Hallo zusammen,
habe mir gestern eine Golf II gekauft - ist erst 3 Wochen vorher durch den TÜV gekommen. Beim Fahren fiel mir auf, dass man recht stark auf die Bremse treten muss, um den Wagen zum Halten zu bringen. Der Vorbesitzer meinte, dass ihm der Kfz-Meister erklärt hätte, dass die Beläge noch zu neu wären und erst eingeschliffen werden müssten. Ist das plausibel?
Gemäss HU hat er ein paar kleinere Mängel, wie leicht korrodierte Bremsleitungen; was kostet das (ca.) ?
Danke für die Infos!
Gruss
Golf II - Bremse zickig
Moderatoren: Erik.Ode, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, willi
Hat der Wagen einen Bremskraftverstärker ?
Was ist an der Bremsanlage gemacht worden ?
Sollten neue Scheibenbremsbeläge auf alten Bremsscheiben ( evtl. riefig, nicht Untermaß ) montiert worden sein, ist die Aussage mit dem Einschleifen richtig, da sich die neuen Beläge, die ja plan sind,auf die alten Scheiben, die nicht mehr plan sind, anpassen ( Einschleifen ) müssen, um mit ihrer gesammten Fläche aufzuliegen.
Das sollte jedoch nach 50 bis 100 km erfolgt sein, dann müsste sich die Bremse normal betätigen lassen.
Wenn das nicht der Fall sein sollte, Bremsanlage schnellstens in Fachwerkstatt überprüfen lassen, Bremse ist nun mal eine SICHERHEITSTECHNISCHE EINRICHTUNG, damit ist nicht zu spassen, und irgendwelche Experimente sollte man daran unterlassen.
MfG tdi
Was ist an der Bremsanlage gemacht worden ?
Sollten neue Scheibenbremsbeläge auf alten Bremsscheiben ( evtl. riefig, nicht Untermaß ) montiert worden sein, ist die Aussage mit dem Einschleifen richtig, da sich die neuen Beläge, die ja plan sind,auf die alten Scheiben, die nicht mehr plan sind, anpassen ( Einschleifen ) müssen, um mit ihrer gesammten Fläche aufzuliegen.
Das sollte jedoch nach 50 bis 100 km erfolgt sein, dann müsste sich die Bremse normal betätigen lassen.
Wenn das nicht der Fall sein sollte, Bremsanlage schnellstens in Fachwerkstatt überprüfen lassen, Bremse ist nun mal eine SICHERHEITSTECHNISCHE EINRICHTUNG, damit ist nicht zu spassen, und irgendwelche Experimente sollte man daran unterlassen.
MfG tdi