Diesel Motoren oder Benziner ?

Fragen und Antworten rund ums Kfz, Treffpunkt für Schrauber & Bastler.

Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, Sir Craven

Antworten
fight4rights
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 03.12.2004, 21:45
Kontaktdaten:

Diesel Motoren oder Benziner ?

Beitrag von fight4rights »

Hi Leute,

habe gehört das Diesel Motoren langlebiger sind und mehr fahrleistung erbringen ist das richtig ?
Hatte bis jetzt - muss ich gestehen - vorurteile dagegen, wenn man aber die benzinpreise betrachtet und dann noch dazu das sie viel stabiler sind - wäre es doch blöd n benziner zu holn oda ?

ich spiele mit dem gedanken mir n 325 kombi zu holen von 11 / 97
es gibt den in der benziner version und auch tds
laut bmw datasheet hat der diesel rund 40 ps weniger ? warum bringen diesel motoren weniger leistung - andererseit wird die endleistung beim diesel schon bei 4000 umdrehungen erreicht wärend ibeim benziner erst bei 6100. Ich fahr die gänge immer mindestens bis 3000 da fang ich an zu fliehen im diesel mit 150 ps bei 4000rpm ??
Ne andere Sache ist wie empfindlich sind dieselmotoren ? Ich bin nämlich ein kleiner verkehrsraudi der die gänge reißt hab geört auch da soll der diesel unempfindlicher sein

wäre nett wenn ihr einfachmal ne liste macht vorteile nachteile

danke euch
mfg
f4r


p.s..: bin kein kfzler bitte auf "deutsch" schreiben :D danke
Benutzeravatar
tom
Spezialist
Beiträge: 1001
Registriert: 12.03.2004, 11:34
Wohnort: Geldersheim

Diesel oder Benziner kaufen?

Beitrag von tom »

Hi fight4rights,

bin schon seit Jahren ein begeisterter Dieselfahrer, habe früher auch nur Benziner gefahren.
Würde jetzt meinen Diesen nicht mehr gegen einen Benziner eintauschen.

Wobei man beachten muss, rein wirtschaftlich gesehen rechnet sich ein Diesel erst ab ca. 20.000 km/Jahr. Wer nur um die 10.000 km/Jahr fährt kommt mit einem Beniner um einiges besser weg. :idea:

Die vorteile eines Dieselmotors liegen ganz klar auf der Hand:
  1. geringer Verbrauch
  2. hohes Drehmoment bei weniger Drehzahl
  3. hoher Spaßfaktor
  4. guter Wiederverkauf
Nachteile:
  1. höherer Anschaffungspreis
  2. hohe Steuern

Mach einfach mal einen Probefahrt mit Diesel, ich denke das könnte dir gefallen. :wink:
Hordac
Spezialist
Beiträge: 20
Registriert: 13.11.2004, 09:24

Beitrag von Hordac »

Hallo,

BMW war was Diesel angeht noch nie so gut. Der 'alte' TDS ist ein ziemlich veraltetes Modell, der sechzylinder Benziner war ein hervorragender Motor. Wenn du dir einen Diesel diesen Baujahres zulegen willst, dann würde ich eher nach einem E 300 Turbodiesel suchen, die Motoren sind sehr haltbar, zwar ein wenig lauter und hat mehr Leistung.
Der Diesel macht zwar nur ca. 4000 U/min, hat aber schon viel eher sein volles Drehmoment erreicht, d.h. es ist gar nicht erfoderlich den Motor höher drehen zu lassen. Auserdem ist es kaum möglich, da die verbrennung des Dieselgemisches um einiges länger dauert als die des Benzingemisches, u.a deshalb, weil das Dieselgemisch nicht mittels eines von einer Zünkerze entstandenen Funken gezündet wird, es entzündet sich selbst durch die hohe, durch den hohen Druck bei der Verdichtung entstandene Temperatur.
Damit so eine hohe Temperatur entsteht, muss natürlich auch hoch verdichtet werden, man könnte grob sagen, ein Benziner Verdichtet im Verhältnis 1:12, ein Diesel dagegen 1:25. Logischerweise muss sich der Kolben dabei mehr bewegen, d.h. er hat mehr Hub. Der Hub eines Diesels ist höher als der Durchmesser der Bohrung des Zylinders, d.h. er ist ein Langhuber, Benziner sind häufig quadrathuber, dh. Hub und Bohrung sind identisch. Je länger der Hub, desto niegriger die maximale Drehzahl. Im Vergleich ein Formel1 Wagen ist ein Ultrakurzhuber, nur so schafft der Motor 17000 U/min.
Ich hoffe ich habe dir ein wenig weitergeholfen.
fight4rights
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 03.12.2004, 21:45
Kontaktdaten:

Beitrag von fight4rights »

hi
danke fuer eure antworten !
@ tom

danke sher ausführlich was mich aber wundert sind deine nachteilpunkte

ist nicht mit der neuen steurereform der dieselmotor von 97 nicht mehr so tuer was kosten 100 kubik von einem diesel dieses baujahres

auch zumindest bei gebrauchtwagen kann ich keinen deutlichen unterschiedl ziwschen diesel und benziner bemerken zumindest bei online auktion bzw. autoscout.de

auch im datasheet stand der deutlich geringere verbrauch drin.
liegt das daran das der diesel viel schneller seine endleistung erreicht ?

wie ist das expliziert mit diesem modell
hordats post nach ist eher von dem kauf abzuraten ist das richtig ?+
@hordat meinst du ein e30 motor ???
ansonsten was ist e300?

hier ansonsten noch mal das auto

http://www.autoscout24.de/home/index/de ... ketcl3koq3
Benutzeravatar
tom
Spezialist
Beiträge: 1001
Registriert: 12.03.2004, 11:34
Wohnort: Geldersheim

Steuersätze für Dieselfahrzeuge

Beitrag von tom »

Hallo fight4rights,

es gelden folgende Steuersätze:

Euro 2 Norm 16,05 Euro pro 100/cm³
Euro 3 Norm 15,44 Euro pro 100/cm³

Das ist mehr wie doppelt so viel als ein Benziner. :idea:
Hordac
Spezialist
Beiträge: 20
Registriert: 13.11.2004, 09:24

Beitrag von Hordac »

Nein, ich meine einen Mercedes E300 Turbodiesel. Der BMW in deiner Anzeige hat ja schon 160.000 Km galaufen, und dann noch von Privat????
Bist du des Wahnsinns? Du weisst nicht wie die Vorbesitzer mit dem Motor umgegangen sind. Im Regelfall halten die alten TDS Maschinen ca. 250 000 km, mehr nicht. man kann Glück haben, man kann aber auch Pech haben.
Wenn du nicht so viele Kilometer fährst, hol dir lieber nen Japaner als Benziner, der sieht vielleicht nicht so gut aus, aber der hält wenigstens.
Und von Privat würde ich NIEMALS kaufen, das ist statistisch bewiesen, dass man das Geld, was man spart doppelt wieder für Reparaturen ausgeben muss.
Benutzeravatar
tom
Spezialist
Beiträge: 1001
Registriert: 12.03.2004, 11:34
Wohnort: Geldersheim

Gebrauchtwagen von Privat

Beitrag von tom »

Hordac hat geschrieben:Nein, ich meine einen Mercedes E300 Turbodiesel. Der Und von Privat würde ich NIEMALS kaufen, das ist statistisch bewiesen, dass man das Geld, was man spart doppelt wieder für Reparaturen ausgeben muss.
Hallo Hordac,

das würde mich interessieren wo das steht. :?:
fight4rights
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 03.12.2004, 21:45
Kontaktdaten:

Beitrag von fight4rights »

ich fahr rund 18000 - 20000 km/p.a. und auch nur bedingt dadurch das ich rund 1000 km im monat pizza ausfahr :D. Länger als 5 Jahre würde ich den wagen sowieso net fahren weil er dann ja schon 12 oder 13 jahre alt wäre und ich die reps. garnicht bezahlen kann. das privatkäufe meist abzocke ist kann ich auch net so recht glauben. hab bis jetzt auch nur gute geschäfte gemacht und außerdem glaube ich das es auch ziemlich viele unseriöse händler gibt - außer du gehst zu son m rießen mega vertragshändler wie dello z.b. in HH - da zahlst du dann aber auch drei rießen mehr fürs auto ;)
mfg
f4r
fight4rights
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 03.12.2004, 21:45
Kontaktdaten:

Beitrag von fight4rights »

@ tom

danke im übringen für die infos ich zahl im übrigen für mein 92 fiesta 1.4 ltr auch nicht weniger :)
Hordac
Spezialist
Beiträge: 20
Registriert: 13.11.2004, 09:24

Beitrag von Hordac »

Das ist hat Studie, die vor einiger Zeit von einer verbraucherzentrale gemacht wurde, bewiesen. Habe diese Studie während meiner Ausbildung zum KFZ-Betriebswirt einmal in den Händen gehabt, vielleicht hab ich die noch irgendwo.
Eigentlich ist es mir auch egal wo ihr kauft, es gibt genug seriöse Händler.
Wer zu Ali, Mehmet & Co. geht, der hat selber schuld.
Dom-Mechanics

Beitrag von Dom-Mechanics »

Hordac hat geschrieben: Wer zu Ali, Mehmet & Co. geht, der hat selber schuld.
Wer aber Ahnung hatt von dem was er kauft , kann bei den von dir besagten Personen auch mal ein Schnäppchen machen.


ciao , Dominik
Hordac
Spezialist
Beiträge: 20
Registriert: 13.11.2004, 09:24

Beitrag von Hordac »

Klar, Schnäppchen gibts überall mal. Aber wenn das Auto gepflegt ist, dann merkt man evtl. nicht, dass da mal eben 100.000 Km weniger stehen als vorher und den Vorbesitzer kann man auch nicht immer fragen.
Ich habe nichts gegen diese Leute, ich weiss nur dass in meiner Umgebung ALLE Händler dieser Art die Tachos 'drehen'.
Beispiel:
Mercedes E430 Vollausstattung, hatte 400 000 Km gelaufen, stand da für 10 000 €, jetzt hat er nur noch 200.000 Km runter und kostet 13 000 €!
Benutzeravatar
tom
Spezialist
Beiträge: 1001
Registriert: 12.03.2004, 11:34
Wohnort: Geldersheim

Gebrauchtwagenkauf, bin über diesen Machenschafen entsetzt

Beitrag von tom »

Hallo zusammen,

gestern Abend war eine Sendung auf RTL2 zum Thema Gebrauchtwagenkauf zu sehen. Ich bin absolut entsetzt wie hier ahnungslose Autokäufer über den Tisch gezogen werde. Da werden Totalschäden mit neuem Tüv als unfallfrei verkauft. Bei vielen Fahrzeugen wurde am Tacho gedreht usw. usw.

In einem anderen Beitrag schrieb jemand, wenn man bei einem Türk-Straßen-Wimpel-Händler ein Auto kauft ist man selbst schuld. Dem muss ich absolut zustimmen, es gibt einfach Händler bei den Würde ich Nichtmahl auf dem Hof fahren.

Ich kann nur wiederholt folgenden Tipp geben:
Gebrauchtwagen nur dann kaufen, wenn man selbst mit dem Fahrzeug zu einem unabhängigen Prüfer von TÜV oder DEKRA usw., gefahren ist und das Fahrzeug durchgecheckt wurde. Wenn der das Fahrzeug für OK hält, kann man normalerweise ohne größeres Risiko zuschlagen. Sollte ein Verkäufer etwas dagegen haben, Finger weg von dem Fahrzeug.

So an dieser Stelle wünsche ich allen einen guten und erfolgreichen Autokauf. :D
Ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2005 Gesundheit, Freude und Erfolg im Geschäftlichen wie im Privaten. :wink:
Antworten

Zurück zu „Technik & Wissen“