Hallo Mitstreiter,
mein 96er Golf III hat jetzt 244Tkm runter und läuft und läuft ....!
Allerdings gibt es eins, was ungefähr seit km-Stand 100.000 etwas nervt, aber seitdem glücklicherweise nicht schlimmer geworden ist. Nun wollte ich der Sache aber doch mal langsam auf den Grund gehen: Im Leerlauf rasselt der Motor, je nachdem, ob ich die Kupplung langsam oder schnell loslasse. Bei getretender Kupplung oder bei Fahrt ist das Geräusch weg, ebenso wenn der Motor warmgefahren ist.
Meine Vermutung ist das Ausrücklager, was meint Ihr?
Danke schon jetzt!
Gruß
Mmickey
TDI - Golf III - Rasseln im Leerlauf
Moderatoren: Erik.Ode, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, willi
-
- Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 12.12.2004, 22:36
Re: TDI - Golf III - Rasseln im Leerlauf
Ein Defektes Ausrücklager macht sich normalerweise bei getretener Kupplung durch geräusche bemerkbar da es nur da unter Last und in funktion ist.Mmickey hat geschrieben: Meine Vermutung ist das Ausrücklager, was meint Ihr?
Gruß
Mmickey
Schau nach deinem Getriebe Öl-Stand
Es kann gut sein das deine Schrägverzahnung im Getriebe etwas spiel hatt und dadurch die Geräusche kommen .
Wenn dein Motor oder bzw. dein Getriebe dann warm ist dehnt sich auch das ganze Material etwas aus und beseitigt damit eventuell das spiel was die Geräusche verursacht.
ciao , Dominik
ZITAT:
"Ein Defektes Ausrücklager macht sich normalerweise bei getretener Kupplung durch geräusche bemerkbar da es nur da unter Last und in funktion ist. "
Wenn man die Kupplung tritt, und das Lager belastet ist, macht es normalerweise keine Geräusche, lässt man die Kupplung jedoch los und das Lager ist nicht belastet, hat ein defektes Lager Spiel, das fürt zu klappernden / rasselnden Geräuschen.
Eine weitere Fehlerquelle ist das sogenannte " LOSRÄDERRASSELN ".
D.h. : sich nicht im Eingriff befindliche Gangräder im Getriebe werden durch Motorvibrationen und übertragene Drehimpulse zu Schwingungen bzw. zum Mitdrehen angeregt. Als Folge desselben treten
klappernde / rasselnde bzw. scheppernde Geräusche auf.
MfG tdi
"Ein Defektes Ausrücklager macht sich normalerweise bei getretener Kupplung durch geräusche bemerkbar da es nur da unter Last und in funktion ist. "
Wenn man die Kupplung tritt, und das Lager belastet ist, macht es normalerweise keine Geräusche, lässt man die Kupplung jedoch los und das Lager ist nicht belastet, hat ein defektes Lager Spiel, das fürt zu klappernden / rasselnden Geräuschen.
Eine weitere Fehlerquelle ist das sogenannte " LOSRÄDERRASSELN ".
D.h. : sich nicht im Eingriff befindliche Gangräder im Getriebe werden durch Motorvibrationen und übertragene Drehimpulse zu Schwingungen bzw. zum Mitdrehen angeregt. Als Folge desselben treten
klappernde / rasselnde bzw. scheppernde Geräusche auf.
MfG tdi
tdi hat geschrieben: Wenn man die Kupplung tritt, und das Lager belastet ist, macht es normalerweise keine Geräusche, lässt man die Kupplung jedoch los und das Lager ist nicht belastet, hat ein defektes Lager Spiel, das fürt zu klappernden / rasselnden Geräuschen.
MfG tdi
Bei losgelassener Kupplung hatt das Ausrücklager keinerlei mehr von aufgaben und dreht sich meist nicht mehr mal mit !
Wie sollte es dan Geräusche machen?
Ich hätte auch noch nie erlebt das ein Lager was nicht in funktion ist Geräusche macht!!!
ciao , Dominik
Kommische Arbeit?tdi hat geschrieben:, Ist nur komisch, das ein defektes Ausrücklager zu 99% Geräusche macht, wenn die Kupplung UNBETÄTIGT ist, und die Geräusche WEG sind, wenn man die Kupplung BETÄTIGT.
Jedenfalls stellt sich das Problem während der täglichen Arbeit so dar.
Einlager was sich nicht dreht und nicht unter last ist soll geräusche machen???
Na dan viel spass bei der Arbeit.
ciao , Domink