Hallo,
ich suche für einen Zeitungsartikel Neuwagenkäufer, denen es gelungen ist durch geschicktes Verhandeln möglichst große Rabatte zu erzielen.
Ich würde gerne mit euch darüber sprechen, was eure Verhandlungstaktik war und wie hoch die Rabatte bei euch ausfielen (nicht nur Geld, auch Zugaben).
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich ein kurzes Telefoninterview mit euch über eure Erfahrungen führen könnte. Wer Zeit und Lust hat, schreibt mir bitte kurz an m.peer@gmx.de wie und wann ich ihn am besten erreichen kann.
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Mathias
Wer hat Rabatte beim Neuwagenkauf raushandeln können?
Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, Auto-Chris, ulliB, tom, willi
-
- Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: 29.10.2008, 10:18
-
- Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: 17.06.2008, 18:45
scheinbar gibt es immer noch Journalisten, die aus dem Überlebenskampf
von Autohändlern Kapital schlagen wollen. Es gibt doch im Internet genügend Möglichkeiten Preise zu erfahren. Über Preis Agenturen kann man die maximalen Rabatte von deutschen Vertragshändlern abfragen.
Es gibt aber genügend Geschädigte, die auf der Suche nach dem Höchstrabatt gehörig auf die Schnauze gefallen sind.
Wirkliche Schnäppchen sind Zufälle, weil irgendwo einer Firma die Luft ausgegangen ist oder ein Hersteller nicht mehr weiß, wohin mit seinen Lagerfahrzeugen. Günstige Preise sagen auch nichts aus über die Seriosität des Anbieters. Bei den günstigsten Preisen kann man ziemlich sicher sein, dass das Angebot kriminellen Charakter hat (Köderpreise, Phantomautos) oder die Ausstattung ist mangelhaft.
Tatsächlich vorhandene Fahrzeuge mit guter Ausstattung findet man in Suchmaschinen wie Mobile.de oder autoscout oft auf Platz 100. Probieren Sie selbst und geben Alfa Romeo 159 oder Hyundai Tucson u.a. ein. Sie finden seitenweise die gleichen Phantomautos, ohne Bild, von verschiedenen Anbietern, immer mit dem gleichen Text - aber - und das ist der Haken - immer mit dem Vermerk "unverb. Lieferzeit 12 - 20 Wochen".
Nur Träumer bestellen solche Angebote und wundern sich, wenn nach 4 Monaten entweder das Auto immer noch nicht da ist oder teurer geworden ist. Probieren Sie mal aus einem solchen Vertrag herauszukommen ohne
15% Regress zu zahlen. Damit läßt sich besser leben, als billige Autos zu liefern.
Nichts für ungut - als Nachdenker für Schnäppchenjäger
MfG
autorosenheim
von Autohändlern Kapital schlagen wollen. Es gibt doch im Internet genügend Möglichkeiten Preise zu erfahren. Über Preis Agenturen kann man die maximalen Rabatte von deutschen Vertragshändlern abfragen.
Es gibt aber genügend Geschädigte, die auf der Suche nach dem Höchstrabatt gehörig auf die Schnauze gefallen sind.
Wirkliche Schnäppchen sind Zufälle, weil irgendwo einer Firma die Luft ausgegangen ist oder ein Hersteller nicht mehr weiß, wohin mit seinen Lagerfahrzeugen. Günstige Preise sagen auch nichts aus über die Seriosität des Anbieters. Bei den günstigsten Preisen kann man ziemlich sicher sein, dass das Angebot kriminellen Charakter hat (Köderpreise, Phantomautos) oder die Ausstattung ist mangelhaft.
Tatsächlich vorhandene Fahrzeuge mit guter Ausstattung findet man in Suchmaschinen wie Mobile.de oder autoscout oft auf Platz 100. Probieren Sie selbst und geben Alfa Romeo 159 oder Hyundai Tucson u.a. ein. Sie finden seitenweise die gleichen Phantomautos, ohne Bild, von verschiedenen Anbietern, immer mit dem gleichen Text - aber - und das ist der Haken - immer mit dem Vermerk "unverb. Lieferzeit 12 - 20 Wochen".
Nur Träumer bestellen solche Angebote und wundern sich, wenn nach 4 Monaten entweder das Auto immer noch nicht da ist oder teurer geworden ist. Probieren Sie mal aus einem solchen Vertrag herauszukommen ohne
15% Regress zu zahlen. Damit läßt sich besser leben, als billige Autos zu liefern.
Nichts für ungut - als Nachdenker für Schnäppchenjäger
MfG
autorosenheim