Peugeot 206 stirbt bei gewissen Drehzahlen ab

Hier könnt Ihr Eure Erfahrungen und Erlebnisse rund um die Autohersteller Peugeot / Renault diskutieren / Berichte über Peugeot / Renault schreiben / Eure Meinung über Peugeot / Renault loswerden / hier kann alles rein was zum Thema Peugeot / Renault passt.

Moderatoren: Erik.Ode, Auto-Chris, ulliB, tom

Antworten
Suchtl

Peugeot 206 stirbt bei gewissen Drehzahlen ab

Beitrag von Suchtl »

Hi erstmal,

Ich habe einen Peugeot 206 Hdi mit 2 l Hubraum und 90 PS.(leider mit einem Fehler seit letzer Woche)

Der Fehler ist leicht beschrieben. Während der Fahrt geht einfach der Motor aus, oder ich habe 2 - 3 s keine Reaktion auf dem Gaspedal und dann geht der Motor aus.
Meistens ist das der Fall wenn ich im höheren Drehzahlbereich fahre (2,5 - 3,5 * 1000 Umdrehungen) und dann in den niederturigen Bereich (1 - 2 * 1000 Umdrehungen) wechsle durch Schalten etc.
Oder wenn ich längere Zeit den Wagen auslaufen lasse (von 100 auf 50 im Stadtbereich)

Teilweise macht der Motor auch komische klappernde Geräusche, die sich klar vom normalen Dieselklappern absetzt. Aber spätestens 5 - 10 s nach den Geräuschen stirbt der Motor auch wieder ab und reagiert nicht mehr aufs Gas.

Teilweise springt er dann sofort wieder an, oder erst nach 2-5 Minuten und 4-7 Startversuchen. Aber bis jetzt ist er immer wieder angesprungen (mittlerweile schon über 30 mal)

Ich war bereits in der Werkstatt wegen des Defektes, aber die konnte mir außer dem Fehler auch nicht weiterhelfen.
Der Fehler bezieht sich nämlich nicht auf ein bestimmtes Teil sondern nur auf eine Aussage oder so.

Ausdruck der Werkstatt:
206
RHY
Einspritz-Steuergerät
EDC15C2
Sporadischer Fehler. Übereinstimmung Diesel-Druckgeber/Druckregler. Übereinstimmung zwischen Regler-Strom und Dieselkraftstoffdruck.

Den Kraftstofffilter hab ich bereits getauscht, allerdings leider ohne Erfolg.
Der Fehler ist immernoch da.

Könnt ihr euch vorstellen was los ist?

Die Leute die ich bis jetzt gefragt habe, sind sich leider größtenteils nicht einig, es könnte folgendes sein:
- Kraftstoffpumpe (meinten die meisten)
- Wegfahrsperre
- Schock-Sperre (Bei Unfall wird die Kraftstoffzufuhr unterdrückt)
- Drucksensor des Commonrailrohres

Leider konnte mir bis jetzt keiner zu 100% sagen, ob es wirklich die Pumpe ist, und wenn sie es nicht wäre, hätte ich diese doch einigermaßen teure Reparatur umsonst bezahlt. (Pumpe + Arbeit ca. 300€)

Habt ihr da schon Erfahrungen gemacht?
Thx schonmal für eure Hilfe
Antworten

Zurück zu „Peugeot / Renault, Lob & Kritik“