Hier könnt Ihr Eure Erfahrungen und Erlebnisse rund um die Autohersteller Seat, Skoda, Volkswagen diskutieren / Berichte über Seat, Skoda, Volkswagen schreiben / Eure Meinung über Seat, Skoda, Volkswagen loswerden / hier kann alles rein was zum Thema Seat, Skoda, Volkswagen passt.
Hallo!
Also ich habe mal eine Herausforderung für euch Ich habe einen Seat Ibiza GTi mit dem 2E Motor (der gleiche wie der im Golf 3 GTi). Das gute Stück hat aber gerade folgendes Problem:
Ich fahr morgens zur Arbeit und an der Ampel geht er im Stand aus! Die Drehzahl bricht einfach ein und es braucht auch eine Weile bis er die optimale Drehzahl für einen warmen Motor erreicht ( ca 800 u/min). Die Drehzahl ist meist bei ca 1100 U/min und sinkt dann langsam und in Etappen auf 800! Das Auto geht aber auch unter Last aus! Ich bin heute auf der Bundesstraße gefahren und bei ca 80 kmh ruckelt auf einmal sehr kräftig, ab da hab ich ihn dann ausgekuppelt laufen lassen bis auf eine Nebenstraße. In der Nebenstraße wieder Gas gegeben und er nimmt das Gas nicht an sondern geht aus! Ich wollte ihn anlassen: 1. Versuch ohne Gas => geht aus 2.Versuch einwenig Gas ca 2.500 U/min => Motor läuft kurz geht aus 3. Versuch kräftig Gas ca 5000 U/min => Motor läuft und ich kann fahren! Ich habe schon die Zündverteilerkappe und den Drehfinger gewechselt und den Fehlerspeicher auslesen lassen beides ohne Erfolg! Wer kann mir helfen? Ich weiß kein Rat mehr
also ich hab heute mein auto durchschauen lassen und der mechaniker meinte es sei die zündspule und das sie bei dem auto gerne kaputt gehen würde! den tempsensor haben wir getestet der geht! wegen der drosselklappe hau ich ihn morgen nochmal an! danke für die antwort! was meint ihr kann es bei den symptomen die zündspule sein?
also heute hatte ich ne andere spule dran und er ist wieder ausgegangen! mein bekannter meinte auch das es der hallgeber sei und der wird wohl am samstag beim bosch dienst gewechselt! weiß jemand was das ca kostet? also den verteiler baut mir der bekannte aus und ein => nur ic auslöten und einlöten! danke schon mal für die antworten die es bisher gab und die hoffentlich noch kommen! =)
Da braucht nix aus- bzw eingelötet zu werden, Verteiler ausbauen und zum Boschdienst bringen, da wird dann der Komplette Hallgeber mit Kabel und Stecker ersetzt, oder, wenn es für den Verteiler keine Einzelteile gibt, bekommst Du einen Austauschverteiler ( ist ein Neuteil, bekommst aber den Altteilwert ersetzt ( gibst Altteil ab ), darum deutlich preisgünstiger als ein Neuteil ).
Von Preisen hab ich da leider kenen blassen Schimmer,
Verteiler im Austausch bei VW geschätzt 150 bis 200 EURO,
Hallgeber bei Bosch geschätzt ca.60 bis 100 EURO.