NaviSys zum selbseinbau?

Hier könnt Ihr alles zum Thema Car-Hifi, Navigation und Multimedia fürs Auto diskutieren.

Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, tdi, Auto-Chris, ulliB, tom, Andynavi

Antworten
cuddlebear
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 09.10.2004, 12:54

NaviSys zum selbseinbau?

Beitrag von cuddlebear »

Hallo,
ich kenne mich nicht so mit NaviSys aus. Zum Geburtstag meines Vaters wollte ich ihm ein Navigationssystem kaufen. Zuerst dachten wir da an ein PDA mit GPS maus, jedoch dürfte ihm die Bedienung schwer fallen, also habe ich mir gedacht dass ein einfaches NaviSys im DIN Radioformat besser wäre. Nur stellt sich dann mir die Frage, ob das so einfach ist und was man beachten muss? Ein Tachosignal zB brauche ich nicht und das wegzulassen würde viel Arbeit ersparen. Ein PDA bekommt ja auch kein Tachosignal. Somit müsste ich nur das Radio einbauen alles Verkabeln (RadioAntenne, Strom, Boxen) und die GPS Antenne könnte man im Handschuhfach verstauen. Oder sehe ich das zu blauäugisch? zB ist der Anschluss eines Tachosignals zwingend erforderlich, sonst arbeitet kein NaviSys? Mein Vater hat einen Mercedes C-Klasse BJ ca 1990, eingebaut ist ein einfaches Kassettenradio

Schon jetzt vielen dank, für eure Hilfe/Antworten
Headshot
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 21.09.2004, 22:29
Kontaktdaten:

Beitrag von Headshot »

Hi,

Wofür braucht ein Navi den ein tachosignal?
cuddlebear
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 09.10.2004, 12:54

Antwort

Beitrag von cuddlebear »

Eigentlich dachte ich dass ich Antworten bekomme... :D
Da bekomme ich selbst fragen gestellt :lol:
Also ein Tachsosignal benötigt man, damit das NaviSys weiss wie weit man gefahren ist, soweit ich weiss
Benutzeravatar
tom
Spezialist
Beiträge: 1001
Registriert: 12.03.2004, 11:34
Wohnort: Geldersheim

Navigationseinbau in einem Mercedes C-Klasse

Beitrag von tom »

Hallo cuddlebear,

soviel ich weis muss ein Tachosignal angeschlossen werden, sonst funktioniert die Navi nicht richtig.
Beim Mercedes müsste das Tachosignal im Radioanschlusskabel vorhanden sein. Wenn du dich nicht so gut auskennst, würde ich die Navigation dort einbauen lassen wo du sie kaufst. Die Einbaukosten bewegen sich sicherlich in einem erträglichen Rahmen, dadurch ist dann auch sichergestellt dass die Navi auch richtig funktioniert. :wink:
cuddlebear
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 09.10.2004, 12:54

Re: Navigationseinbau in einem Mercedes C-Klasse

Beitrag von cuddlebear »

tom hat geschrieben:Hallo cuddlebear,

soviel ich weis muss ein Tachosignal angeschlossen werden, sonst funktioniert die Navi nicht richtig.
Beim Mercedes müsste das Tachosignal im Radioanschlusskabel vorhanden sein. Wenn du dich nicht so gut auskennst, würde ich die Navigation dort einbauen lassen wo du sie kaufst. Die Einbaukosten bewegen sich sicherlich in einem erträglichen Rahmen, dadurch ist dann auch sichergestellt dass die Navi auch richtig funktioniert. :wink:

Das Problem ist, dass ich eins bei Ebay ersteigern wollte. Die sind dort wesentlich günstiger, da gebraucht. Desweiteren erklärt sich keine Werkstatt bereit ein fremdgekauftes NaviSys einzubauen wegen der Garantie. Ist wohl eher so, dass sie ihre eigene Geräte einbauen wollen, nur um Kohle zu verdienen ;-) Aber ein Bekannter fragt mal einen Bekannten, der einen Bekannten kennt und sowas einbauen könnte, zumindest ein Tachosignalkabel verlegen könnte. Wenn er sich bei mir meldet und der Preis stimmt, dann lasse ich zumindest das Tachosignal verkabeln. Mich wundert es aber nur dass es PDAs mit NaviSys gibt und scheinbar auch funktionieren, sonst würde die ja keiner kaufen.
Ich hoffe dass schon ein Tachosignalkabel vorhanden ist, am radioKabelbaum, aber ich bezweifle dies, da der Wagen gebaut wurde, als die NaviSys nicht in Mode waren.
smigel
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 19.10.2004, 20:23

warum kein pda ?

Beitrag von smigel »

Ich habe diverse Fest-Einbaunavigationsgeräte und PDA-Navis benutzen können.

Die Bedienung eines PDA-Navis ist auch für Computerhasser simpel und innerhalb weniger Minuten zu erlernen. Vorraussetzung ist, daß das Gerät einmal eingerichtet wird (GPS anmelden, Software installieren, Routeneinstellungen usw. bearbeiten). Wenn du mit PC´s umgehen kannst, nimm diese Variante weil: gibt es reichlich bei Ebay, Einbau ist simpelst, Bedienungskomfort ist genau so gut, alle Features von Festeinbauten gibt es auch bei PDA´s.

Ausserdem kannst du das Gerät auch in andere Fahrzeuge bauen.

Ich empfehle als Software TomTom Navigator 3.

Übrigens ist es keine gute Idee, das GPS im Handschufach einzubauen, da der Empfang dort warscheinlich sehr schlecht ist (ausprobieren). Dabei solltest du bedenken, das GPS Signale schon bei Bewölkung schlechter zu empfangen sind.

Wenn du mehr wissen willst schick mir eine Mail: kristof1@web.de

Ansonsten viel Glück!
Grüße Smigel
Antworten

Zurück zu „Car-Hifi, Tuning & Navigation“