Immer mehr Menschen scheinen zu überlegen, ob der Traum vom Eigenheim noch realistisch ist – auch ich stelle mir zunehmend diese Frage. Die Immobilienpreise bleiben in vielen Regionen hoch, während die Finanzierungskosten durch gestiegene Zinsen deutlich zugenommen haben.
Gleichzeitig hört man oft, dass Mieten langfristig keine gute Alternative sind, weil auch sie stetig steigen und kaum Planungssicherheit bieten. Ich finde den Gedanken, irgendwann mietfrei zu wohnen, sehr attraktiv – aber ist das bei den aktuellen Marktbedingungen überhaupt noch realistisch?
Besonders in Städten oder attraktiven Lagen sind viele Immobilien extrem teuer und werden schnell vergeben.
Dann gibt es noch die Unsicherheit durch Sanierungspflichten, energetische Anforderungen und die allgemeine wirtschaftliche Lage.
Andererseits liest man immer wieder, dass Eigentum eine der wenigen Möglichkeiten ist, Vermögen nachhaltig aufzubauen.
Viele Freunde raten mir trotzdem zum Kauf – man müsse nur länger suchen und gut vergleichen.
Wie habt ihr das für euch entschieden?
Und gibt es seriöse Wege, wie man auch an Angebote kommt, die nicht auf den großen Portalen stehen?
Lohnt es sich aktuell überhaupt noch, eine Immobilie zu kaufen?
Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, Auto-Chris, ulliB, tom, willi, snue
Re: Lohnt es sich aktuell überhaupt noch, eine Immobilie zu kaufen?
Die Frage, ob man heute noch eine Immobilie kaufen sollte, beschäftigt viele – und das völlig zu Recht. Die Preise sind in vielen Regionen hoch, aber es gibt auch differenzierte Entwicklungen, besonders zwischen Stadt und Umland.
Wir haben uns in diesem Jahr für den Kauf entschieden, und zwar bewusst nach längerer, intensiver Suche. Wichtig war uns, nicht vorschnell zu kaufen, sondern gezielt nach einer Immobilie zu suchen, die wirklich zu unseren Bedürfnissen und unserem Budget passt.
Dabei haben wir festgestellt, dass man auf den klassischen Online-Portalen meist nur einen Teil des Marktes sieht. Ein großer Teil interessanter Objekte wird diskret vermarktet – insbesondere im gehobenen Segment oder bei Verkäufern, die keine öffentliche Präsentation ihrer Immobilie wünschen. Ein Anbieter, der uns dabei sehr geholfen hat, war DAHLER. Über deren Netzwerk haben wir Zugriff auf Immobilien erhalten, die nicht öffentlich gelistet waren.
Der Service war sehr persönlich, mit individuellen Vorschlägen basierend auf unserem Suchprofil. Das hat den Unterschied gemacht. Zudem war die Begleitung durch den gesamten Kaufprozess, inklusive Vertragsvorbereitung und Notartermin, sehr hilfreich – gerade beim ersten Immobilienkauf.
Finanziell war es bei uns so: Die monatliche Belastung durch die Finanzierung ist höher als eine vergleichbare Miete. Aber wir investieren in Eigentum – mit langfristigem Vermögensaufbau. Außerdem haben wir uns für eine lange Zinsbindung entschieden, um Planungssicherheit zu haben.
Rückblickend war es die richtige Entscheidung. Wir wohnen in unseren eigenen vier Wänden, haben Gestaltungsspielraum und ein neues Gefühl von Stabilität.
Habt ihr schon mit Maklern gesprochen oder schaut ihr nur online?
Und wie wichtig ist euch der Wiederverkaufswert – oder wollt ihr langfristig selbst drin wohnen?
Wir haben uns in diesem Jahr für den Kauf entschieden, und zwar bewusst nach längerer, intensiver Suche. Wichtig war uns, nicht vorschnell zu kaufen, sondern gezielt nach einer Immobilie zu suchen, die wirklich zu unseren Bedürfnissen und unserem Budget passt.
Dabei haben wir festgestellt, dass man auf den klassischen Online-Portalen meist nur einen Teil des Marktes sieht. Ein großer Teil interessanter Objekte wird diskret vermarktet – insbesondere im gehobenen Segment oder bei Verkäufern, die keine öffentliche Präsentation ihrer Immobilie wünschen. Ein Anbieter, der uns dabei sehr geholfen hat, war DAHLER. Über deren Netzwerk haben wir Zugriff auf Immobilien erhalten, die nicht öffentlich gelistet waren.
Der Service war sehr persönlich, mit individuellen Vorschlägen basierend auf unserem Suchprofil. Das hat den Unterschied gemacht. Zudem war die Begleitung durch den gesamten Kaufprozess, inklusive Vertragsvorbereitung und Notartermin, sehr hilfreich – gerade beim ersten Immobilienkauf.
Finanziell war es bei uns so: Die monatliche Belastung durch die Finanzierung ist höher als eine vergleichbare Miete. Aber wir investieren in Eigentum – mit langfristigem Vermögensaufbau. Außerdem haben wir uns für eine lange Zinsbindung entschieden, um Planungssicherheit zu haben.
Rückblickend war es die richtige Entscheidung. Wir wohnen in unseren eigenen vier Wänden, haben Gestaltungsspielraum und ein neues Gefühl von Stabilität.
Habt ihr schon mit Maklern gesprochen oder schaut ihr nur online?
Und wie wichtig ist euch der Wiederverkaufswert – oder wollt ihr langfristig selbst drin wohnen?