Diesel geht während der Fahrt aus

Hier könnt Ihr Eure Erfahrungen und Erlebnisse rund um die Autohersteller Ford und Volvo diskutieren / Berichte über Ford/Volvo schreiben / Eure Meinung über Ford/Volvo loswerden / hier kann alles rein was zum Thema Ford/Volvo passt.

Moderatoren: Erik.Ode, Auto-Chris, ulliB, tom

Antworten
otto67
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 08.01.2005, 16:30

Diesel geht während der Fahrt aus

Beitrag von otto67 »

Ich fahre einen Ford Fiesta 1,8 Turbo Diesel (75 PS) Baujahr 2000.
Nach einer Laufleistung von ca. 90000 km traten vereinzelt leichte Motorausetzter während der Fahrt auf, egal ob Autobahn oder Stadtverkehr, ob warm oder kalt, nass oder trocken. Diese Aussetzer führten aber noch nicht Fahrtunterbrechungen. Bei ca. 95000 km bin ich dann das erste Mal stehengeblieben, der Motor ging auf der Autobahn aus
ca. 130 km/h aus. Der Wagen ließ sich aber wieder starten. Bei nächstem Mal gleiches Spiel, den Wagen angelassen, aber bei der kleinsten Berührung des Gaspedals drehte der Motor hoch und ging aus. ADAC gerufen, der hat den Stecker von Einspritzpumpe abgezogen und wieder draufgesteckt, und das Auto fuhr wieder. Am nächsten Tag wieder stehengeblieben. Den Wagen in eine Ford Werstatt gebracht, die ein Magnetventil an der Pumpe (350 Euro) ausgetauscht hat .
Auto fuhr 2 Wochen einwandfrei. Danach wieder Aussetzer. Wieder zu Ford. Diagnose Einspritzpumpe defekt. Zu Bosch: gleiche Diagnose.
Pumpe ausgetauscht (1800 Euro), nach Hause gefahren, Wagen 4 Tage nicht benutzt,nach 500m stehengeblieben, wieder angelassen und immerhin aus eigener Kraft zurück zu Bosch. Da steht er nun seit fast einer Woche.
Scheint nicht Einspritzpumpe gewesen zu sein.
Bevor Bosch mit einer neuen, wahrscheinlich teuren, Diagnose kommt meine Frage:
Hatte jemand ein ähnliches Problem und wie wurde es gelöst ?
Oder hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
tdi
Spezialist
Beiträge: 749
Registriert: 18.09.2004, 21:07

Beitrag von tdi »

Spannungsversorgungsrelais für Motorsteuergerät prüfen / ersetzen.
raumkoblenz
Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 22.01.2005, 18:02
Wohnort: Neuwied

HAtte das auch...

Beitrag von raumkoblenz »

an meinem Focus. Bei mir wurde die elektronische Ansteuerung Gaspedal erneuert und nun ist der Fehler nicht mehr!! Kostenpunkt 120€.
Muesli
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 31.01.2005, 21:22

Beitrag von Muesli »

Hallo Otto 67. Dachte erst ich sehe nicht richtig. Habe das gleiche Auto (auch 1,8 Liter Diesel-Motor, 75 PS, Baujahr 2000) und ich habe wie es scheint exakt die gleichen Probleme. Habe allerdings erst 60 000 Kilometer. Habe heute von zwei Ford-Werkstätten erfahren, dass Ford jegliche Kullanz ablehnt. War mit dem Auto auch schon bei einer freien Werkstatt; die haben alles mögliche durchgecheckt und sind sich recht sicher, dass es die Einspritzpumpe ist.....der Wrkstattbetreiber hat aber auch gemeint, dass er sich nicht sooo sicher ist, dass er mir auch so eine teure Pumpe einbauen würde.....
Melde Dich doch bitte per e-mail bei mir, dann können wir uns ja mal in Verbindung setzen, sodass wir möglicherweise Ford anschreiben können und/oder zumindest für uns beide die günstigste Lösung finden. Gruß Müsli
Muesli
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 31.01.2005, 21:22

Beitrag von Muesli »

Ups, habe ganz vergessen bei meinem Profil auch meine e-mail-adresse zu hinterlegen.....dieses sei hiermit nachgereicht!
otto67
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 08.01.2005, 16:30

Diesel geht während der Fahrt aus

Beitrag von otto67 »

Hallo Muesli,

leider hab ich Probleme mit der E-Mail, deshalb auf diesem Weg.
Der Stand ist, dass der Wagen unrepariert und mittlerweile nicht fahrbar
vor der Haustuer steht. Beim letzten Mal bin ich nach 250 m stehengeblieben, das hatten den Vorteil, dass ich zu Hause auf den ADAC
warten konnte. Der ADAC hat sogar einen Rechner angeschlossen ist aber
auch zu keinem Ergebnis gekommen. Natürlich fuhr der Wagen nach Abziehen diverser Stecker und Schläuche wieder leidlich bis in eine
andere Ford Werkstatt, die mir fuer 150 Euro mitteilte, dass durch die Aktivitäten des ADAC der Fehlerspeicher so voll wäre, dass sie Nichts finden könnten. Allerdings gäbe es eine Fehlermeldung, die auf eine fehlerhaft eingebaute Einspritzpumpe hindeute. Habe viele bunte Ausdrucke bekommen (19,80 Euro o. MwSt). Ich hab den Eindruck, dass die mich abwimmeln wollten, da sie völlig ratlos sind.
Wenn ich eine vernünftige Werkstatt in Hagen oder Umgebung kennen würde, könnte ich den Wagen jetzt mit Fehler dahin schleppen lassen.
Bin für jeden Tip dankbar. Da ich mir mittlerweile ein altes Auto (VW) gekauft habe, kann ich die Sache gelassen angehen.
Den Tip mit dem Gaspedal habe ich von mehreren Seite gehört, müsste sich auch leicht überprüfen lassen.

Otto67
Muesli
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 31.01.2005, 21:22

Beitrag von Muesli »

Bei mir ist es auch so, dass das Auto mal zwei, drei Wochen ganz normal tut....und dann, auf einmal dreht er wieder unvermittelt während der Fahrt hoch (meistens so ab 3000 Umdrehungen); es passiert auch öfters, dass ich dann auf das Gaspedal trete und das Gefühl habe, dass ich irgendwie durchtrete, soll heißen es wird für einen kurzen Augenblick überhaupt kein Gas angenommen und das Auto (bzw. der Ford) ruckelt. Wenn ich dann im Stand auf das Gaspedal trete und wieder von diesem runtergehe, dreht der Motor noch mehrmals auf drei- viertausend Umdrehungen selbstständig hoch und geht dann aus.

@Raumkoblenz: Wäre nett, wenn Du Dich auch nochmal melden könntest....denn wenn Du wirklich die gleichen Anzeichen hattest, dann wäre es auf jeden Fall die günstigere Alternative erstmal nach dem Pedal schauen zu lassen.....lieber, falls es das nicht ist, erstmal 120 Euro in den Sand gesetzt und weitergeschaut, als gleich die teure Pumpe....

Melde mich auch auf jeden Fall wieder wenn ich was Neues weiß!
Antworten

Zurück zu „Ford / Volvo Lob & Kritik“