ich hoffe mir kann jemand helfen. Fahre einen VW Golf II mit 54 PS, der folgende Probleme aufweist:
1.
Beim Anlassen startet der Motor einwandfrei, jedoch habe ich nach einigen Minuten kein Standgas mehr, d.h. der Motor geht an Ampeln etc. einfach aus. Wenn der Motor dann Betriebstemperatur erreicht hat, ist das Standgas wieder da und der Motor läuft rund. Im Stadtverkehr treten dann auch keine weiteren Probleme mehr auf.
2.
Bei Autobahnfahrten habe ich nach längeren Strecken, schätze mal so ab 100 km, einen plötzlichen Leistungsverlust, d.h. ich trete voll auf das Gas, aber das Auto wird immer langsamer, bis ich schließlich am Straßenrand oder auf einer Raststätte stehe. Standgas habe ich dann auch nicht mehr. Nach etwa fünf Minuten Warten kann ich den Motor wieder normal starten, Standgas ist da, Leistung wird vom Motor wieder abgefragt. Dauert dann wieder ne Weile, allerdings kürzere Intervalle, und dann geht das Spiel wieder von vorn los. Wenn ich mein Ziel erreicht habe und die Autobahn verlasse, ist natürlich regelmäßig wieder kein Standgas vorhanden. Einige Zeit langsam fahren und schon funktioniert Standgas wieder.
War jetzt schon in drei Werkstätten. Fehler haben alle keinen gefunden. Eine hat Zündkerzen ausgetauscht, nix wars. Die anderen haben gemeint, ich soll das Auto fahren bis es keinen Mucks mehr macht und mich dann zu Ihnen abschleppen lassen. Da ich das Auto aber vor allem für größere Strecken brauchen, ist das keine tolle Option.
Weisser Rauch, wie ich es in anderen Berichten dieses Forums zuweilen gelesen habe, treten nicht auf. Und der Motor schnurrt wie eine Katze.
Für jegliche Hilfe möchte ich mich vorab bedanken.
Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr
