Hallo alle zusammen,
ich wollte nun mir mal sehr gerne einen Shop für Autoteile erstellen und schauen,
wie sich das entwickelt. Sehe da viel Potenzial.
Habe da schon eine gute Idee und auch Kapital, würden Verkauf von unserer Halle aus machen.
Wie fängt man da den so am besten eigentlich an?
Shop für Autoteile?
Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, Auto-Chris, ulliB, tom, willi, snue
Re: Shop für Autoteile?
Hi Marlon,
die Idee finde ich eigentlich echt gut,
was genau möchtest du den anbieten, bzw. verkaufen?
Natürlich musst du erst einen Shop erstellen und dann schauen,
wie die Leute zu dir kommen, da gibt es halt viele Möglichkeiten,
wenn du einen Shopware Shop haben willst, dann
wäre Shopware SEO für dich interessant.
die Idee finde ich eigentlich echt gut,
was genau möchtest du den anbieten, bzw. verkaufen?
Natürlich musst du erst einen Shop erstellen und dann schauen,
wie die Leute zu dir kommen, da gibt es halt viele Möglichkeiten,
wenn du einen Shopware Shop haben willst, dann
wäre Shopware SEO für dich interessant.
Re: Shop für Autoteile?
Hmm, also ich bestelle schon sein Jahren meine schilder hier kennzeichen-bestellen. und Autoteile bei Kfzteile24.
Re: Shop für Autoteile?
Das richtige Marketing ist da auch auf alle Fälle wichtig. Mein Freund hat nun auch einen Online Shop im Handwerksbereich. Damit die Seite auch professionell ist und gut vermarktet wird hat er sich da an die hier gewendet Marketing Handwerk Wirklich sehr toll,
Re: Shop für Autoteile?
Ich kaufe meine Autoteile ehrlich gesagt gar nicht selbst, sondern lasse alles in meiner Werkstatt bei https://www.kfzbudak.de/ machen. Für mich hat das mehrere Gründe:
Erstens kenne ich mich nicht gut genug mit den ganzen spezifischen Teilen aus, die mein Auto braucht. Wenn ich selbst etwas bestellen würde, bestünde immer die Gefahr, das falsche Teil zu kaufen. Gerade bei Autoteilen kann es Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen, Baujahren und Motorvarianten geben, die man als Laie leicht übersieht. Die Werkstatt hingegen weiß genau, welches Teil passt und kann es direkt bestellen.
Zweitens gehe ich auf Nummer sicher, was Qualität und Garantie angeht. Die Werkstätten arbeiten in der Regel mit verlässlichen Lieferanten und Originalteilen oder hochwertigen Ersatzteilen. Wenn die Werkstatt das Teil besorgt und einbaut, habe ich oft sogar eine Garantie auf die Reparatur und das verbaute Teil. Sollte etwas schiefgehen, bin ich auf der sicheren Seite, da die Werkstatt dafür gerade steht. Bei selbst gekauften Teilen hätte ich diese Sicherheit nicht, da ich dann unter Umständen auf den Kosten sitzen bleibe, wenn das Teil nicht funktioniert oder nicht richtig eingebaut wird.
Und schließlich spielt für mich der Zeitfaktor eine große Rolle. Die Werkstatt übernimmt alles von der Bestellung bis zum Einbau, was mir viel Stress und Aufwand erspart. Gerade, wenn man im Alltag ohnehin wenig Zeit hat, ist es einfach praktischer, das alles Profis zu überlassen.
Ich weiß, dass es oft verlockend ist, Teile selbst zu kaufen, weil man denkt, dass man dadurch Geld spart. Aber in meinem Fall überwiegen die Vorteile der Bequemlichkeit, Sicherheit und Garantie, wenn ich die Werkstatt alles erledigen lasse.
Erstens kenne ich mich nicht gut genug mit den ganzen spezifischen Teilen aus, die mein Auto braucht. Wenn ich selbst etwas bestellen würde, bestünde immer die Gefahr, das falsche Teil zu kaufen. Gerade bei Autoteilen kann es Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen, Baujahren und Motorvarianten geben, die man als Laie leicht übersieht. Die Werkstatt hingegen weiß genau, welches Teil passt und kann es direkt bestellen.
Zweitens gehe ich auf Nummer sicher, was Qualität und Garantie angeht. Die Werkstätten arbeiten in der Regel mit verlässlichen Lieferanten und Originalteilen oder hochwertigen Ersatzteilen. Wenn die Werkstatt das Teil besorgt und einbaut, habe ich oft sogar eine Garantie auf die Reparatur und das verbaute Teil. Sollte etwas schiefgehen, bin ich auf der sicheren Seite, da die Werkstatt dafür gerade steht. Bei selbst gekauften Teilen hätte ich diese Sicherheit nicht, da ich dann unter Umständen auf den Kosten sitzen bleibe, wenn das Teil nicht funktioniert oder nicht richtig eingebaut wird.
Und schließlich spielt für mich der Zeitfaktor eine große Rolle. Die Werkstatt übernimmt alles von der Bestellung bis zum Einbau, was mir viel Stress und Aufwand erspart. Gerade, wenn man im Alltag ohnehin wenig Zeit hat, ist es einfach praktischer, das alles Profis zu überlassen.
Ich weiß, dass es oft verlockend ist, Teile selbst zu kaufen, weil man denkt, dass man dadurch Geld spart. Aber in meinem Fall überwiegen die Vorteile der Bequemlichkeit, Sicherheit und Garantie, wenn ich die Werkstatt alles erledigen lasse.
Re: Shop für Autoteile?
Guten Tag zusammen.
Als leidenschaftlicher Autofahrer bin ich begeistert von https://www.luw-autoteile.de/! Egal, ob ich Ersatzteile oder neue Accessoires für mein Auto brauche, diese Seite hat einfach alles. Letzte Woche habe ich mir neue Bremsscheiben bestellt, und sie waren schneller da, als ich erwartet habe – perfekt verpackt und von top Qualität. Klar, beim Einbau habe ich mir die Hände schmutzig gemacht, aber das gehört dazu, oder? Besonders hervorheben möchte ich den großartigen Kundenservice: Immer freundlich, kompetent und hilfsbereit.
Grüße
Als leidenschaftlicher Autofahrer bin ich begeistert von https://www.luw-autoteile.de/! Egal, ob ich Ersatzteile oder neue Accessoires für mein Auto brauche, diese Seite hat einfach alles. Letzte Woche habe ich mir neue Bremsscheiben bestellt, und sie waren schneller da, als ich erwartet habe – perfekt verpackt und von top Qualität. Klar, beim Einbau habe ich mir die Hände schmutzig gemacht, aber das gehört dazu, oder? Besonders hervorheben möchte ich den großartigen Kundenservice: Immer freundlich, kompetent und hilfsbereit.
Grüße
Re: Shop für Autoteile?
Hey!
Deine Idee mit dem Shop für Autoteile klingt super spannend und hat definitiv Potenzial! Wenn du noch am Anfang stehst, würde ich dir empfehlen, dich bei prexaparts.com umzuschauen. Die bieten nicht nur ein breites Sortiment an Autoteilen, sondern könnten dir auch als Vorbild dienen, wie du deinen eigenen Shop strukturieren könntest.
Wichtig ist, dass du dich erst mal auf bestimmte Produktkategorien fokussierst und einen übersichtlichen Onlineshop gestaltest. Ein gut organisiertes Lager und eine klare Logistik sind ebenfalls entscheidend – da spielt eure Halle ja schon mal in die Karten.
Außerdem: Denk an Suchmaschinenoptimierung und Online-Marketing, um direkt Kunden anzusprechen. Und vergiss nicht den Kundenservice, der macht viel aus. Viel Erfolg bei deinem Projekt!
Deine Idee mit dem Shop für Autoteile klingt super spannend und hat definitiv Potenzial! Wenn du noch am Anfang stehst, würde ich dir empfehlen, dich bei prexaparts.com umzuschauen. Die bieten nicht nur ein breites Sortiment an Autoteilen, sondern könnten dir auch als Vorbild dienen, wie du deinen eigenen Shop strukturieren könntest.
Wichtig ist, dass du dich erst mal auf bestimmte Produktkategorien fokussierst und einen übersichtlichen Onlineshop gestaltest. Ein gut organisiertes Lager und eine klare Logistik sind ebenfalls entscheidend – da spielt eure Halle ja schon mal in die Karten.
Außerdem: Denk an Suchmaschinenoptimierung und Online-Marketing, um direkt Kunden anzusprechen. Und vergiss nicht den Kundenservice, der macht viel aus. Viel Erfolg bei deinem Projekt!