Ich hab mich jetzt in einiger Verzweiflung hier angemeldet.
Ich fahre seit 6 Jahren einen Daewoo (jetzt Chevrolet) Matiz.
Bisher war der Kleine immer gut zu fahren, hat jetzt 50.000 gelaufen und wurde immer gut gepflegt, war nie was dran, außer mal Bremsbeläge (oder so

Letze Woche Freitag wollte ich von einem Bekannten nach Hause fahren, da hörte sich das Auto an wie ein Trecker, ruckelte beim Rückwertsfahren und die Motorkontrollleuchte blinkte, als ich dann vorwerts fuhr ruckelte er, die Lampe blieb nun konstant an und er zog überhaupt nicht.
Als er dann im 20ger Tempo halbwegs warm war, fuhr er recht normal, war auch nicht mehr so laut, die Lampe blieb an.
Nachdem er zu Hause eine Stunde stand wollte ich meinem Vermieter zeigen wie er sich anhört, da lief er normal, Lampe aus.
Samstag Morgen das Gleiche, Auto ruckelte, war lauf, Lampe an, max 20 bei vollem Gas.
Hab ihn dann stehen lassen und ihn Montag in die Werkstatt gebracht, wo die Lampe an war, er aber nach 500 Metern wieder normal lief.
Die Werkstatt las ihn aus, bekan 9 mögliche Fehler angezeigt und tauschte letzlich das AGR Ventil aus und tauschte die Zündkerzen bei der Gelegenheit.
Mittwoch Nachmittag holten wir ihn wieder ab, Donnerstag fuhr ich etwa 30km und er fraß eine Viertel Tankfüllung.
Donnerstag abend selbe "Symptome" wie vor dem Werkstattbesuch, nur zog er noch schlechter und erholte sich nur langsam.
Heute Morgen das Gleiche Spiel, nur erholte er sich gar nicht mehr und so bin ich mit 20 und Warnblinker in die Werkstatt (zum Glück nur 2km!) und wurde wie ein Auto angeguckt, was denn los sei.
Es könnte ja nicht sein, er hätte ja alles getauscht und gemacht und ausgelesen und bla und außerdem führe das Auto ja normal?! Die Motorleuchte ging jetzt nicht mehr aus.
Erste Frage: Passt das Problem zum AGR Ventil? Wenn nicht, was könnte es dann sein?!
Ein Freund schaute gestern drüber und stellte fest, dass ein Kabel der Kerzen nicht fest sitzt und die neue Kerze bereits voller Kohlestaub ist. Macht man den weg und startet einmal, ist sie wieder voll damit.
2te Frage: Wenn unser AGR Ventil nicht kaputt war und die Rechnung von 340 Euro "für nix" da der Fehler ja definitiv der selbe und nicht behoben ist, wie sind meine Rechte der Werkstatt gegenüber?
(Vorraussetzung es lässt sich beweisen, dass unser altes Ventil nicht kaputt war?)
Würde mich über Antworten freuen, da mein Arbeitsweg ohne Auto nicht zu bestreiten ist und auf dem Land keine Busse fahren. Abgesehen davon sind solche Reperaturkosten "für nix und wiedernix" finanziell sehr ärgerlich.
Liebe Grüße