VW t3

Hier könnt Ihr Eure Erfahrungen und Erlebnisse rund um die Autohersteller Seat, Skoda, Volkswagen diskutieren / Berichte über Seat, Skoda, Volkswagen schreiben / Eure Meinung über Seat, Skoda, Volkswagen loswerden / hier kann alles rein was zum Thema Seat, Skoda, Volkswagen passt.

Moderatoren: Erik.Ode, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, willi

Antworten
Chrissi A

VW t3

Beitrag von Chrissi A »

Hallo,

kann mir jemand sagen, wieviel KFZ-Steuer ich für einen VW T3, Baujahr 1990 mit 42 kw pro Jahr zahlen muß?

Vielen Dank schon mal
Gruß
C. Adler :?: :?: :?:
Benutzeravatar
tom
Spezialist
Beiträge: 1001
Registriert: 12.03.2004, 11:34
Wohnort: Geldersheim

Kfz-Steuer für VW t3 Bauj. 90

Beitrag von tom »

Hallo Chrissi,

das Fahrzeug müsste ein 1,6 L Turbodiesel sein und nach meiner Rechnung kostet das Fahrzeug bis ende 2004 532,60 Euro Steuer im Jahr und ab 2005 ganze 601,30 Euro. Das heißt in 2 Jahren bezahlst du mehr Kfz-Steuer als das ganze Auto wert ist. :o

Ich habe gerade noch mal bei mobile.de in der Gebrauchtwagenbörse nachgeschaut, hier stehen gerade mal noch 3 Fahrzeuge mit diesem Baujahr drin.
Das heißt auf Deutsch, das es nur noch sehr wenige Fahrzeuge gibt und der Rest nicht mehr viel wert ist. :(

Also ich möchte jetzt nicht den Lehrer spielen, nur würde ich mir sehr genau überlegen ob ich mir ein 14 Jahre altes Auto kaufen würde, das 600 Euro Steuer im Jahr kosten und vielleicht nicht mehr lange fährt. :wink:
Auto-Chris

Auflasten!

Beitrag von Auto-Chris »

Hi Chrissi A,

die von Tom genannten Steuertarife gelten für die Pkw-Versionen des T3. Die 42 Kw Version ist allerdings noch teurer, da es sich um den 1,7 ltr Saugdiesel handelt. Ist jedoch im allgem. der langlebigste im T3.

Besitzt der T3 eine Lkw-Zulassung, wird die Steuer nach Zuladung berechnet. Das sind dann so gut 150,- EUR / Jahr. Achte aber auf die Versicherungstarife!

Für die Pkw-Versionen bietet sich daher eine Auflastung auf 2,81 zulässiges Gesamtgewicht an. Es handelt sich zulassungstechnisch dann um ein Kombinationskraftfahrzeug, das mit 173,- EUR/Jahr besteuert wird bei gleichzeitig günstigen Pkw-Versicherungstarifen. (google -> Auflastung)

Auf jeden Fall die Kiste kaufen! Die T3 müssten schon im Watt parken um zu verosten und haben ein tolles Fahrwerk und einen super variablen Innenraum. Nur die Motoren sind mit dem Fzg-Gewicht ein wenig überfordert und bestrafen den ungeduldigen Treter mit Motortod. Mit einer Portion Gelassenheit hat man aber viel Freude an der Wanderdüne.

Und der Wiederverkauf ist Dir die nächsten Jahrzehnte auch gewiß. Fahrbereite Bullis fanden und finden immer, aber auch wirklich immer einen Abnehmer. Mein T3 1,6D aus 81 mit 37 Kw hielt ohne Motoröffnung 270.000 km und verabschiedete sich nach 18 Jahren :cry: für 400,- DM nach Polen. Mein jetziger T4 ist nicht halb so schön zum Fahren.
Hardy

T3 - Sicherheit ?

Beitrag von Hardy »

Hallo,
unser Sohn möchte auch einen T3 kaufen. Frage zu Sicherheitsmerkmalen: gab es in den End-80er Modellen schon Verbundglasfrontscheibe? ABS, Airbag etc vermutlich Fehlanzeige... (?)

Gruß Hardy
Gast

Beitrag von Gast »

gilt nach der auflastung der bulli als lkw und ich brauche einen lkw-führerschein ?? habe nur den neuen schein klasse b. wieviel versicherung kommt erfahrungsgemäß dazu ??

mfg fishbroetchn
Auto-Chris

Beitrag von Auto-Chris »

Moin Fishbroetchn,

nach der Auflastung auf 2,81 t zul. GG gilt der Bulli als Kombinations-Kfz (Zum Lkw umrüsten ist viel komplizierter) und wird wie ein Lkw besteuert und wie ein Pkw versichert. Dafür reicht auch Dein Führerschein. Der gilt für alle Kfz (außer Motorräder) bis 3,5 t zul. GG egal ob Pkw, Lkw, Womo oder sonst was - bei der Theorie ein wenig geschlummert, was :wink: ?

Zu den Versicherungstarifen machst Dich selber schlau, da fließen so viele individuelle Parameter mit ein, dass... usw!


Much Bulli
Auto-Chris
Gast

Beitrag von Gast »

besten dank :D
Gast

Re: VW t3

Beitrag von Gast »

Hi so ungefähr 300 Euro bis 380 Euro
montisento

vw t3

Beitrag von montisento »

tach ich hab mir einen alten t3 baujahr 90 gekauft
hab jetzt ein kleines problem!!!
da es sich um einen ex postler handelt ist er nur bis 2,6 tonnen
aufegelastet
bekomme ich trotzdem die steuerliche vergünstigung oder nicht
hoffe das mir jemand helfen kann

gruß monti
stefan

Re: vw t3

Beitrag von stefan »


erst ab 2805kg gilt die billige kfz steuer.
kann mir vielleicht jemand sagen bei welcher firma das beste angebot für die auflastung zu holen ist?
knorzstefan@freenet.de
danke
david

Langsamer durch auflasten ?

Beitrag von david »

holla
Mich würde mal interesieren ob so ein T3 mit 57 ps, wenn er aufgelastet ist irgendwie merklich noch langsamer fährt,... weil er ja dann doch schwerer ist oder ???
david :?:
Benutzeravatar
Auto-Chris
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 542
Registriert: 22.06.2004, 16:48
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Auto-Chris »

Hi David,

die technische Umrüstung besteht meist darin, dass auf der Hinterachse 6"-Felgen statt der serienmäßigen 5,5"-Felge gefahren werden müssen. Die Reifen bleiben die gleichen. Macht ein Mehrgewicht von max. 2 Kilo. Da braucht's schon einen sehr sensiblen Rücken um die Beschleunigungsnuancen zu bemerken.

Gruß
Auto-Chris
dAvid

auflast

Beitrag von dAvid »

danke... :wink:

david
Andre

Versicherung nach Auflastung

Beitrag von Andre »

Könnte mir hier vielleicht jemand sagen, in welchen Versicherung Ihr seid, nachdem der Bulli auf 2805kg aufgelastet wurde?
Nachdem ich wirklich unzählige Telefonate mit Versicherung und Finanzamt hinter mir habe, dröhnt mir der Kopf.
FA sagt: Auflastung oder Umbau zum LKW sind möglich und werden hier im EN-Kreis bei Bullis problemlos anerkannt und dementsprechend versteuert. JUHUU... günstige Beiträge: Statt knapp 600,- nur 148,- Euro pro Jahr. :lol:

Versicherung (HUK) sagt mir aber: Nach Auflastung = LKW- Einstufung (obwohl nur Kombinationskraftfahrzeug).. und das hieße eine jährliche Versicherungssumme von 1426,-. So langsam sehe ich meine Gelder nur so den Bach runtergehen.... :roll:

Danke für Eure Hilfe,

André
Haspel

Re: T3 - Sicherheit

Beitrag von Haspel »

Hallo Hardy,

ja, Verbundglasscheiben müsste der T3 haben. Interessante Seite zur Unfallsicherheit des T3 --> http://home.t-online.de/home/t3-aktuell ... rheit.html

Oder guck mal bei Google unter Unfallsicherheit T3. Unter den Frontlenkern ist der T3 sehr sicher.

MfG

Haspel
Antworten

Zurück zu „Seat / Skoda / Volkswagen, Lob & Kritik“