Lückenlose Verkehrsüberwachung

Aktuelle Gerichtsurteile, Regeln und Tipps für den Straßenverkehr. Hier kann alles diskutiert werden was zum Thema passt.

Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, Auto-Chris, ulliB, tom, Eicker

Antworten

Seid ihr dafür oder dagegen?

dafür
2
100%
dagegen
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2

michaelmeier
Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 21.03.2005, 16:31

Lückenlose Verkehrsüberwachung

Beitrag von michaelmeier »

Ich glaube, so langsam wird es notwendig: die totale Verkehrsüberwachung.

Die Autos werden immer kräftiger, es werden immer mehr und ständig werden die Leute aggressiver auf den Straßen.
Auf der anderen Seite werden die Straßen nur selten besser oder mehr und die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten wurden irgendwie noch gar nicht erhöht.

Kann man es schaffen, in Ortschaften mit nur 50 km/h dahinzuschleichen? Kann man in Tempo-30-Zonen mit maximal 30 km/h fahren? Ist es möglich, auf Landstraßen die 100 km/h einzuhalten und bei den 70-Schildern an Einmündungen auf 70 km/h herunterzubremsen?

Ich meine: ja! Aber sicher. Klar doch. Mache ich täglich.


Warum schaffen andere nicht auch, dies freiwillig zu tun und nicht nur, um zu verhindern, bei mir im Kofferraum zu landen? Wissen sie es nicht besser, oder ist es nur so, dass sich viele überhaupt nicht im geringsten um die Straßenverkehrsordnung kümmern?

Ich bin neulich erst wieder eine längere Strecke auf der Autobahn gefahren (die A9 von Halle bis München). Dabei ist mir eine Kleinigkeit aufgefallen. In den freigegebenen Bereichen läuft es recht gut, solange die Bahn mindestens 3 Spuren hat, weil es recht selten zu Fahrzeugballungen kommt. Ist jedoch die Geschwindigkeit oder der Platz beschränkt gibt es 2 Probleme: Raser und Drängler. Meist gehören die Rowdies gleich beiden Gruppen an. Wenn ein Raser nämlich nicht mehr weiter rasen kann, weil jemand weniger rast oder gar gänzlich mit gesetzeskonformer Geschwindigkeit unterwegs ist, dann wird er in der Regel zum Drängler und versucht, andere anzustiften, ebenfalls zum Raser zu mutieren.

Auffällig war nun an einer Stelle mit Geschwindigkeitsbeschränkung, dass es plötzlich keine Raser mehr gab. Alle (wirklich alle um mich herum) fuhren plötzlich genau so schnell, wie in dem Bereich erlaubt war! Einige Meter weiter hinter einem Brückenpfeiler sah ich den Grund für dieses Phänomen. Eine stationäre Radarkontrolle, die dort schon länger zu stehen scheint (Hermsdorfer Kreuz). Kaum war diese Stelle passiert, ging der gleiche Wahnsinn der Raser/Drängler wieder los.


Kann es sein, dass diese rücksichtslosen Menschen durch Kontrollen von ihrem Tun abgebracht werden können?


Mein Vorschlag, um viele Verkehrsprobleme in Deutschland zu lösen (bin ich größenwahnsinnig? :) ): mehr Kontrollen.

Klingt dies zu einfach? Für viele wahrscheinlich, darum möchte ich etwas erläutern, wie diese Kontrollen aussehen sollten.

Bei der heutigen Technik sollte es kein Problem sein, in viele Laternenmasten oder Leitpfosten eine Geschwindigkeitskontrolleinrichtung einzubauen. Wenn in ein Handy eine Kamera eingebaut werden kann, dann sicher auch in derartige Streckenobjekte.
An vielen Brücken hängen bereits Überwachungsgeräte zur Staudetektion. Warum können diese nicht zu Videoüberwachung mit automatischer Abstandsüberwachung aufgerüstet werden? Bilderfassungssoftware kann automatisch die Auswertung übernehmen mit recht geringem personellen Überwand.
Wozu sollen sich unsere Polizisten bei jedem Wetter der Gefahr am Straßenrand aussetzen, nur um Geschwindigkeitskontrollen des fließenden Verkehrs vorzunehmen? Wenn es Pläne zur Nutzung der Leitpfosten zur Verkehrslenkung gibt (blinkende Lichter für einen Stau in der Nähe und ähnlich "sinnvolle" Vorschläge), warum sollte man es nicht gleich richtig machen und den Verkehr zur Sicherheit aller Teilnehmer komplett überwachen?

Es wäre mindestens als Experiment interessant, um festzustellen, ob sich noch so derartig viele Leute zur Überschreitung der Limits hinreißen ließen.

Falls die Leute ihr Verhalten dadurch nicht ändern würden, wäre zumindest die Staatskasse gerettet. :)
Antworten

Zurück zu „Recht / Strassenverkehr / MPU“