Hi,
hab mal ne frage, vor ca. 1 1/2 wochen sind mein freund und ich in einen verkehrsunfall verwickelt worden.
es war morgns gegen 7.30uhr auf dem weg zur schule, bzw. zur arbeit in einer 30km/h zone..wir sind gerade mal 25 oder so gefahrn, da wir gerade vom parkplatz runter sind, die straße gefahrn, auf der gegenüberliegenden straße stand ein golf und hat personen eingeladen, und auf einmal kommt hinter dem golf ein fahrzeug hervor und fährt immer weiter auf unserer seite und in dem moment macht es schon knall, beng!! von meinem freund das auto totalschaden nix mehr zu machen, das andere auto is noch fahrfähig....
nun die frage, welche versicherung muss zahlen?! wir nehmen an, die vom unfallverursacher..oder wie läuft das ab?
hoffe es kann mir jemand weiter helfen...
verkehrsunfall...wer muss jetzt zahlen?
Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, Auto-Chris, ulliB, tom, Eicker
Schadensregulierung
Hallo lokil,
also ist der andere Verkehrsteilnehmer auf eurer Straßenseite gewesen ?
Dann dürfte der Unfallverursacher eindeutig sein.
Meldet den Schaden eurer / seiner Versicherung, bringt das Fahrzeug zur Werkstatt.
Alles Weitere dann in Absprache mit der Versicherung, dürfte kein Problem werden.
also ist der andere Verkehrsteilnehmer auf eurer Straßenseite gewesen ?
Dann dürfte der Unfallverursacher eindeutig sein.
Meldet den Schaden eurer / seiner Versicherung, bringt das Fahrzeug zur Werkstatt.
Alles Weitere dann in Absprache mit der Versicherung, dürfte kein Problem werden.
Gruß Erik.Ode
- alle Angaben, wie immer, ohne Gewähr !
-
- alle Angaben, wie immer, ohne Gewähr !
versicherungstechnisch ist es (erstmal) uninteressant wer gefahren und auf wen das fahrzeug zugelassen ist, da das fahrzeug und nicht der fahrer versichert ist.
intern kann es u.umständen zu problemen kommen, wenn der sohn nicht als fahrer benannt wurde.
aber das wird dann nicht dein problem sein, sondern dass der versicherungsnehmerin.
wenn die schuldfrage eindeutig ist, dann bekommst du dein geld trotzdem.
intern kann es u.umständen zu problemen kommen, wenn der sohn nicht als fahrer benannt wurde.
aber das wird dann nicht dein problem sein, sondern dass der versicherungsnehmerin.
wenn die schuldfrage eindeutig ist, dann bekommst du dein geld trotzdem.
