Führerschein entzogen wegen Alkohol

Aktuelle Gerichtsurteile, Regeln und Tipps für den Straßenverkehr. Hier kann alles diskutiert werden was zum Thema passt.

Moderatoren: Erik.Ode, Ambush, Auto-Chris, ulliB, tom, Eicker

Antworten
Die Fahrerin
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 29.01.2005, 00:29

Führerschein entzogen wegen Alkohol

Beitrag von Die Fahrerin »

Hallo, bin ziemlich ratlos, da heute meinem Mann der Führerschein wegen Trunkenheit entzogen wurde. Ich mußte ihn von der Polizeiwache abholen. Er hat schon Jahrzente seinen Schein und jetzt sowas. Er mußte pußten u. da wurden 1,06 gemessen. Wird das im Blut etwa noch höher sein. Er hatte über mehrere Stunden 3 Flaschen Bier getrunken (0,5 L) kann das sein?. Er hatte wohl nichts weiter gegessen.
Das Schlimmste ist, ich bin krank verdiene z.Z. kein Geld und mein Mann braucht das Auto jeden Tag dienstlich. Ich muss also fürchten, dass er noch seinen Job verliert. Dann ist auch noch ein Unfall passiert, Er ist mit dem Auto gegen eine Zaun, alldings war es eine Nebenstraße, die sehr glattt und nicht geräumt ist. Der Unfall wäre wahrscheinlich auch ohne Alkohol passiert. Zu guter letzt behauptet auch noch ein Zeuge, er wollte Unfallflucht begehen. Er führ vor Schreck ein paar meter weiter und hielt dann an. Es war schon dunkel. Er hat aber dann gewartet, bis die Polizei kam. Was hat er zu erwarten? Wir wollen Montag einen RA einschalten. Er traut sich kaum seinen AG davon zu berichten. Ich bin verzweifelt. :?: Was würde passieren wenn man ohne Führerschein fährt, nur um seinen Arbeitsplatz nicht zu verlieren? Bin froh das es ein solches Forum gibt, habe selbst einen Führerschein, aber bis jetzt ist nichts derartiges passiert.
Vielen Dank für die Antworten im voraus.
Benutzeravatar
Erik.Ode
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 2386
Registriert: 31.08.2004, 15:30

Re: Führerschein entzogen wegen Alkohol

Beitrag von Erik.Ode »

Die Fahrerin hat geschrieben: Wir wollen Montag einen RA einschalten.
Das ist der richtige Weg. Er wir Euch bezüglich der Führerscheinsperre ( evt. gibt es ja noch andere Möglichkeiten ? ) beraten.
Die Fahrerin hat geschrieben:Was würde passieren wenn man ohne Führerschein fährt, nur um seinen Arbeitsplatz nicht zu verlieren?
Davon rate ich ab. Das wird Euch aber auch selber einleuchten, oder ???
Gruß Erik.Ode
- alle Angaben, wie immer, ohne Gewähr ! ;-) -
Benutzeravatar
Erik.Ode
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 2386
Registriert: 31.08.2004, 15:30

Beitrag von Erik.Ode »

Gruß Erik.Ode
- alle Angaben, wie immer, ohne Gewähr ! ;-) -
Die Fahrerin
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 29.01.2005, 00:29

War nur eine Frage

Beitrag von Die Fahrerin »

Vielen Dank für die schnelle Hilfe. :D Natürlich war die Frage nicht ernst gemeint, trotzdem ist ja in unserer Gesellschaft oft der Ehrliche der Dumme. Mein Mann hat aber nicht die Absicht ohne Führerschein zu fahren. Er wird alles tun, um schnell seinen Schein wiederzubekommen.
Wie wird nur der AG reagieren? :(
Was ist mit der Fahrerflucht, muss er da etwas befürchten, obwohl er nicht weiter gefahren ist? Wir wohnen auch gleich um die Ecke, hätte er nicht nach Hause fahren können , um die Polizei anzurufen?
Vielen Dank für die Antworten im voraus.
Benutzeravatar
Eicker
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 53
Registriert: 14.10.2004, 14:39
Wohnort: 23769 Fehmarn

Beitrag von Eicker »

Hallo.

Zunächst einmal ein Strafvefehl; .... ca. 1 Moantsnettogehalt als Geldstrafe sowie eine Sperrfrist von ca. 12 Monaten ab Tattag.

Bei Erstauffälligkeit und keinen weiteren Auffälligkeiten geht der Kelch einer Fahreignungsbegutachtung an ihm vorbei.

Unerlaubtes Entfernen? Wieviel Meter meinen Sie? Darüber lässt sich trefflich streiten. Auch ich rate zum Aufsuchen eines (Verkehrsrechts-) Anwaltes.

Wenn klar ist, wie lange die Sperrfrist dauert, wäre es angebracht, mit dem AG zu reden. Der hat dann eine zeitliche Alternative.

Zu Fahren ohne Fahrerlaubnis brauche ich nix zu sagen.......oder?

Noch etwas: Die alte Fahrerlaubnis wird eingezogen und vernichtet. 10 Wochen vor Anlauf der Sperrfrist muss Ihr Mann zur FS-Stelle und einen Antrag auf Wiedererteilung stellen. Dort wird ihm dann i.d.R. ohne MPU eine neue Fahrerlaubnis erteilt.

Ach ja ......... da bliebe auch noch die Möglichkeit der Sperrfristaufhebung oder -verkürzung.

Ansonsten gilt: Informieren - Wissen sammeln - fragen.

Noch Fragen?
moin moin v.d.Insel
A. Eicker

Verkehrspsychologische Praxis
www.vphh.de
testperson
Spezialist
Beiträge: 37
Registriert: 26.10.2004, 16:47

Beitrag von testperson »

Hallo,

mich würde es interessieren, in diesem Fall, wenn die Fahrerlaubnis entzogen worden ist, welche Daten die Führerscheinstelle zieht und speichert?
Wenn man z.B. kein Eintrag in Flensburg hat ob die Führerscheinstelle noch seperat speichert, wenn ja, wie lange.

Über Antworten wüde ich mich freuen.
Antworten

Zurück zu „Recht / Strassenverkehr / MPU“