ich habe mal alle Threads zu "Heizung" durchforstet aber nix passendes gefunden. Bei meinem Essi Diesel gibt's folgendes für mich manchmal recht unlogisches Problem:
Die Motortemperatur (lt. Anzeige) ging nur ganz knapp über kalt. Bei Autobahnfahrten über 110km/h gings ab in den kalten Bereich. Wenn ich mal richtig Gas gegeben hab sogar fast bis Linksanschlag. Die Heizleistung ist hier natürlich (außer im Sommer) gegen 0

Thermostat gewechselt. Wärmetauscher mal durchgespült. Das da jemand Kühlerdicht reingekippt hat bezweifel ich eigentlich, da dieser Zustand (Heizung s.u.) bereits seit Kilometerstand 27.000 vorherrscht (Autokauf).
Die Motortemperatur geht nun nach dem losfahren zunächst bis knapp an das N von der Beschriftung "Normal". Die Heizung ist währenddessen nicht so kalt wie die Außentemperatur (-5 bis +5°C) aber trotzdem kalt.
Dann (denke ich) schaltet der Thermostat und die Temperatur geht wieder runter bis kurz vor kalt. Die Heizung wird gleichzeitig wärmer, aber nicht so das man ohne Jacke fahren könnte! Stellt man die Lüftung auf Stufe drei wird die Luft wieder so kalt wie zu Beginn. Die Motortemperatur bleibt aber auf kurz vor kalt.
Nun noch was:
Dreht der Motor in diesem Zustand im Leerlauf und das Auto steht, so setzt der Kühlerlüfter ein, obwohl die Temperaturanzeige ja auf kurz vor kalt steht.

Klemmt man den Kühlerlüfter ab so wirds den Schläuchen des Kühlers als auch dem Kühler ganz schön heiß. Die Temperaturanzeige bleibt aber kurz vor kalt und geht eher noch einen Deut mehr in Richtung kalt

Nach dem Wechsel des Thermostaten hat sich also eigentlich nichts geändert, außer das der Motor in der Aufheizphase halt bis zumr ANzeige N warm wird. danach bleibt alles beim Alten.
Ich(NichtKfz'ler) und auch mein Reparatör (Kfz'ler) wissen da echt nicht mehr weiter. Ford selbst wußte oder wollte dazu auch irgendnie nix zu wisssen.
Hat da jemand Erfahrungen oder ne Idee ???
L.G.
Ralf