Warnton Prio 1 plus 3 Kontrollleuchten an beim Motorstart

Hier könnt Ihr Eure Erfahrungen und Erlebnisse rund um die Autohersteller Seat, Skoda, Volkswagen diskutieren / Berichte über Seat, Skoda, Volkswagen schreiben / Eure Meinung über Seat, Skoda, Volkswagen loswerden / hier kann alles rein was zum Thema Seat, Skoda, Volkswagen passt.

Moderatoren: Erik.Ode, tdi, Auto-Chris, ulliB, AudiFan, tom, willi

Antworten
haexli2
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 18.01.2005, 23:19

Warnton Prio 1 plus 3 Kontrollleuchten an beim Motorstart

Beitrag von haexli2 »

Hallo,
Als Neuling in diesem Forum möchte ich auch mal kurz um Rat fragen (die Fachwerkstatt kann nicht weiterhelfen):
Habe VW Passat Variant 2.5 V6 TDI 4-Motion Automat-Tipptronic, Jahrgang Aug. 2001. Seit kurzem habe ich folgendes Problem:
Ich schalte die Zündung ein, alle Kontrollleuchten brenne wie es sein soll. Die Leuchten verlöschen und die Vorglüh-Leuchte brennt weiter bis genug vorgewärmt ist und verlöscht nun auch. Jetzt starte ich den Motor, er springt an und läuft - bis dahin ist alles normal. Nun beginnen die 3 Kontrollleuchten ABS, ESP und Bremsanlage zu leuchten und gleichzeitig erfolgen 3 Warntöne (Priorität 1). Nachdem die 3 Warntöne verstummt sind, verlöschen auch die Kontrollleuchten wieder; das Ganze dauert ca. 2-3 Sekunden und eigentlich nur beim erstmaligem Anlassen wenn es kühles Wetter ist, anschliessend kann ich den Motor abstellen und wieder starten ohne irgendwelche Warnungen. Es sind keine zusätzlichen Störungen oder Mängel erkennbar, ausser den bereits erwähnten kurz nach dem Starten des Motors. Auslesen des Fehlerspeichers hat nichts gebrauch - keine Fehler vorhanden.
Kennt jemand dieses Phänomen und weiss vielleicht was es sein könnte und wie man dies beheben kann?
tdi
Spezialist
Beiträge: 749
Registriert: 18.09.2004, 21:07

Beitrag von tdi »

Batterie prüfen, ersetzen.
Beim Starten bricht die Bordspannung ( Batteriespannung ) durch die hohe Belastung kurzzeitig zusammen ( unter 10.5 Volt ), dadurch Unterspannungserkennung des ABS-Steuergerätes und RESET.

ACHTUNG:
Da Spannungseinbruch nur für Bruchteil einer Sekunde auftritt, ist es nicht möglich mit einem Multimeter nachzumessen, sondern nur mit Oszilloskop.
Dieser Fehler ist aber eigentlich bekannt, und auch Dein
VW-Servicepartner sollte das kennen.
Evt.l Säuredichte der Batterie prüfen lassen, geht übrigens auch bei wartungsfreien Batterien.
haexli2
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 18.01.2005, 23:19

Beitrag von haexli2 »

Hallo TDi
Vielen Dank für deine Info's. Ich war heute in der Werkstatt und habe die Batterie prüfen lassen --> 2 Zellen am Arsch! Ich finde es gigantisch, wie du mit deiner Ferndiagnose helfen kannst!

Eins würde mich interessieren:
Wenn ich die Probleme hier im Forum so durch gehe, sehe ich sehr viele Antworten von TDi, die anscheinend grosse Trefferquoten verzeichnen. Darf ich dich um deine berufliche Tätigkeit fragen?
tdi
Spezialist
Beiträge: 749
Registriert: 18.09.2004, 21:07

Beitrag von tdi »

Dazu kann, darf und will ich keine Angaben machen, werde allerdings tagtäglich mit Problemfällen solcher Art konfrontiert.
MfG tdi
Antworten

Zurück zu „Seat / Skoda / Volkswagen, Lob & Kritik“