Passat TDI BJ 94 stottert. Kann jemand helfen?

Hier könnt Ihr Eure Erfahrungen und Erlebnisse rund um die Autohersteller Seat, Skoda, Volkswagen diskutieren / Berichte über Seat, Skoda, Volkswagen schreiben / Eure Meinung über Seat, Skoda, Volkswagen loswerden / hier kann alles rein was zum Thema Seat, Skoda, Volkswagen passt.

Moderatoren: Erik.Ode, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, willi

Antworten
kg-stephan
Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 14.11.2004, 18:57

Passat TDI BJ 94 stottert. Kann jemand helfen?

Beitrag von kg-stephan »

Hallo, habe einen Passat gekauft, jedoch hat er so alle 100km einen Aussetzer. Da fängt er an zu stottern. Verglichen mit einem Benziner, als würde dort eine Zündkerze nicht funktionieren. Was könnte die Ursache sein? Ist ja immer nur ca 30 sekunden lang, und das noch unregelmäßig. Fährt man dann nur noch 120 km/h und langsamer, tritt es nicht auf. Vornehmlich also bei Autobahnfahrt über 2500 Umdrehungen. Kennt sich damit jemand aus? Irgendeine Ahnung? Danke
tdi
Spezialist
Beiträge: 749
Registriert: 18.09.2004, 21:07

Beitrag von tdi »

MKB: 1Z, die Mutter aller TDI`s,
Prüfanweisung:
Nimm mal die Verkleidung oben vom Motor ab, Kabel vom Nadelhubgeber (Eispritzdüse Zyl. 3) auf Beschädigung prüfen, wenn i.O. Motor auf Betriebstemp. bringen (Kumpel abholen, brauchts dann nen zweiten Mann), Parkplatz suchen, wo man mit lauten Motorgeraüschen niemanden stört, Motor auf 3500 bis 4000 Umdrehhungen halten und mit einem Werkzeugschlüssel 20-22 gegen den Nadelhubgeber klopfen(ping ping ping.....) , VORSICHT-Kabel nicht beschädigen und nicht gegen die Mutter der Einspritzleitung , sollte der Motor dabei auch aussetzen oder sich schütteln, Düse mit Nadelhubgeber (ist ein Teil) ersetzen. is aber nich ganz billig, gibts aber evtl. im Austausch(Altteil geht an Hersteller zurück).
Maggus
Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 20.01.2005, 19:55

Beitrag von Maggus »

Hallo kg-stephan
hat sich das mit dem Nadelhubgeber bestätigt :?:
habe nämlich das gleiche Problem :cry:
Im Austausch soll er knapp 200 Euro kosten. Gibt es
eine günstigere Quelle?

gruss
Maggus
Antworten

Zurück zu „Seat / Skoda / Volkswagen, Lob & Kritik“