seat, Skoda, Volkswagen loswerden / hier kann alles rein was zum Thema Seat, Skoda, Volkswagen passt.

Moderatoren: Erik.Ode, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, willi

Antworten
anthrazit
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 22.03.2005, 09:37

golf III 1.6l 55kw bj 96, wen warm dreht zu niedrig geht aus

Beitrag von anthrazit »

Hallo Alle,
ich habe einen Golf III BJ 96, Benziner, 55KW, 1600.
Der Motor läuft gut, ausser im leerlauf wen er warm ist, geht er aus. Springt aber sofort wieder an.

Ablauf:
Motor startet sofort wenn kalt, auch wenn er länger steht, läuft er einwandfrei, im Leerlauf drehzahl wird gehalten über 800-1000. Dann wenn er warm wird, geht die drehzahl im Leerlauf unter 800, er fängt sich noch 2-3 mal und geht aus.

Ich war damit schon in der Werkstatt, aber bisher konnte keiner mir helfen. Fehlerprotokoll wurde ausgelesen, zeigt keine fehler an. Der wagen hat Tüv ASU neu, Zündkerzen, Zündspule, luftfilter etc neu. (Inspektion durchgeführt.). Früher hat man einfach die Standgas Schraube hochgedreht, mir wurde gesagt das geht bei dem Golf III nicht weil alles elektonisch.

Der Wagen hat schon viele Kilometer (250.000) ich kann nicht endlos in Fehlersuchen lassen von leuten die sowieso nicht wirklich eine Ahnung von dem Auto haben. Ich bin für jede hilfe, hinweise, tipps, ideen, erfahrungswerte, sehr dankbar.

Viele Grüsse, Anthrazit Golf Fahrer.
tdi
Spezialist
Beiträge: 749
Registriert: 18.09.2004, 21:07

Beitrag von tdi »

Zündung prüfen lassen, Drosselklappensteller / Leerlaufschalter und Drosselklappenpoti prüfen lassen, wahrscheinlich DK-Steller defekt.
anthrazit
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 22.03.2005, 09:37

Auto in Werkstatt, DK Steller gereinigt läuft wieder....

Beitrag von anthrazit »

Der wagen war inzwischen in der Werkstatt. Fehler ausgelesen, DK Steller sauber gemacht, er geht jetzt nicht mehr aus. Zeigt aber immer noch fehler an bei der Fehler auslese. Muss eventuell doch eine neue DK steller einheit installiert werden, Zirka 250 €.
i
Antworten

Zurück zu „Seat / Skoda / Volkswagen, Lob & Kritik“