Justierschrauben – Welche Längen und Anwendungsbereiche sind sinnvoll?

Das Forum für allgemeine Diskussion! Alle Themen, die nicht in ein anderes Forum passen, können hier diskutiert werden.

Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, Auto-Chris, ulliB, tom, willi, snue

Antworten
Mustermo
Spezialist
Beiträge: 254
Registriert: 02.07.2022, 16:52

Justierschrauben – Welche Längen und Anwendungsbereiche sind sinnvoll?

Beitrag von Mustermo »

Hallo zusammen,

ich bin aktuell dabei, in einem Altbau eine Dachschräge mit einer neuen Unterkonstruktion für den Innenausbau zu versehen. Dabei bin ich auf das Thema Justierschrauben gestoßen, das mir bisher ehrlich gesagt neu war.

Die Balkenlage ist ziemlich unregelmäßig – teilweise habe ich Höhenunterschiede von mehreren Zentimetern. Klassische Holzlatten direkt auf Balken zu verschrauben ist da keine Option, das wird einfach nicht gerade.

Beim Stöbern nach Lösungen bin ich dann auf Justierschrauben gestoßen, die eine millimetergenaue Anpassung ermöglichen sollen. Die Idee klingt sinnvoll: erst vollständig einschrauben, dann das Werkstück durch Linksdrehung der Schraube justieren. Klingt praktisch – aber wie stabil ist das Ganze im Alltag, etwa wenn später noch Gipskartonplatten draufkommen?

Außerdem frage ich mich: Gibt es dabei Unterschiede zwischen Justier- und Distanzschrauben? Und welche Längen machen Sinn, wenn man bis zu 3 cm Höhenunterschied ausgleichen will?

Ich würde die Justierschrauben gern auch in Kombination mit Dübeln nutzen, da ich in einigen Bereichen keine Balken sondern nur Mauerwerk zur Verfügung habe. Auch da interessiert mich, wie sicher das Ganze ist. Gibt es da Empfehlungen oder Einschränkungen?

Freue mich auf Tipps von euch – gerade von denen, die sowas schon verbaut haben!
BeautyLiz
Spezialist
Beiträge: 146
Registriert: 09.05.2022, 10:46

Re: Justierschrauben – Welche Längen und Anwendungsbereiche sind sinnvoll?

Beitrag von BeautyLiz »

Hey, dein Projekt klingt ziemlich vertraut – ich hatte genau dieselbe Situation bei der Sanierung eines Fachwerkhauses. Alte Balken, schiefe Böden, keine gerade Fläche weit und breit.

Ich kann dir definitiv Justierschrauben empfehlen, gerade wenn du präzise und dauerhaft stabile Lösungen suchst. Besonders gute Erfahrungen habe ich mit den Produkten von https://www.lamprecht24.de/schrauben/justierschrauben gemacht – dort bekommst du eine große Auswahl an verzinkten Justierschrauben in verschiedenen Längen bis zu 160 mm. Die sind robust, haben ein gutes Gewinde und lassen sich mit einem Akkuschrauber präzise justieren.

Wichtig: Diese Schrauben haben unter dem Kopf kleine Widerhaken, die sich im Holz verankern – dadurch kann man das Bauteil sehr fein durch Linksdrehen wieder nach außen ziehen, bis es auf Maß ist. In Verbindung mit einem Dübel funktioniert das übrigens auch, solange du darauf achtest, dass der Dübel die komplette Länge der Schraube aufnimmt.

Bei 3 cm Höhenunterschied würde ich mindestens 100–120 mm Schrauben verwenden – so bleibt genug Spielraum für Halt und Justierung. Und ja, Distanzschrauben sind nicht identisch: Die haben beidseitig Holzgewinde und sind eher für andere Zwecke gedacht.

Viel Erfolg beim Ausbau – und wenn du einmal damit arbeitest, willst du’s nicht mehr anders machen!
Antworten

Zurück zu „Off Topic / Diskussion“